Nachrichten, Aufreger und Trends - was bewegt Euch?

"Phoenix roxx the house" - Offtopicgerödel

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Re: Nachrichten, Aufreger und Trends - was bewegt Euch?

Beitragvon Tim59 » 09.10.2013 8:45

Ich möchte mich nicht zu sehr in diese Debatte einmischen, nur kurz am Rande bemerken, dass gegen ein Salzstock als Endlager sehr wohl einige technische / wissenschaftliche Einwände möglich sind, wie Eckhardt Grimmel, Professor für Geographie in Hamburg, ziemlich klar auseinander gesetzt hat:

Salzstöcke weisen die folgenden endlagergefährdenden Eigenschaften, Merkmale und Prozesse auf:

- Inhomogenität (Steinsalz, Kalisalze, Anhydrit, Salzton)

- komplizierte halokinetische Deformationen (Falten, Brüche)

- instabiler halokinetischer Gleichgewichtszustand

- hohe Löslichkeit von Steinsalz und Kalisalzen im Grundwasser

- hohe Wasserleitfähigkeit von klüftigem Anhydrit und Salzton

- geringe Sorptionsfähigkeit von Salzgesteinen für Radionuklide

- hoher Kristallwassergehalt und Wärmeempfindlichkeit (Schmelzen, Kristallwasserabgabe) von Kalisalzen

- Thermomigration von Lösungseinschlüssen im Salzstock in Richtung wärmeproduzierende Abfälle

- chemische Agressivität heißer Salzlösungen (Auflösung künstlicher Barrieren)

- radiolytische Zersetzung von Steinsalz zu metallischem Natrium und Chlorgas (exotherme, evt. explosive Rückreaktionen; Aufschmelzen von Salz und Abfällen)

- radiolytische Zersetzung von Wasser zu Wasserstoff- und Sauerstoffgas (Druckaufbau bei Gasundurchlässigkeit des Salzkörpers; Bersten des Salzkörpers; Eindringen von Grundwasser; Auspressen kontaminierter Lösungen durch Salzkonvergenz)

- vielfältige, z.T. noch unbekannte chemische Wechselwirkungen zwischen radioaktiven Abfällen und Salzgesteinen/Salzlösungen/Salzschmelzen

- Mobilisierung von Salzgesteinen durch wärmeproduzierende radioaktive Abfälle (Destabilisierung des Bergwerks; Rißbildung in der Salzschwebe über dem Bergwerk; Migration von Abfallcontainern; unübersehbare und unberechenbare Folgewirkungen)

- irreversibles Ersaufen von Salzbergwerken infolge von Riß- und Spaltenbildung im Salzkörper infolge künstlicher Veränderungen der natürlichen Spannungszustände im Salzstock

- unbeabsichtigte Zerstörung eines Endlagers durch zukünftige Lagerstättenerkundung

- zu geringer Abstand eines Endlagers in einem Salzstock von der Biospäre (< 1000 m)

- wirtschaftliche Entwertung einer Salzlagerstätte durch eingelagerte radioaktive Abfälle

Der Unterzeichner empfiehlt aus diesen und aus weiteren Gründen, nicht nur die Erkundung des Standortes Gorleben zu beenden, sondern auch auf die Erkundung anderer Salzstock-Standorte zu verzichten, da die Barrierenwirkung von Salzstöcken zu gering ist, um eine Langzeitisolierung eines Endlagers zu gewährleisten.

http://www.geowiss.uni-hamburg.de/i-geo ... lzgor.html
How did I go from being a rock star to being a fat fuck no one cares about?
Benutzeravatar
Tim59
 
Beiträge: 743
Registriert: 13.10.2011 17:17

Re: Nachrichten, Aufreger und Trends - was bewegt Euch?

Beitragvon -Varg- » 09.10.2013 8:54

@Wolfpaec mit die Bevölkerung trägt das Riskiko meine ich, dass die Rückstellungen, die die Akw-Betreiber tätigen nicht mal für eine kleine Katastrophe reichen würden.

Ich bin nicht grundsätzlich gegen AKW`s aber nicht so wie es heute läuft.
Betriebsgenehmigungen werden verlängert trotz Sicherheitsrisiken und dem Wissen, dass die geplante AKW-Betriebsdauer abgelaufen ist.
Klar hat es auch damit zu tun, dass die Bevölkerung kein neues mehr will (von mir aus sollen sie ein Neues bauen (mit der gleichen Leistung) und die alten Krüppel abschalten)

Auszug aus Wiki:
Die Risse im Kernmantel sind seit 1990 bekannt. 1996 wurden zur Stabilisierung vier Zuganker angebracht, die laut Bestätigung der Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK) nur provisorischen Charakter haben. Nach einem Gutachten des TÜV Nord von 2006 sind sie untauglich.

Und von der Ensi Hp:
Das erwähnte Gutachten des TÜV Nord war auch Gegenstand eines Gerichtsverfahrens zwischen der BKW und Kernenergiegegnern. Ein erster richterlicher Beschluss hat die Veröffentlichung des TÜV-Gutachtens verboten.
Die Kommunikation steckt halt immer noch in der Kinderstube und für mich ist klar: Wer mit einem Richterlichenbeschluss die Veröffentlichung eines Gutachtens verhindern muss, der hat was zu vertuschen.


Zu den Kontrollorgangen: Ist in Deutschland nicht der TÜV für die Akw Kontrolle zuständig? (ich weiss es nicht) Aber wenns so ist halten die Stromkonzerne einen nicht unerheblichen Teil der Aktien und TÜV verdient sehr gut an den Akw`s.
Früher hiess es: "Iss deinen Teller auf dann scheint die Sonne"
Heute haben wir lauter fette Kinder und die Erderwärmung....
Was ist falsch gelaufen?
Benutzeravatar
-Varg-
 
Beiträge: 358
Registriert: 29.01.2010 22:55
Wohnort: Baden

Re: Nachrichten, Aufreger und Trends - was bewegt Euch?

Beitragvon sk8mafiaflip » 09.10.2013 9:42

wolfpaec73 hat geschrieben:Daher: der Brennstoff muss in einem oberflächen "Endlager" rückholbar gelagert sein. Dann kann man auch die Standort-Zwischenlager gleich zum Endlager machen. Die Lagerhallen schön eingebuddelt, überwacht und mit jederzeitiger Option auf Rückholung.

Oha, hätte ich nicht gedacht nachdem was du gestern so geschrieben hast, dass von dir auch nur ein einziger Satz zu dem Thema kommt, dem ich absolut zustimmen kann! Probleme einer solchen Lagerung sind allerdings, z.B: die Verwundbarkeit bei möglichen Terrorangriffen und die unangenehme Tatsache, dass sie gut sichtbar sind "aus den Augen aus dem Sinn" funktioniert nicht so gut dann... Vor allem die Option mit der Rückholung erscheint mir essentiell, aber die hat meines Wissens die schwarz-gelbe Regierung erst mal aus dem Programm gestrichen!

Und es stimmt wohl nicht so ganz, dass "nichts" gegen einen Salzstock spricht, das weißt du wahrscheinlich selbst am besten, denn für andere EU-Länder wäre ein Salzstock keine Option, da werden andere "Alternativen" gewählt weil ein Salzstock für ungeeignet gehalten wird.

Und dann auch nochmal zum Thema die Betreiber hätten schon längst einen Standort gefunden und ein Endlager in Betrieb genommen: Ja da bin ich mir auch sicher, vielleicht hätten sie ja bei der Lagerung wieder auf die altbewährte und von Wissenschaftlern ertüftelte "Sturzlagerung" zurückgegriffen, die geht nämlich schnell und ist eben auch die beste Lagerungsmethode für Giftmüll ect. :lol: (ach ja nur mit der Rückholung wird's dann etwas schwierig, aber bis dahin sind die Unternehmen eh pleite oder heißen anders und dann geht's die ja nichts mehr an... kann man dann alles auf die Steuerzahler abwälzen, die ja alle vom "billigen" Atomstrom profitiert haben. Sorry Polemik, aber die Realität zeigt doch immer wieder, dass es genau so läuft)
Benutzeravatar
sk8mafiaflip
 
Beiträge: 1656
Registriert: 21.11.2010 17:00
Wohnort: Stuttgart

Re: Nachrichten, Aufreger und Trends - was bewegt Euch?

Beitragvon mfux » 09.10.2013 9:58

Word!
Benutzeravatar
mfux
 
Beiträge: 2990
Registriert: 23.12.2009 2:21

Re: Nachrichten, Aufreger und Trends - was bewegt Euch?

Beitragvon wolfpaec73 » 09.10.2013 10:05

Tim 59: Glaube keinen Statistiken (in diesem Falle: Expertisen), die du nicht selber gefälscht hast...

Varg: Alle woll(t)en den Strom haben, also tragen auch alle ein Risiko. Das mag hart klingen, aber zugunsten günstigen Stroms hat man jahrelang die KKW in Kauf genommen.
Die Aufsicht über die KKW in Deutschland haben die jeweiligen Landesbehörden, die wiederum zur Begutachtung entsprechende Gutachter beauftragen (i. d. R. TÜV). Natürlich verdient der TÜV gut an den KKW. Aber womit verdient er denn mehr? In dem er die Augen schließt und Sicherheitsmängel toleriert oder in dem er fortlaufend neue (teils hanebüchene) Forderungen an die Betreiber stellt?

ska8mafiaflip: Parteiprogramme sind so beliebig und austauschbar wie die Unterwäsche, die du trägst. Morgen gibt es garantiert die Rolle rückwärts von der Rolle rückwärts. Der Schutz in den (jetzigen) Zwischenlagern ist nicht das Gebäude, sondern die (CASTOR-) Behälter, die den Brennstoff einschließen, ausgelegt gegen diverse Szenarien.
Für andere Länder sind Salzstöcke nicht von Interesse, da sie andere geologische Möglichkeiten haben (z. B. Ton). Zumindest zweifelhaft, ob in Deutschland etwas entsprechendes zur Verfügung steht.
Zum Rest äußere ich mich nicht, das ist mir in der Tat zu polemisch ;-) Vielleicht liegt es aber auch daran von Teilen der Gesellschaft prinzipiell einer Branche zugeordnet zu werden, die kriminell ist und sowieso nur lügt. Langsam nervts. Würden die Sicherheitsprinzipien dieser Branche auf andere Industriezweige umgelegt würde wahrscheinlich kein Flugzeug mehr starten und kein Auto mehr das Förderband verlassen.

Und um das noch mal zu verdeutlichen (neben der Option der oberflächennahen Lagerung zur Rückholung): Es ist mir Wurst, ob es Gorleben oder Salz oder was auch immer wird. Ärgerlich nur, dass damit seit fast 40 Jahren politisch rumgeeiert und Geld verprasst wird und keine Grundlagen geschaffen werden. Endlagersuchgesetz schön und gut, aber das ist doch nur die nächste Vertagung auf die Folgegeneration.
Das größte Problem der Kommunikation ist die Illusion, sie habe stattgefunden (George Bernard Shaw).

Jesus loves you. Everyone else thinks you're an asshole.
Benutzeravatar
wolfpaec73
 
Beiträge: 3712
Registriert: 20.08.2009 14:17
Wohnort: Mettmann

Re: Nachrichten, Aufreger und Trends - was bewegt Euch?

Beitragvon Buddha_Eyes » 09.10.2013 10:16

Ärgerlich nur, dass damit seit fast 40 Jahren politisch rumgeeiert und Geld verprasst wird und keine Grundlagen geschaffen werden. Endlagersuchgesetz schön und gut, aber das ist doch nur die nächste Vertagung auf die Folgegeneration.

Das allerdings unterschreibe ich ohne jede Änderung... ganz unpolemisch.. :mrgreen:
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Nachrichten, Aufreger und Trends - was bewegt Euch?

Beitragvon monkima » 09.10.2013 10:19

Ich habe ja das zweifelhafte Vergnügen, das mein Haus auf Opalinuston steht.....das heisst, ich werde, wenn es blöd kommt, demnächst einen neuen Keller bekommen.....
Luftlinie ca. 300 m von meiner Haustüre entfernt, hat der Bund vor, ein riesiges Endlager zu bauen....juheeee

Ich bin, was das Thema angeht sehr zwiegespalten, einerseits will ich das Zeug nicht in meinem Keller/Garten haben, aber andererseits will ich auch nicht, das es einfach irgendwo verbuddelt, oder versenkt wird.....

Ich bin absoluter Gegner, aber leider hat das eine andere Generation verbockt und wir löffeln jetzt die Suppe aus !
Aber es ist jetzt an uns, eine Lösung zu finden.....die Probleme nochmals Generationen weiterschieben, ist feige.
.....mir macht es Angst !!!
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Re: Nachrichten, Aufreger und Trends - was bewegt Euch?

Beitragvon wolfpaec73 » 09.10.2013 10:39

Aber hätte es etwas an deinen Bedenken geändert, wenn die Entscheidung für ein Endlager an dieser Stelle vor 30 (20 - 10 - 5) Jahren getroffen worden wäre?
Anders gefragt: wieso hat es eine andere Generation verbockt und wir löffeln die Suppe aus?
Weil: der Bedarf an einem Endlager ist doch generationsübergreifend (genau wie der Strombedarf) - lediglich die Entscheidungsfindung hätte (jedenfalls in D) schon längst intensiver betrieben werden müssen.

Oder meinst du die prinzipielle Nutzung der Kernenergie zur Stromerzeugung?
Das größte Problem der Kommunikation ist die Illusion, sie habe stattgefunden (George Bernard Shaw).

Jesus loves you. Everyone else thinks you're an asshole.
Benutzeravatar
wolfpaec73
 
Beiträge: 3712
Registriert: 20.08.2009 14:17
Wohnort: Mettmann

Re: Nachrichten, Aufreger und Trends - was bewegt Euch?

Beitragvon monkima » 09.10.2013 10:57

Ich meine prinzipiell die Nutzung !

Billiger Strom ?
Ich frag mich, was daran billig ist......wir bezahlen sehr, sehr teuer dafür !!!
Und zwar nicht die, die jetzt vermeintlich günstig Strom beziehen......bezahlen werden andere.....Deine und meine Nachkommen....
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Re: Nachrichten, Aufreger und Trends - was bewegt Euch?

Beitragvon DannyM3 » 09.10.2013 12:04

In Frankreich zahlt man im Schnitt 14 Cent weniger für die KWH als in Deutschland.
Liegts an den Reaktoren ? Den Steuern (Anteil Deutschland 46%!!, Anteil Frankreich 24%) ? Den Franzosen ?

An was liegts?

Billiger Strom ? Selbst vor Fukushima lag der Anteil Atomstrom glaub nur bei ~1/5
Für 20% die Risiken tragen ? Billiger Strom halte ich für ein ganz schlechtes Argument. Zumindest aus Verbrauchersicht ;-)
Benutzeravatar
DannyM3
 
Beiträge: 2734
Registriert: 27.12.2010 14:39
Wohnort: Stuttgart

Re: Nachrichten, Aufreger und Trends - was bewegt Euch?

Beitragvon wolfpaec73 » 09.10.2013 12:53

Aus wessen Sicht denn dann?
Die Risiken sind nicht kalkulierbar und damit auch nicht bezahlbar. Das ist übrigens in anderen Branchen nicht anders. Hat aber seltsamerweise auch nie so richtig gestört. Schließlich kommt der Strom ja aus der Steckdose.

Im Vergleich zu z. B. Frankreich höhere Strompreise haben mehrere Ursachen:

- der Ausstieg aus der Kerntechnik, auch wenn es keiner hören will
- die durch die übereilte Energiewende fehlende Infrastruktur des Stromnetzes
- es gibt trotz der Liberalisierung des Marktes immer noch keinen funktionierenden Wettbewerb
- und natürlich: Steuern, Abgaben, Umlagen (in Deutschland: 40% des Strompreises, Frankreich: schätzungsweise 15%)
Das größte Problem der Kommunikation ist die Illusion, sie habe stattgefunden (George Bernard Shaw).

Jesus loves you. Everyone else thinks you're an asshole.
Benutzeravatar
wolfpaec73
 
Beiträge: 3712
Registriert: 20.08.2009 14:17
Wohnort: Mettmann

Re: Nachrichten, Aufreger und Trends - was bewegt Euch?

Beitragvon DannyM3 » 09.10.2013 14:22

Hmm. du kennst dich da sicherlich als Insider besser aus als ich - aber das riecht mir n bischen nach Feigenblatt-Argumentation

1998 lag der Strompreis in Deutschland bei ca. 17,11 und die Abgaben/Steuern bei 25%
2012 lag der Strompreis in Deutschland bei 25,89 und die Abgaben/Steuern bei 45%


Ökostromsteuer dabei bei 2,05, EEG zwischen 0,5 und 3 Cent


Das alles sind Preisargumentationen die letztendlich - in meinen Augen - 0,0 damit zu tun haben ob Kernkraft oder nicht. Ob ich jetzt 17 Reaktoren habe oder nicht. Am Strompreis an sich wird das doch nur marginal was ändern? für den Verbraucher ?

Der Verbraucher haftet aber in vollem Umfang falls eben doch mal was in die Hose geht und zahlt über Steuern das komplette Entsorgungspaket von Castor-Bewachung über Endlagersuche bis hin zu den mannigfaltigen Aufsichtsbehören.


Also Atomkraft wegen billigem (Verbraucher-)Strom halte ich für kein geeignetes Argument.


Und das Risiko:
Man ziehe einen Radius um z.B. Neckarsulm genausogross wie rund um Fukushima.
Die Wahrscheinlichkeit, dass etwas passiert mag gering sein - aber wenn... würde Deutschland als Volkswirtschaft wohl nicht überleben da von FFM bis Nürnberg und runter Stutgart/Ulm alles platt wäre.

und das alles für 2-3-Cent pro KWH?
wenn überhaupt ?
Benutzeravatar
DannyM3
 
Beiträge: 2734
Registriert: 27.12.2010 14:39
Wohnort: Stuttgart

Re: Nachrichten, Aufreger und Trends - was bewegt Euch?

Beitragvon wolfpaec73 » 09.10.2013 14:51

Natürlich lässt sich mit bereits abgeschriebenen Kraftwerken (und das sind die nuklearen Anlagen halt alle) günstiger Strom erzeugen als mit neuen (regenerativen) Anlagen, die über den Strompreis auch noch subventioniert werden.
Und: Du ignorierst dabei aber völlig das Zusammenspiel zwischen dem existierenden Stromnetz und dem vorhandenen Kraftwerkspark.
Das Stromnetz ist über Jahre gewachsen und so ausgelegt, dass es zu den existierenden Kraftwerken passt, unabhängig ob nuklear, fossil...
Fehlt ein Großteil der konventionellen Kraftwerke plötzlich, passt es einfach nicht mehr zusammen.
Der Strom der im Norden durch Windkraft erzeugt wird, wird im Süden gebraucht. Wie kommt er dahin? Zur Zeit fast gar nicht, in Zeiten der Knappheit aktiviert man daher Gaskraftwerke in Österreich. Das Stromnetz wird das irgendwann leisten, aber bis dahin wird noch einige Zeit (und einiges Geld) verstreichen bis es soweit ist.
Der gesamte Strommarkt in Deutschland ist mittlerweile so hirnrissig, dass man unter ungünstigen Umständen sogar noch Geld bezahlen muss, wenn man Strom ins Netz einspeist (http://www.n-tv.de/politik/26-Bloecke-s ... 02246.html).

Über die jetzt notwendige zusätzliche Förderung regenerativer Energien will ich erst gar nicht reden (http://www.n-tv.de/ticker/Stromkunden-m ... 13896.html).

Wenn du mit Risiken argumentierst, kann ich kostentechnisch natürlich schlecht dagegen argumentieren. Risiko ist da und lässt sich nicht weg diskutieren. Ich kenne aber z. B. keinen, der deswegen z. B. aufs Autofahren verzichten würde.
Und natürlich bezahlt der Verbraucher alles was mit der Entsorgung (CASTOR, Endlager etc.) dran hängt. Ob schon über den Strompreis oder später durch Steuern sei dahingestellt. Das ist bei anderen Energieträgern aber auch nicht anders (Stichwort z. B.: Braunkohletagebau). Wer eine Energie nutzen will, muss sie auch bezahlen.

editiert wegen Ergänzung am Anfang
Das größte Problem der Kommunikation ist die Illusion, sie habe stattgefunden (George Bernard Shaw).

Jesus loves you. Everyone else thinks you're an asshole.
Benutzeravatar
wolfpaec73
 
Beiträge: 3712
Registriert: 20.08.2009 14:17
Wohnort: Mettmann

Re: Nachrichten, Aufreger und Trends - was bewegt Euch?

Beitragvon -Varg- » 14.10.2013 13:04

Bansky Original für einen Spottpreis ;)


http://www.20min.ch/panorama/news/story ... u-27104675

Finde es eine ziehmlich geile Aktion von ihm.
Früher hiess es: "Iss deinen Teller auf dann scheint die Sonne"
Heute haben wir lauter fette Kinder und die Erderwärmung....
Was ist falsch gelaufen?
Benutzeravatar
-Varg-
 
Beiträge: 358
Registriert: 29.01.2010 22:55
Wohnort: Baden

Re: Nachrichten, Aufreger und Trends - was bewegt Euch?

Beitragvon santazero » 26.10.2013 18:04

die Bansky Action ist ja geil. Ich hätte wohl zugeschlagen bei 1-2 Bildern, aber auhc nur mit handeln :)


Das hier ist absolut krank. Gerade auf FB gefunden. Menschen sind einfach nur scheiße.

http://www.vegfriend.com/forum/topics/l ... s-in-china
Benutzeravatar
santazero
 
Beiträge: 1893
Registriert: 16.05.2011 16:27

VorherigeNächste

Zurück zu Ohne Überschrift - Ohne Thema

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste