Tattoo-Preise: angemessen oder völlig überzogen?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon magicofart » 07.04.2011 21:06

es war ganz einfache frage...

was bist du von beruf?

Doppelpost zusammengefügt, madmaxx
http://www.tattoo-osnabrueck.de
Den Künstler muß nach jedem vollendeten Werk die Angst überfallen, er könne sich nicht mehr übertreffen.
Jakob Bosshart
Benutzeravatar
magicofart
Professional
 
Beiträge: 1193
Registriert: 17.04.2005 14:21

Beitragvon neo » 07.04.2011 21:10

Du meinst doch nich mich?

:mrgreen:
______________________
Needful Ink · Königswinterer Str.3
53227 Bonn · http://www.needful-ink.de
Mia@Facebook| Needful Ink@Facebook
Benutzeravatar
neo
Professional
 
Beiträge: 2512
Registriert: 21.08.2003 12:26
Wohnort: Bonn

Beitragvon magicofart » 07.04.2011 21:12

ach neo, deinen beruf kenne ich zu gut
http://www.tattoo-osnabrueck.de
Den Künstler muß nach jedem vollendeten Werk die Angst überfallen, er könne sich nicht mehr übertreffen.
Jakob Bosshart
Benutzeravatar
magicofart
Professional
 
Beiträge: 1193
Registriert: 17.04.2005 14:21

Beitragvon Supernova » 07.04.2011 21:14

magicofart hat geschrieben:was bist du von beruf?


Bürokauffrau
Supernova
 
Beiträge: 17
Registriert: 07.04.2011 16:37

Beitragvon Bruenor » 07.04.2011 21:16

Eine Frage an die Professionals:
Wie handhabt ihr das mit der Vorarbeit? Der Kunde bekommt bei euch den Termin um 13:00 Uhr. Ihr bereitet vorher schon die Vorlage vor (bei einem Portrait o.ä. ca. 1 Std?) und richtet euren Arbeitsplatz her, desinfiziert usw.
Das heißt, ihr beginnt mit eurer Arbeit schon 1 Std. bevor der Kunde aufkreuzt.
Dem Kunden wird gesagt, die Stunde kostet 100 €, Dauer ca. 5 Std., ergo rechnet er mit ca. 500 € für sein neues Tattoo.
Berechnet ihr die Vorbereitung mit ein? Wäre ja nur logisch.
Dann kostet das Tattoo 600 € und der Kunde fragt, warum?
Ich frag jetzt einfach nur, weil ich selbst schon die unterschiedlichsten Erfahrungen gemacht habe.
Benutzeravatar
Bruenor
 
Beiträge: 961
Registriert: 30.10.2005 11:21
Wohnort: Pfalz!

Beitragvon magicofart » 07.04.2011 21:21

du kommst zur arbeit, dein shef bringt dir 10 kilo schweres stapel unterlagen, briefe, rechnungen, u.s.v. du weisst nicht wie viele es sind und wie aufwändig die erledigung ist. jetzt fragt er dich wie lange du dafür brauchst?
was sagst du?
http://www.tattoo-osnabrueck.de
Den Künstler muß nach jedem vollendeten Werk die Angst überfallen, er könne sich nicht mehr übertreffen.
Jakob Bosshart
Benutzeravatar
magicofart
Professional
 
Beiträge: 1193
Registriert: 17.04.2005 14:21

Beitragvon Supernova » 07.04.2011 21:23

neo hat geschrieben:Tja, und dann kippst du um, und der Tätowierer hat ne halbe Stunde arbeit mit dir, bis du wieder soweit bist, oder du zappelst wie ne wilde, und er braucht doppelt so lang.

Wenn du so misstrauisch bist, daß du glaubst, dein Inker würde dich bescheissen, warum lässt du dich um Gottes willen tätowieren?

Den meisten ist es sehr viel angenehmer, den Stundenpreis zu wissen, statt mit irgendeiner Phantasiezahl konfrontiert zu sein. Klare Sache, an der Wand hängt die Uhr, und man weiß, wofür man bezahlt.

Und meinst du tatsächlich, man hätte Bock, ständig mit Schnäppchenjägern zu handeln?


Umgekippt bin ich bisher noch nicht, ich jammer`auch nicht und bleib schön brav sitzen. Okay, das kannst du vorher nicht wissen. Manch einer sieht hart aus und ist es nicht, bei dem anderen ist es genau umgekehrt. Aber es gleicht sich vermutlich wieder aus.

Ich glaube aber nicht, dass die meisten einen Stundenpreis besser finden, ich jedenfalls nicht.

Daß du keinen Bock hast, mit Schnäppchenjägern zu handeln, verstehe ich, bin ich aber auch nicht. Es geht nicht darum, den Preis unbedingt zu drücken. Aber ich kann entscheiden, ob mir der Preis angemessen erscheint oder nicht und wie gesagt, wenn alles einen guten Eindruck macht, bin ich auch gerne bereit, mehr zu zahlen. Mir gefällt es nur nicht, wenn mir gleich der Stundenpreis um die Ohren gehauen wird.
Supernova
 
Beiträge: 17
Registriert: 07.04.2011 16:37

Beitragvon magicofart » 07.04.2011 21:23

@Bruenor
ich mache alles vor den augen des kundes.
http://www.tattoo-osnabrueck.de
Den Künstler muß nach jedem vollendeten Werk die Angst überfallen, er könne sich nicht mehr übertreffen.
Jakob Bosshart
Benutzeravatar
magicofart
Professional
 
Beiträge: 1193
Registriert: 17.04.2005 14:21

Beitragvon Supernova » 07.04.2011 21:25

magicofart hat geschrieben:du kommst zur arbeit, dein shef bringt dir 10 kilo schweres stapel unterlagen, briefe, rechnungen, u.s.v. du weisst nicht wie viele es sind und wie aufwändig die erledigung ist. jetzt fragt er dich wie lange du dafür brauchst?
was sagst du?


Ich anworte ihm, daß ich nicht sagen kann, wie lange es genau dauert, daß es darauf ankommt, was genau zu machen ist und daß ich natürlich wie immer mein bestes gebe :wink:
Supernova
 
Beiträge: 17
Registriert: 07.04.2011 16:37

Beitragvon magicofart » 07.04.2011 21:26

das ist die antwort auf deine frage
http://www.tattoo-osnabrueck.de
Den Künstler muß nach jedem vollendeten Werk die Angst überfallen, er könne sich nicht mehr übertreffen.
Jakob Bosshart
Benutzeravatar
magicofart
Professional
 
Beiträge: 1193
Registriert: 17.04.2005 14:21

Beitragvon neo » 07.04.2011 21:30

Mir gefällt es nur nicht, wenn mir gleich der Stundenpreis um die Ohren gehauen wird.


Tja, das ist aber nun mal oft das einzige, was dir der Tätowierer verbindlich sagen kann. Ist ja nicht so, als könnte man nicht vorher absprechen, das diesmal nur zweihundert geht oder so, ist ja kein Problem, macht man halt nicht so lange.

Deine Antwort auf Magics Frage sagt dir ja im Grunde schon, warum du vorher nur den Stundenpreis hörst. Jede Haut ist anders, jeder Kunde ist anders, und man kann einiges eben nicht vorhersehen, wenn der Kunde vor einem steht.

Und abgesehen davon ist es nunmal so, auch wenn einem persönlich manches nicht gefällt, werden Dinge in bestimmten Branchen eben auf die Art gehandhabt, die sich am besten bewährt. Und wenn jemand mit Menschen arbeitet, die in vieler Hinsicht unberechenbar sind, dann muss man sich schon ein bischen gegen Überraschungen absichern. Wer sich ein paarmal mit Festpreisangabe massive Verluste eingefahren hat, weil er nen Zappelphillip auf dem Stuhl hatte, oder jemand, der tausend Fragen stellt, so daß man gleichzeitig antworten und tätowieren muss, der geht auf Nummer sicher.

PS
Auch wenn das jetzt etwas schnoddrig klingt: Es gibt tatsächlich nur sehr wenige Kunden, die berurteilen können, ob ein Preis angemessen ist. Es können zwar glücklicherweise einige Qualität erkennen, aber wieviel Konzentration, Vorarbeit , unsichtbare Arbeit vorher und nacher und angehäuftes Wissen und Erfahrung, künstlerische Arbeit und Gedanken sie da bekommen und dann auch bezahlen müssen, können tatsächlich nur wenige beruteilen. Insofern bestimmt allein der Tätoiwerer, was der angemessene Preis für seine Arbeit ist, er weiß nämlich oben aufgezähltes und er weiß auch, wie seine Fixkosten wie Sudiomiete, Krankenversicherung, Materialkosten, Strom/heizung, Steuer, IHK Beiträge, Gema, Lohn für Shopmitarbeiter usw usf sind.
Das Urteil von Kunden, die das überhaupt anzweifeln, sofern es sich um gute Tätowierer handelt, richtet sich wohl eher danach, was sie persönlich bezahlen können. Und das ist für den Tätowierer ehrlich gesagt egal, denn wir führen ein Geschäft, keine soziale Einrichtung.
Zuletzt geändert von neo am 08.04.2011 9:56, insgesamt 1-mal geändert.
______________________
Needful Ink · Königswinterer Str.3
53227 Bonn · http://www.needful-ink.de
Mia@Facebook| Needful Ink@Facebook
Benutzeravatar
neo
Professional
 
Beiträge: 2512
Registriert: 21.08.2003 12:26
Wohnort: Bonn

Beitragvon LÖö » 07.04.2011 23:41

Im Übrigen habe ich bislang nicht die Erfahrung gemacht, dass der Preis wirklich exakt nach der verbrauchten Zeit berechnet wurde. Ich hatte echt einige Sitzungen für den Rücken und habe meist sogar länger gesessen als vereinbart, aber nicht immer den vollen Preis für eine Sitzung bezahlt.
Benutzeravatar
LÖö
 
Beiträge: 6508
Registriert: 22.07.2005 0:19

Beitragvon SharkFood » 07.04.2011 23:50

Ich finde es nicht so gut zu sagen, der Stundenlohn ist XY.
Besser finde ich es, den Preis individuell auszuhandeln. Das finde ich fairer. So weiß ich vorher genau, was es mich kostet


Auf welcher Basis möchtest Du denn den individuellen Preis aushandeln? Erfahrungswerte, Fixkosten, Tagesauslastung, u.s.w? M. E. ist ein Stundenpreis eine nachvollziehbare Größe und schafft doch tatsächlich eine Vergleichbarkeit.

Z. B. hast Du jetzt an einem Freitag Deinen Termin. Durch eine unglückliche Fügung brechen dem Tätowierer Deiner Wahl die Termine der ganzen Woche weg. Somit steigt Dein fair, individuell ausgehandelter Preis auf 5000€ für einen 2 Stunden Termin. Jetzt zuckst Du mit Deinen Schultern, gibst zu, dass der Preis fair ist (schließlich muss er ja den Ausfall kompensieren und das Risiko für ggf. zu erwartende Ausfälle bepreisen) und latzt das Geld auf den Tisch...hm, da habe ich halt einfach mal Pech gehabt...?
(Die bewusste Übertreibung soll hier lediglich verdeutlichen)
„Alle Menschen sind klug – die einen vorher, die anderen nachher.“
SharkFood
 
Beiträge: 235
Registriert: 17.12.2009 13:36
Wohnort: die ehemalige Bundeshauptstadt

Beitragvon Loreleytattoo » 08.04.2011 1:24

Um was geht es hier eigentlich? :twisted:
Ist es dieses Thema wirklich wert etliche Seiten zu diskutieren wer was und wieviel verdient? Lese ich hier eventuell auch etwas Neid heraus?
Die einzelnen Punkte, welche den Preis ausmachen kennen wir ja nun. Es gibt noch andere Faktoren denen man Beachtung schenken sollte.
Wieviele Kunden erscheinen nicht zum Termin. In solchen Fällen bleibt einem nur die Anzahlung. Wieviele Kunden machen schlapp bevor das Tattoo fertig ist. Man hat 4 Stunden eingeplant und nach 2 Stunden geht nichts mehr. Und schon wieder sind 2 Stunden Leerlauf.
Und wenn man das ganze jetzt mal umrechnet aufs Jahr über, was bleibt da für ein Stundenlohn über? Oftmals weniger als der eines Facharbeiters.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag aufs neue jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!
Benutzeravatar
Loreleytattoo
Professional
 
Beiträge: 1171
Registriert: 28.09.2007 5:45
Wohnort: Nochern

Beitragvon dattelpalme3! » 08.04.2011 7:05

ich finde die frage von supernova berechtigt. ich möchte im übrigen anmerken, ohne jetzt hier irgendwen anzugreifen, dass es einige tattoostudios gibt, die bei der steuer eben gerne mal ein bisschen rumpfuschen - das will ich hier keinem von euch persönlich unterstellen, ich sag nur, dass es sowas gibt und das find ich anbetracht der summen, die da eingehen, schon ziemlich dreist.
genauso wie mein fahrlehrer damals die kohle grundsätzlich bar sehen wollte. komisch, warum nur...

ich bezahle auch gerne für qualität, und da ich nicht weiß, wieviel ein tättowierer netto verdient, kann ich nicht sagen, ob es zu viel ist, was derzeit verlangt wird. das hat jetzt nichts mit neid, sondern mit ungerechtigkeit zu tun: ich werde vermutlich später selbst selbstständig arbeiten und nicht im ansatz so viel verdienen wie ein tätowierer, obwohl ich mich im gegensatz zu den meisten tättowierern (okay, schlichte behauptung, aber was anderes will ich nciht glauben) durch ein blödes studium quälen musste, um danach noch zwei weitere jahre für wenig geld ein volontariat zu machen (wenn überhaupt, ansonsten: praktika -.-) und letztendlcih mit einem mindestens (!) genauso verantwortungsvollen job grade so am existenzminimum zu leben.

da können tätowierer natürlich nichts für, sollte es aber dennoch so sein, dass tätowierer soundsoviel geld sehen, find ich das ganz schön gierig und unverhältnismäßig. nur, weil die leute grade netterweise dazu bereit sind, das zu zahlen, muss man soas doch nicht gleich ausnutzen...der mensch :roll:

glaubt mir, wenn die tättowierung genauso professionalisiert wird wie der journalismus es schon längst durchlebt hat und plötzlich der markt voll ist mit richtig guten tättowierern, dann werdet besser verstehen, worum es hier geht.
dattelpalme3!
 
Beiträge: 35
Registriert: 23.10.2010 10:42

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast