Aber was wär denn die Alternative?
Blindlings Tiere einer Rasse aufeinander springen lassen und das beste hoffen?
Durch gezielte Zucht wird ja zumindest von den seriösen Züchtern vor allem die Gesundheit verbessert. Und dass man heute von vielen Krankheiten bei untersuchten Rassetieren hört, hängt vor allem damit zusammen, dass viele Krankheiten erst seit wenigen Jahren untersucht werden (können).
Beim Menschen selbstverständlich abstrus, jedoch vom objektiven Standpunkt her betrachtet wenn es darum geht, Leid - sprcih Krankheiten - nicht entstehen zu lassen und präventiv durch Untersuchungen tätig zu werden, um bestmögliche Weichen für ein gesundes Leben des Tieres zu stellen, doch nicht abwegig?