Stimmt schon, bei Ausdauersportarten werden mehr Joule verbrannt als bei Krafttraining, weil halt hier die Maschine permanent läuft und nicht nur in Intervallen. Trotzdem halte ich 12.000 kcal für übertrieben, Phelps ist ja kein Langstreckenschwimmer, sondern wird daher auch mehr Intervalle trainieren, dann braucht er auch wieder Ruhephasen für Lockerung und Physiotherapie. Krafttraining ausserhalb des Wassers muss auch sein. Übertraining bringt auch nix, da die Form nicht während des Trainings aufgebaut wird, sondern als Reaktion des Körpers in der Ruhephase. Übertraining bringt gar nix, führt zuverlässig zum Leistungsabbau.

Schwimmen verbraucht auch weniger Energie als z.B Laufen oder Radfahren. Das Gewicht wird vom Wasser getragen und es gibt auch keine Höhenunterschiede. Er dürfte ja so um 75-80 kg wiegen, also: incl. Grundumsatz halte ich 7500 bis max 10.000 kcal an hochintensiven Tagen für denkbar, aber 12.000 ????

Edit: Wobei natürlich ein Bodybuilder der aufbauen möchte nicht nur Nahrung als Betriebsstoff, sondern auch als "Baumaterial" benötigt. Im Leistungssportbereich wird ohnehin nicht primä auf Optik, sondern halt gezielt auf das trainiert, was man halt braucht - da ist meist eher Schnellkraft, Kraftausdauer und Beweglichkeit gefordert. Bei den Schwimmern schadet auch mal ein kleines Fettpölsterchen nix

, weil es mehr Auftrieb gibt. Ein Bierbauch darf es aber auch nicht sein, weil der wiederum den Stömungsquerschnitt und damit den Wasserwiderstand erhöhen würde.
