Vielen Dank neira. Ich finde auch, es ist ein bisschen "leben und leben lassen", und aufeinander rumhacken/einander bekehren wollen bringt doch wirklich nichts.

Irgendwie glaube ich auch, dass ein Beitrag, den ich vorhin in einem anderen Forum geschrieben habe, hier reinpassen wuerde (also bitte nicht boese sein wegen copy&paste, mir fallen von dem ganzen Getippe nur bald die Finger ab

). Also gerade mit dem Kommentar bezueglich "sich ethisch gesehen besser als andere fuehlen".
Es ging um vegane Ernaehrung und generell eine bewusste Lebensweise, und eine andere Userin schrieb: "grade mit klamotten sehe ich das ganz kritisch... auf der einen seite vegan leben, aber bei h&M klamotten kaufen und freudig auf sondereditionen bei drogerie billigmarken warten und kaufen.
passt für mich nicht."
Mein Kommentar:
"Fuer mich passt das. Eben deswegen, weil ich mich zwar als Veganerin bezeichne, aber nie behaupte, dass ich damit besser bin als andere oder ethisch korrekter handele.
Ich musste ueber Ethik und Tierversuche mal eine Hausarbeit schreiben, deswegen habe ich wohl auch schon eine etwas andere Auffassung von "ethisch" als die meisten anderen hier. Fuer mich gibt es nicht die eine "Ethik", sondern verschiedene ethische Standpunkte, und die Interpretation, ob nun Tiere benutzen ethisch vertretbar ist oder nicht, beruht meiner Meinung nach darauf, welchen Wert und welche Rechte man Tieren zuschreibt. Ich schreibe ihnen einen sehr hohen Wert zu, und auch viele Rechte, sehe aber auch, dass ich mit meiner Meinung (zumindest was die Umsetzung/Konsequenzen daraus angeht) in der Minderheit bin. Deshalb wuerde ich mir nicht anmassen, darauf zu pochen, dass ich ethisch gesehen im Recht bin und Fleischesser nicht.
Was Fair Trade und co angeht: Ich versuche zu einem grossen Teil fair trade zu kaufen, v.a. was Lebensmittel angeht. Bei Kleidung ist jedoch sicherlich 90% meiner Sachen NICHT fair trade. Wieso? Weil ich einfach andere Prioritaeten setze. Ich bin der Meinung, dass, wenn ich wirklich auf alles (Menschenrechte, Umwelt, Tierrechte) konsequent achten wuerde, ich tatsaechlich einen Verzicht ausueben muesste, der meine Lebensqualitaet signifikant einschraenken wuerde. Genauso, wie der voellige Verzicht auf Fleisch fuer dich eben nicht in Frage kommt. Kleidung ist ein Luxusgut, was mir Freude und Lebensqualitaet bringt. Wenn es Klamotten gibt, die ich toll finde und die dann noch fair trade sind, dann ist das fuer mich ein Bonus, und dann wuerde ich auch etwas mehr Geld ausgeben. Die Auswahl an Kleidung im fair trade Bereich, die auch meinem Geschmack entspricht, ist jedoch leider noch relativ eingeschraenkt, demzufolge kaufe ich auch vieles was nicht fair trade ist. Menschenunwuerdige Arbeitsbedingungen finde ich schrecklich, moechte ich nicht unterstuetzen... Im Direktvergleich erscheint mir (und nochmal: ganz persoenliche Meinung!) die Ausbeutung/Toetung von Tieren jedoch schlimmer. Hinzu kommt, dass eine vegane Lebensweise fuer mich auch recht einfach, praktisch und ohne grossen Verzicht umsetzbar ist. Genau so, wie fuer dich das Konzentrieren auf Bio und Fair Trade wahrscheinlich wichtiger und auch praktischer/mehr oder weniger verzichtfrei umsetzbar ist.
Das war nur mal meine Denkweise, und meine Antwort, wenn mich jemand nach vegan-sein und bio/fair trade fragt. Eben deswegen, weil ich der Meinung bin, dass es sehr auf persoenliche Philosophie und Moral ankommt, wo man seine persoenlichen Grenzen des ethisch vertretbaren und praktisch umsetzbaren steckt, werfe ich auch keinem seine Ernaehrungsweise vor, und erwarte im Gegenzug den gleichen Respekt."