Ah das passt ja

..hab gestern auch einen Zwetschgenlikör angesetzt:
4 kg Zwetschgen
2x0,7l Flaschen trockenen Rotwein
500gr brauner Kandis
2-3 Zimtstangen
1 Anisstern
4-5 Nelken
1 Flasche Rum 54%
Zwetschgen halbieren, Kerne raus. In einen großen Topf schütten, Gewürze rein (kann man natürlich variieren), Rotwein drüber und Kandis dazu (..im ursprünglichen Rezept standen 2x500gr Kandis, aber das wäre mir persönlich zu süß geworden). Das dann leise köcheln lassen, so 1 - 1 1/2 Stunden.
Kleiner Tipp.. nen wirklich großen Topf nehmen und diesen beim aufkochen nicht unbeaufsichtig lassen, auch nicht mal kurz zum Haarefönen.. sei denn man steht auf massive Sauerei in der Küche *hust*
Dann absieben, die Zwetschgen aber nicht durchpassieren. Die Flüssigkeit nun 48 Stunden stehen lassen, zwischendurch am besten nochmal absieben.. nach den 2 Tagen mit dem Rum vermengen, nochmal Ruhen lassen und abfüllen. Soll sehr gut erwärmt mit Schlagsahne und ein bisschen Zimt obendrauf schmecken

hab ihn allerdings jetzt auch zum ersten Mal gemackt, mal sehen..
Um auch die in Wein gekochten Zwetschgen nicht verkommen zu lassen, hab ich Muß draus gemacht. Und zwar nach diesem Rezept:
http://www.chefkoch.de/rezepte/23201109 ... enmus.htmlIch hab es allerdings etwas abgewandelt, auch von der Zeit her, da die Zwetschgen ja schon verkocht waren:
Backofen auf 150° vorheizen, die Zwetschgen in einen Bräter. Zimtstangen etc. hab ich drinn gelassen, nur noch etwas Zwetschgenmuß-Gewürz dazu, ein paar der Kerne und etwas braunen Zucker.
Dann blieb es 3 - 3 1/2 Stunden im Backofen. Alle 30 min umrühren und ggf. wieder etwas Zucker dazu, ganz nach Geschmack.
Nach etwa 3 Stunden hab ich den Bräter raus, ein paar Löffel Schokoraspel Zartbitter untergemischt, nochmal abgeschmeckt und dann in mit kochendem Wasser ausgespülte Gläser abgefüllt. Diese auf den Deckel stellen und auskühlen lassen.
Am WE werd ich das Erste mal aufmachen und probieren.. ach ja, Autofahren sollte man direkt nach dem Frühstück vielleicht unterlassen
