Tattooentfernung mit Oxford Skin Methode Erfahrungen

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Re: Tattooentfernung mit Oxford Skin Methode Erfahrungen

Beitragvon gently69 » 14.07.2011 16:44

Ich schaue gerade zum 1. Mal in diesen Thread rein und bin absolut entsetzt, was ich hier zu sehen kriege. :0
Hat ja was von Körperverletzung!
Benutzeravatar
gently69
 
Beiträge: 2955
Registriert: 29.01.2007 19:41
Wohnort: Köln

Re: Tattooentfernung mit Oxford Skin Methode Erfahrungen

Beitragvon PlugInBaby » 23.07.2011 0:04

Also ich habe ja lang nix gesagt, aber dass man mir hier unterstellt dass ich Sevgi sei, naja ich weiß nicht ob ich mir die Hände vor den Kopf schlagen oder lachen soll...
Ihr werdet immer kreativer.
Sevgi war die, die mir das Tattoo entfernt hat.
Ich habe meine Ausbildung in der Edith-Lehmann-Schule gemacht. Diese "Kosmetikschule" in der das Oxford Skin Center die "Praxis" hat, ist mir bis zu dem Zeitpunkt als ich dort zur Behandlung erschienen bin nicht mal bekannt gewesen. Aber ich werde jetzt einfach tief durchatmen und auf diese sehr fantasievollen Unterstellungen keinen Kommentar mehr abgeben. Macht glaub ich eh keinen Sinn.
Bilder meiner Tattoo-Entfernung könnt ihr sehen wenn ihr auf den link in meiner Signatur clickt.
Die nach etwa 5-6 Wochen entstandene Narbe behandle ich seitdem mit Contractubex. Und nein, ich bin nicht bei Merz angestellt, aber ich glaube das Zeug hat echt gut geholfen zu verhindern dass die Narbe schlimmer aussieht.
Allerdings würde ich nachdem ich jetzt sehe wie sich das alles entwickelt hat, mit der Methode kein Tattoo entfernen lassen das größer ist als meins war.

@cogito0307 Danke für die Info bezüglich der Haut, das fand ich sehr interessant.
Zuletzt geändert von PlugInBaby am 23.07.2011 1:26, insgesamt 3-mal geändert.
Bilder meiner Tattooentfernung mit der Oxford Skin Center Methode
Ich weise darauf hin dass die Bilder unter Umständen Ekel, Angst,
Schock oder sonstige unangenehme Gefühle hervorrufen können.
Benutzeravatar
PlugInBaby
 
Beiträge: 84
Registriert: 11.03.2011 21:29

Re:

Beitragvon PlugInBaby » 23.07.2011 1:12

Buddha_Eyes hat geschrieben:Würde mich mal interessieren, ob vor Behandlungsbeginn ausreichend über das Risiko einer Narbenbildung aufgeklärt wird.. sonst sind nämlich rechtliche Schritte tatsächlich nicht völlig abwegig...


Mir wurde gesagt dass es bei mir mit ziemlicher Sicherheit eine Narbe geben wird, weil die Stelle an meinem Handgelenk eine ziemlich beanspruchte ist, und durch das viele Bewegen die Wahrscheinlichkeit einer Narbenbildung einfach höher ist.
Auf dem Blatt was man von dem OSC bekommt steht auch drauf "ein Tattoo gilt dann als entfernt wenn man aus einem Meter Entfernung nicht erkennen kann dass an dieser Stelle ein Tattoo war"... Ich hab also mit einer Narbe gerechnet und dementsprechend sofort nach abfallen der Kruste und zuheilen der Haut mit dem Narbengel behandelt, jeden Tag 2-5 Mal, seit nunmehr ca. 3 Monaten.
Bilder meiner Tattooentfernung mit der Oxford Skin Center Methode
Ich weise darauf hin dass die Bilder unter Umständen Ekel, Angst,
Schock oder sonstige unangenehme Gefühle hervorrufen können.
Benutzeravatar
PlugInBaby
 
Beiträge: 84
Registriert: 11.03.2011 21:29

Re: Tattooentfernung mit Oxford Skin Methode Erfahrungen

Beitragvon Branislav » 23.07.2011 1:56

einfacher ist sich gleich skarifizieren lassen. so bekommt man wenigstens eine sauber ausgeschnittene muster.
oxfordpups
"I bear upon me the mark of my people. Without my tattoos I am nothing. Can‘t you see where I belong? I am a member of my family, of my clan, of my religion, of my society! LOOK INTO MY FACE. Do not fear me. I am human, I am beautiful!“
Anforderungen der Hygiene beim Tätowieren
Benutzeravatar
Branislav
 
Beiträge: 2148
Registriert: 27.06.2010 11:05

Re: Tattooentfernung mit Oxford Skin Methode Erfahrungen

Beitragvon holisch » 23.07.2011 2:19

Mir hat Contractubex ueberhaupt garnix gebracht. Ausser das es hoellisch gejuckt hat. Und ganz billig ist der Spass auch nicht. Vorallem wenn man etwas flaechiger schmieren muss.
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Re: Tattooentfernung mit Oxford Skin Methode Erfahrungen

Beitragvon PlugInBaby » 23.07.2011 2:28

Mir juckt Contractubex nur auf der gesunden Haut, und die schütz ich mit nem Labello... Also teuer ist relativ, für mich ist es natürlich nicht besonders teuer. Hab mir das Gel im Internet für glaub ich 7 Euro oder so bestellt und bei der kleinen Fläche ist die Tube noch ziemlich voll. Die läuft wahrscheinlich eher ab bevor sie leer wird... Eine Woche lang hab ich das Gel nicht drauf gemacht weil ich spontan weggefahren bin und sie nicht dabei hatte. Da hat mir die Narbe ziemlich weh getan und ist auch irgendwie dicker als sonst geworden. Nach ein paar Tagen mit dem Gel war alles wieder ok. Der einzige Nachteil ist echt dass es auf der gesunden Haut zum Teil echt fies juckt und schuppt, aber wie gesagt, mit dem Fettstift schützen, dann passt das.
Bilder meiner Tattooentfernung mit der Oxford Skin Center Methode
Ich weise darauf hin dass die Bilder unter Umständen Ekel, Angst,
Schock oder sonstige unangenehme Gefühle hervorrufen können.
Benutzeravatar
PlugInBaby
 
Beiträge: 84
Registriert: 11.03.2011 21:29

Re: Tattooentfernung mit Oxford Skin Methode Erfahrungen

Beitragvon PlugInBaby » 06.11.2011 18:30

Für alle Interessierten, es gibt neue Fotos im Album.

Schönen Sonntag noch.
Bilder meiner Tattooentfernung mit der Oxford Skin Center Methode
Ich weise darauf hin dass die Bilder unter Umständen Ekel, Angst,
Schock oder sonstige unangenehme Gefühle hervorrufen können.
Benutzeravatar
PlugInBaby
 
Beiträge: 84
Registriert: 11.03.2011 21:29

Re: Tattooentfernung mit Oxford Skin Methode Erfahrungen

Beitragvon n8ght » 06.11.2011 18:40

Danke dir, dass du trotz der Diskutiereri hier, nochmal ein neues Bild zeigst.

Ich finde es weiterhin abstoßend und faszinierend zu gleich, wünsche dir aber trotzdem weiterhin gute (Ver)Heilung!
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: Tattooentfernung mit Oxford Skin Methode Erfahrungen

Beitragvon santazero » 06.11.2011 21:58

Also dafür, dass 99,9% aller hier gezeigten Bilder dieser Methode echt erschreckend sind, ist die Narbe von PlugInBaby sehr gut und schön geworden finde ich. überhaupt sah der ganze Entfernungsverlauf nicht so wild aus, wie die anderen hier. Die Bilder sind zwar teilweise echt ekelig ^^ aber diese großen verwulsten vernarbungen gibt es ja dort (glücklicherweise) nicht.
Benutzeravatar
santazero
 
Beiträge: 1893
Registriert: 16.05.2011 16:27

Re: Tattooentfernung mit Oxford Skin Methode Erfahrungen

Beitragvon PlugInBaby » 07.11.2011 1:54

Mach ich gerne. Bin selber immer noch fasziniert von der Entwicklung dieses "Dingens"... :)
Benutzeravatar
PlugInBaby
 
Beiträge: 84
Registriert: 11.03.2011 21:29

Re: Tattooentfernung mit Oxford Skin Methode Erfahrungen

Beitragvon AgainstTheWall » 07.11.2011 11:17

find das nach wie vor übel, horrorvorstellung sich nen sleeve mit der methode entfernen zu lassen :mrgreen:
AgainstTheWall
 
Beiträge: 595
Registriert: 21.04.2011 22:15

Re: Tattooentfernung mit Oxford Skin Methode Erfahrungen

Beitragvon oberflächlich » 07.11.2011 16:10

Die Bild-Dokumentation von Pluginbaby ist prima... das Prinzip der "Behandlung" ist an diesem kleinen Tattoo nachvollziehbar.

Was für mich nicht nachvollziehbar ist: Wieso sollte ich mir auf diese Art ein Tattoo entfernen lassen? Der Begriff Tattoo-Entfernung ist schon irreführend - für mich ist das eine reine "Haut-Entfernung". Da würde ich ein Herausschneiden der Haut mit dem Skalpell vorziehen, das ist bestimmt kalkulierbarer und schneller als x-mal diese Prozedur.

Wenn sie wenigstens "Tattoo gegen Narben tauschen" schreiben würden. Aber auch hier würde ich mich lieber mit einer Jugendsünde zeigen, als mit einer Pulsader-Selbstmordversuch-Narbe rumzurennen.
Benutzeravatar
oberflächlich
 
Beiträge: 20
Registriert: 19.10.2011 14:41

Re: Tattooentfernung mit Oxford Skin Methode Erfahrungen

Beitragvon PlugInBaby » 07.11.2011 17:42

Das Tattoo war ein Partnertattoo, da meine Ex zur Polizei ging und das eben beim Tättowiertermin noch nicht fest stand (ist Jahre alt gewesen das Tattoo). Es wurde ihr befohlen dass Tattoo entfernen zu lassen sonst dürfte sie nicht die Ausbildung dort machen. Ich hatte auch schon im Beruf ein paar Probleme aufgrund dieses Tattoos, ich bin Kosmetikerin und ein paar meiner Vorgesetzten waren sehr unzufrieden damit dass ich an dieser Stelle tätowiert war, aber auch ich wusste noch nicht dass ich Kosmetikerin werde als ich mir das Tattoo stechen ließ. (Heute denk ich mir, wer damit ein Problem hat muss ja nicht meine hochqualifizierte Arbeitskraft in Anspruch nehmen ;) ) Jedenfalls hat meine Ex es mit Laser entfernen lassen, mit dem Resultat dass sie ungefähr 700 Euro hingeblättert hat, mehr hab ich nicht mitbekommen, da wir uns zwischenzeitlich getrennt haben, und ich wollte es einfach schnell und günstig wegbekommen. Die Narbe stört mich nicht besonders, ich trage meistens eh Armbänder oder die Uhr, da fällt sie jetzt nicht wirklich auf. Und sie wird ja mit jedem Tag blasser, bzw auch breiter und flacher und sieht demnach nicht aus wie eine Narbe nach einer Schnittverletzung.
Also gab es für uns beide a) berufliche Gründe uns das Tattoo entfernen zu lassen (ihr hätte es echt die Karriere vermasselt) und b) als sie es dann nicht mehr hatte, wollte ich es auch nicht mehr, weil das ist ja nicht der Sinn eines Partnertattoos, wenn's nur eine(r) hat. Und wie das Leben so mitspielt, haben wir uns kurz nach dem ich meins entfernen ließ auch getrennt - sollte also wohl so sein.

Zum Vorschlag, das Tattoo rauszuschneiden und ordentlich zunähen zu lassen, ja, diese Idee ist mir selbstverständlich auch durch den Kopf gegangen, aber verschiedene Hautärzte sagten mir dass das an der Stelle nicht möglich sei, wegen der sehr dünnen und beanspruchten Haut die permanent in Bewegung ist, und wo so viele Blutgefäße drunter liegen...

Eine größere Fläche würde ich jedoch niemals mit dieser OSC Methode entfernen lassen...

Man lernt halt nie aus, nicht?
Zuletzt geändert von PlugInBaby am 25.11.2013 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Bilder meiner Tattooentfernung mit der Oxford Skin Center Methode
Ich weise darauf hin dass die Bilder unter Umständen Ekel, Angst,
Schock oder sonstige unangenehme Gefühle hervorrufen können.
Benutzeravatar
PlugInBaby
 
Beiträge: 84
Registriert: 11.03.2011 21:29

Re: Tattooentfernung mit Oxford Skin Methode Erfahrungen

Beitragvon PlugInBaby » 07.11.2011 17:47

oberflächlich hat geschrieben:Da würde ich ein Herausschneiden der Haut mit dem Skalpell vorziehen, das ist bestimmt kalkulierbarer und schneller als x-mal diese Prozedur.


Ich habe da nur 10 Minuten oder so gesessen während des Einarbeitens der Milchsäure, dann waren wir fertig. Eine Sitzung, keine Nachbehandlung, also schneller geht's echt nicht.
Bilder meiner Tattooentfernung mit der Oxford Skin Center Methode
Ich weise darauf hin dass die Bilder unter Umständen Ekel, Angst,
Schock oder sonstige unangenehme Gefühle hervorrufen können.
Benutzeravatar
PlugInBaby
 
Beiträge: 84
Registriert: 11.03.2011 21:29

Re: Tattooentfernung mit Oxford Skin Methode Erfahrungen

Beitragvon DieJK » 09.02.2012 23:46

Hey @PlugInBaby,

danke für deine Dokumentation. Hatte vor Kurzem einen Termin um mein kleines 2cmx1xcm Tattoo entfernen zu lassen.
Ich finde, dass deine Narbe sehr schön verheilt ist. Ich hoffe auf ein ähnliches Ergebnis.

Liebe Grüße
DieJK
 
Beiträge: 1
Registriert: 09.02.2012 23:25

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste