Wann Folie weglassen?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon kawaihae » 10.10.2006 12:13

Hab das am Anfang auch gemacht mit drei Tage Folie, drei mal am Tag wechseln. Ist auch alles super verheilt. Ich hatte eher das Problem mit den Klebestreifen. Nach drei Tagen war nämlich die Haut rund um die Tätowierung von den Klebestreifen ruiniert.

Ansonsten führen viele Wege zur einer gut verheilten Tätowierung. Ist halt für die "Anfänger" schwer zu beurteilen. Mein Ratschlag ist, auf den Tätowierer zu hören und das machen, was er vorschlägt. Mit der Zeit probiert man dann auch bei verschiedenen Tätowierern verschiedene Methoden aus und macht dann eh das, mit dem man die besten Erfahrungen erzielt hat......
kawaihae
 
Beiträge: 1128
Registriert: 14.09.2003 13:41

Beitragvon Chefkoch » 10.10.2006 12:28

Meine Tochter und meine Schwester gehen zur Sabine Nagel.

Meine Frau und ich sind hier zugange. :wink:

Mit Fixomull stretch von Beiersdorf, so ein hypoallergenes Pflaster, halten sich die roten Klebebandflecken in Grenzen, aber es klebt trotzdem ganz gut (natürlich nicht auf Melkfett, ist klar).

Ansonsten teile ich deine Meinung, daß jeder auf seinen Tätowierer hören sollte. Ich wollte nur über meine Erfahrung mit der Folienmethode berichten und halte sie für jemanden, der körperlich arbeiten muß und nicht nach jedem Tattootermin Urlaub nehmen will/kann, für sehr geeignet, insbesondere für großflächige Tattoos an Stellen wo die Kleidung scheuert.

Edith: Ich wollte es anfangs auch nicht glauben, aber Folie fühlt sich auf einem frischen Tattoo wesentlich angenehmer an, als ein klebendes scheuerndes T-Shirt. :wink:
Bleibe im Land und wehre dich täglich.
Benutzeravatar
Chefkoch
 
Beiträge: 2375
Registriert: 25.03.2004 22:08
Wohnort: Oberbayern

Beitragvon Dragon01 » 18.10.2006 17:32

kleine hat geschrieben:also ich mach die folie immer nach 2 stunden ab, und die kommt danach auch nicht mehr rauf...


Wieso verstehe ich nicht warum das hier in diesem forum so verbreitet is. Mein tatoowierer hat mir pflege zetel mit geben da steht drauf die folie 3tage benutzen morgens und abends waschen und eincremen.Dieser Zeltel is aus einem tattoowier magazine.
Bei dieser serie auf Dmax haben die den kunden 4tage folie empfholen.
Ich verstehs einfach nicht.
Dragon01
 
Beiträge: 5
Registriert: 28.08.2006 15:50

Beitragvon colouredmanu » 18.10.2006 17:59

Was gibts daran nicht zu verstehen ?

Das ist eine gängige Methode, die nicht nur in diesem Forum verbreitet ist sondern meiner Erfahrung nach in ganz Deutschland.

Weiter kann man in den vorherigen Beiträgen lesen, dass viele User hier eine ganz andere Pflegetechnik anwenden.
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten.
Benutzeravatar
colouredmanu
 
Beiträge: 8426
Registriert: 30.10.2003 19:35

Beitragvon McKeolegh » 19.10.2006 9:16

Ich find Manu bissel doof :(

Eigentlich müsste man unter alle ihre Beiträge einfach nur ein "signed" druntersetzen...

:mrgreen: :mrgreen:
The grass was greener
The light was brighter
With friends surrounded
Benutzeravatar
McKeolegh
 
Beiträge: 889
Registriert: 19.03.2006 18:48
Wohnort: Rhein-Main

Beitragvon NERD81 » 23.10.2006 10:48

Ich habe beide Methoden ausprobiert in bezug auf die Folie.
Einmal Folie 3 Tage auf dem Rücken, und einmal nur 3 Stunden. Ich konnte folgendes bei mir feststellen.

Bei der Methode 3 Tage hatte ich folgendes Problem. Am ersten Tag nach dem Inken war alles noch ok. Ich habe die Folie 3 Stunden nach dem Inken gewechselt und neu geschmiert. Am Abend das selbe noch einmal, genau so in der Früh. Gegen Mittag habe ich bemerkt dass ich einen Hitzeausschlag bekomme. Nicht nur das durch den Hitzeausschlag ein Juckreiz entsteht (Schlimmer als das Jucken nach dem Inken) , kam auch eine art Akneausschlag dazu. Ist nicht gerade so toll das könnt Ihr mir glauben.
Der Hautarzt hat dann eine Creme zusammengemixt und nach ca. 10 Tagen war wieder alles I.O. für mich und mein Tattoo. Diese Methode ist bei mir durchgefallen. :(

Dann habe ich die Methode mit nur 3 Stunden ausprobiert. Also ca 2-3 Stunden nach dem Inken bin ich recht heiß Duschen gegangen. Dann nur dünn geschmiert und ein weites T-Shirt drüber bzw. wenn möglich mit nacktem Oberkörper herum gelaufen. Ich wiederhole das ganze 2 Mal am Tag. Also in der Früh und am Abend inkl T-Shirt wechseln. Ich habe heute am 3 Tag nach dem Inken keinerlei Probleme. :D Für mich klar das ich die nächsten Sitzungen immer nur mit der Methode Folie schnell runter beenden werde. Und der Rücken wir ja noch ein wenig dauern :mrgreen:
Benutzeravatar
NERD81
 
Beiträge: 63
Registriert: 04.10.2006 12:48
Wohnort: Wien

Beitragvon well_done » 23.10.2006 11:13

folie drauf lassen oder abmachen liegt doch irgendwie immer im ermessen desjenigen, der sich tättoowieren lassen hat.
und es kommt wohl auch auf die persönliche wundheilung an..

ich bin froh, wenn die folie nach 2-3 std runter ist, ich dann heiss geduscht habe.. was im ersten moment natürlich schmerzt, dann aber herrlich entspannend ist... und dann nur noch ab und zu dünn creme.

ich persönliche finde folie auf dem körper unnatürlich und eklig. wenn ich mich tief geschnitten habe oder ähnliches, pack ichs ja auch nicht mit folie ein. und ein tattoo ist ja keine wirklich schlimme, tiefe wunde! vll etwas grossflächig aber nichts dramatisches... also wozu unnötig von luft abschirmen? gesunde wundheilung funktioniert auch ohne klim bim, zumindest bei mir!

also.. jeder wie ers mag! :wink:
bald startet der verkauf: https://www.facebook.com/treutaschen
Benutzeravatar
well_done
 
Beiträge: 6991
Registriert: 26.09.2006 7:21
Wohnort: mg

Beitragvon Panda » 23.10.2006 16:05

Ich lass die Folie auch nur noch drauf, falls es arg wässert. Aber wie gesagt, jeder, wirklich jeder empfiehlt es anders, selbst die tollsten Tätowierer. Ich denke, die Pflegehinweise sind aus eigenen Erfahrungsberichten entstanden, aber wie es für die betreffende Person letztendlich am angenehmsten ist, das muß jeder selber heraus finden. Jeder ist für seine Haut selbst verantwortlich!
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon Phoenix » 24.10.2006 0:40

Viele wege führen nach Rom

Und solange man sich nicht in scheiße wälst kann nicht viel schief gehen.
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon Tool » 09.07.2007 8:15

mein inker sagte mir, das ich die folie nach 2 stunden entfernen soll, vorsichtig mit ph neutraler seife (bzw seifenwasser) abtupfen um die vaseline reste wegzumachen, daanch mit wundheil salbe (diese spezielle...) dünn eincremen (nicht einmassieren). Das ganze mache ich morgens und abends.

Wurde mir am Samstag gestochen, aber bis jetz klebte ich noch in keinem tshirt fest :D, kruste o.ä. hat sich auch nicht gebildet. Sieht aber phänomenal aus.
Tool
 
Beiträge: 43
Registriert: 23.06.2007 11:23

Beitragvon Phoenix » 09.07.2007 17:30

So soll es sein und so ist es gut.
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon Gorefest » 12.03.2008 20:00

In meiner Pflegeanleitung die ich vom Tattoowierer bekommen habe steht das die Folie unbedingt 4 Stunden gewechselt werden sollte und erst nach 48 stunden sollte ich keine Folie mehr benutzen !
Gorefest
 
Beiträge: 10
Registriert: 28.02.2008 11:41

Beitragvon tutis78 » 12.03.2008 20:10

Jeder handhabt das anders! Letztendlich mußt du sehen, wie du am besten damit zurechtkommst.

Ich z.B. bin meistens wegen dem Job abends zum Tätowieren. Ich lass die Folie dann einfach über Nacht drauf und am nächsten Morgen wird so gewaschen und gecremt wie Tool das geschrieben hat.

Bis jetzt hat es so immer prima geklappt.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit :wink:

"Er aber, sag's ihm, er kann mich im Arsche lecken!"
(Götz von Berlichingen)

"Wenn du eine weise Antwort verlangst, mußt du vernünftig fragen."
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
tutis78
 
Beiträge: 6597
Registriert: 10.11.2007 18:04
Wohnort: Brakel

Beitragvon Phoenix » 12.03.2008 23:46

Nein Tutis!

Jeder ist verpflichtet es so zu machen wie der Tätowierer es empfiehlt!
Weil der ist dafür verantwortlich wenn es deswegen in die hose geht.

Ausnahme!
Wenn die wundheilungsempfehlung gegen gut und böse verstößt und eine gesundheitliche beeinträchtigung davon aus geht.

Aber in einem vernünftigen studio gibts vernünftige heilanleitungen.
So und nicht anders und wer zu einem scratcher geht und der sacht meinetwegen mit Katzenkot einreiben ist der kunde es meines erachtens selber schuld.
Viele wege führen nach Room und der richtige weg ist der den der tätowierer des jeweiligen tattoos empfiehlt.

Abweichen kann der versierte Vieltätowierte der schon 20 wochen geschmiert hat.... der laie nicht weil er nicht beurteilen kann was da mit dem tattoo passiert.

Was die Threads hier allemale beweisen.
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon tutis78 » 13.03.2008 3:36

Du hast Recht Phönix!

Mein Spruch war auch NUR auf die Folie bezogen und nicht auf die Pflege generell! Da ist es natürlich wichtig, daß man sich an die (vernünftige) Heilanleitung des Inkers hält.

Sorry - hab mich da wohl etwas missverständlich ausgedrückt...
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit :wink:

"Er aber, sag's ihm, er kann mich im Arsche lecken!"
(Götz von Berlichingen)

"Wenn du eine weise Antwort verlangst, mußt du vernünftig fragen."
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
tutis78
 
Beiträge: 6597
Registriert: 10.11.2007 18:04
Wohnort: Brakel

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste