Tattooentfernung mit Oxford Skin Methode Erfahrungen

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon holisch » 25.05.2011 1:01

@MM1906
Ich dank dir fuer die Bilder! Bestimmt nicht leicht sowas oeffentlich zur Schau zu stellen... und ich hoffe eindrlnglich, dass dies fuer jeden Leser hier als die Kehrseite der Medalie wahrgenommen wird!

Was bei Versuchskaninchen #1 funktioniert, heisst noch lange nicht, dass es von nun an so weiter geht... Hier wird am lebenden (und zahlendem) Objekt munter drauf losgeforscht ohne jegliche fundierte Grundlage. Lass uns mal ne Muenze werfen wie's beim Naechsten aussieht...
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Sat 1 Bericht

Beitragvon MM1906 » 25.05.2011 10:55

Vielleicht auch interessant für Euch...
Das arme Mädel ist genau so verpfuscht wie ich auch :(

http://www.zellmannfilm.de/Filmbeispiele_Sat_1.html

LG
M.
MM1906
 
Beiträge: 13
Registriert: 24.05.2011 10:04

Beitragvon Buddha_Eyes » 25.05.2011 11:20

Würde mich mal interessieren, ob vor Behandlungsbeginn ausreichend über das Risiko einer Narbenbildung aufgeklärt wird.. sonst sind nämlich rechtliche Schritte tatsächlich nicht völlig abwegig..
Geil fand ich auch den Hinweis des Herstellers der Entfernungssalbe, Tätowierer sollten doch bitte Frabe verwenden, die nach ner gewissen Zeit von selbst wieder verschwinde - das zeigt m.E. auch sehr schön, wie intensiv sich der Hersteller mit der Thematik auseinandergesetzt hat.. da wäre m.E. auch ein Hinweis des Redaktionsteams schön gewesen, daß derartiges nicht existiert..
Alles in allem ne sehr unerfreuliche Geschichte..
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Beitragvon MM1906 » 26.05.2011 8:21

@Buddha_Eyes

Mir wurden damals ein Narbenrisiko von 2-5% mitgeteilt. Mittlerweile haben sie Ihre Message auf der Website auch geändert:

Ein Gutes Ergebnis hängt von vielen Faktoren ab. Neigt die Haut bereits zur Narbenbildung (hypertrophe Narbenbildung und Keloide sind z.B. nach herrschender Meinung überwiegend genetisch bedingt). Ist das Tattoo von Profis oder Laien gestochen worden? Was für Farbpigmente wurden verwendet? Viele weitere Faktoren beeinflussen das Ergebnis, fragen Sie Ihren Hausarzt oder Dermatologen wenn Sie unsicher sind.


Das Risiko der Narbenbildung mit unserer Methode liegt zwischen fünf und dreißig Prozent. Die häufigste Form der Narben, die hypertrophen Narben, bilden sich bei einer geeigneten Therapie i.d.R. im Verlauf von einigen Monaten weitgehend zurück.


Dies stand zum Beginn meiner Entfernung NICHT so auf deren Homepage...

LG
M.
MM1906
 
Beiträge: 13
Registriert: 24.05.2011 10:04

Beitragvon hisk » 27.05.2011 10:25

oha, MM das ist ja echt heftig...:0 und das in dem Film ist auch übel... :oops:
so schrecklich sah das Tattoo von dem Mädel im Vergleich zu *nachher* ja gar nicht aus.... :roll:
----------------------------------------------
Benutzeravatar
hisk
 
Beiträge: 5543
Registriert: 06.12.2008 23:31

Beitragvon Buddha_Eyes » 27.05.2011 10:28

Was auf der Homepage steht, ist eh zweitrangig. Mich würde vielmehr interessieren, wie die persönliche Aufklärung Deiner Person stattgefunden hat..
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Beitragvon MM1906 » 27.05.2011 12:34

@Buddha_Eyes

Wie gesagt, mir wurde damals ein Narbenrisiko von 2-5% mitgeteilt. Von hypertrophen Narbenbildung hatte mir meine Behandlerin überhaupt nichts gesagt / Bilder von solchen Narben gezeigt :(

Und selbst – nachdem mein Arm nach 9 Behandlungen so schlimm aussah – wurde ein 10x Mal die Kataderm Methode angewendet.

Ihre Aussage mir gegenüber war immer, dass ich mir keine Sorgen machen soll, dass dieser Verlauf "normal" wäre und dass sich diese Narben von alleine zurückbilden würden.

Dies ist/ war - auch nach Aussage meines Hautarztes – eine Illusion.

LG
M.
MM1906
 
Beiträge: 13
Registriert: 24.05.2011 10:04

Beitragvon Buddha_Eyes » 27.05.2011 13:05

Eigentlich müsste man sich mit dem Laden und seinen Methoden mal intensiver beschäftigen. Wenn es nämlich so ist, daß derartige Ergebnisse mehr die Regel als die Ausnahme sind oder sich (das wären dann man Dermatologen gefragt) erweisen sollte, daß die Methode schlichtweg ungeegnet ist, dann wäre es bei ner deratigen "Aufklärung" m.E. definitiv angesagt, dem Unternehmen mal einen Schuss vor den Bug zu verpassen...
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Tattooentfernung mit Oxford Skin Methode Erfahrungen

Beitragvon gluehwuermchen » 09.06.2011 15:06

Hallo,
bah echt eklig!
gluehwuermchen
 
Beiträge: 24
Registriert: 25.12.2010 20:35

Re: Tattooentfernung mit Oxford Skin Methode Erfahrungen

Beitragvon OnceAgainICantSleep » 09.06.2011 15:45

gluehwuermchen hat geschrieben:bah echt eklig!

Na das nenn ich mal ne Ansage... :roll:

Also richig tolle Erfolge sind da anscheinend noch nie erzielt worden... die zwei Bildchen, die da auf der Homepage zu sehen sind... naja...
Bei dem Video auf der Seite lach ich mich tot... Narbenrisiko auf ein Minimum reduziert...

@M
Wie läuft es denn bei dir weiter? Operative Narbenentfernung? Lasern?
Benutzeravatar
OnceAgainICantSleep
 
Beiträge: 800
Registriert: 25.04.2011 14:30
Wohnort: Vienna

Re: Tattooentfernung mit Oxford Skin Methode Erfahrungen

Beitragvon Tamara1980 » 10.06.2011 16:25

Hi,
ich bin leider auch ein Opfer von Oxford Skin Center geworden. Bei mir sind die Narben sogar noch dicker geworden als in dem Video (Sat.1-Beitrag: http://www.zellmannfilm.de/Filmbeispiele_Sat_1.html) zu sehen.

Bei mir wurden mehrere Tattoos behandelt. Von 3 behandelten (Bein, Dekolleté und Schulter), sind zwei (Dekolleté und Schulter) leider stark hypertroph und keloid geworden.

Ich kann also die Tränen und die Verzweiflung der jungen Frau aus dem Beitrag absolut nachempfinden!
Bei mir ist es jetzt über ein Jahr her und ich habe seither mehrere Behandlungsversuche hinter mir (Silikon-, bzw. Narbenpflaster, Behandlung mit Narbensticks --> Ergotherapie, usw.) Die Narben haben sich damit nur minimal abflachen lassen. Mehr ist laut Ergotherapeutin und Plastischem Chirurg wohl auch nicht mehr raus zu holen! :cry:

Die Verzweiflung/Frustration/Wut/Enttäuschung ist riesig. Ich trau mich in kein Schwimmbad, traue mich kein Oberteil mit Auschnitt, oder ohne (wenigstens) kurze Ärmel zu tragen. Ich schäme mich dafür! Es ekelt mich selbst an.
Mein Freund verzweifelt langsam daran, mich je nochmal in ein Schwimmbad, o.ä. zu bekommen! :(

Wenn ich auch nur im Ansatz gewusst hätte, dass DAS dabei rauskommt, wäre ich lieber weiterhin mit meinen Jugendsünden rumgelaufen!

:!: ICH KANN NUR JEDEN WARNEN!! BITTE LASST DIE FINGER VOM OXFORD SKIN CENTER UND DEREN BEHANDLUNG!! :!:

...ach und noch was!!

Von wegen "nahezu schmerzfreie Behandlung"!! :lol:
ES WAREN HÖLLENSCHMERZEN!!
:evil:

Ich bin echt kein Weichei, aber glaubt mir, es waren sowohl während der Behandlung, als auch die Wochen danach wirklich sehr, sehr starke Schmerzen!!
Zuletzt geändert von madmaxx am 10.06.2011 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost
Tamara1980
 
Beiträge: 10
Registriert: 10.06.2011 15:50

Re: Tattooentfernung mit Oxford Skin Methode Erfahrungen

Beitragvon HaiTaucher » 10.06.2011 20:18

@Tamara - hört sich alles nicht schön an.. könntest du evtl. bitte mal Fotos von dir und deinen Baustellen bzw Unglücken hier posten? - Danke.
Benutzeravatar
HaiTaucher
 
Beiträge: 1920
Registriert: 02.01.2010 16:45
Wohnort: Kölle

Re: Tattooentfernung mit Oxford Skin Methode Erfahrungen

Beitragvon *fran* » 10.06.2011 20:39

Mein Post ist gerade im Nichts verschwunden...

Ich habe mir die ganzen Videos angesehen und finde es nicht besonders erstaunlich, dass nach dem Vorgang schlimme Vernarbungen entstehen und die Sache ziemlich schmerzhaft ist.
Dagegen hat mich sehr irritiert, dass sich die eine Dame vor den Behandlungen immer die Handschuhe desinfiziert hat. Es sollte doch allgemein bekannt sein, dass das ein gefährliches Glücksspiel ist.
Benutzeravatar
*fran*
Professional
 
Beiträge: 591
Registriert: 25.12.2008 14:45

Re: Tattooentfernung mit Oxford Skin Methode Erfahrungen

Beitragvon Guest » 11.06.2011 10:53

für 600€ hätte man da auch ein Skinpeeling machen können, wären warscheinlich schönere und unauffälligere Narben entstanden..
Guest
 

Re: Tattooentfernung mit Oxford Skin Methode Erfahrungen

Beitragvon Tamara1980 » 11.06.2011 13:17

@HaiTaucher: Ich bin momentan nicht Zuhause. Werde die Fotos aber dann nachreichen. Auch wenn ich die nicht wirklich gerne zeigen möchte! :(
Tamara1980
 
Beiträge: 10
Registriert: 10.06.2011 15:50

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste