Zur Erklärung: Ich habe mir vor 8 oder 9 Jahren die Gwendoline auf dem Unterarm stechen lasse. Sie gefiel mir nicht so 100%ig, konnte aber gut damit leben. Dummerweise begegnete ich diesem Tätowierer zufällig in der Stadt. Das war irgendwann 2008. Er versicherte mir, dass er inzwischen viel dazugelernt hätte... Ok, ich machte einen Termin mit ihm und beschloss auch noch ein paar Sterne stechen zu lassen, die nach außen leicht lila ausschattiert werden sollten.
Mit dem Ergebnis war ich persönlich nicht zufrieden.
Naja, jedenfalls muss das Ding jetzt weg!
Im Januar 2009 war ich dann zum ersten Mal beim Lasern. Mir wurde versicher, dass es auf jeden Fall zu entfernen geht.
11 Sitzungen hab ich jetzt hinter mir, und bin mit dem Ergebnis absolut nicht zufrieden…
Aus Verzweiflung hab ich mich dafür entschieden die „Oxford Skin Methode“ auszuprobieren. (Wo wir dann auch endlich mal beim Thema wären.

Dort wird eine Cerme in die Haut tätowiert, die sich angeblich mit der Farbe verbindet und dann über die Haut nach außen transportiert wir. Dran glauben kann ich daran nicht, aber ausprobieren musste ich es trotzdem mal. Wie war das? „ Die Hoffnung stirbt zuletzt?“
Die behandelnde Frau war jedenfalls sehr symphytisch. Sie hat sich sichtlich Mühe gegeben und einen sehr gut aufgeklärt. Sah mir nicht nach „Abzocke“ aus. Sie hat ihre „Praxis“ erst 2 Monate und hat aufgrund der kurzen Zeit auch noch kein Tattoo komplett entfernen können. Sie selber ist sich der Sache glaub auch nicht so ganz sicher.
Die Schmerzen der Behandlung sind mit dem Tätowieren vergleichbar. (Wesentlich angenehmer als das Lasern.) Da sie tiefer in die Haut sticht, jedoch nicht ganz so easy wie das Tätowieren.
Die Sache ist jetzt 4 Tage her. Ich habe eine fette Kruste auf dem Arm und kann ihn nicht wirklich gut bewegen. Die Wunde schmerzt doch ganz schön. Problem ist die Kruste, die bei jeder Bewegung in die Haut sticht. Die Kruste soll jetzt 2 Wochen bleiben. Na klasse, 2 Wochen keinen
funktionierenden rechten Arm. Wenn’s tatsächlich helfen sollte, wäre mir das aber auch egal.
Eine Tätowierung soll nach 4 – 6 Behandlungen entfernt sein. Pro komplette Behandlung (es wird immer nur die Hälfte gestochen) zahle ich 240 €
Was mich wundert ist, dass an Stellen wo nur noch sehr weinig Farbe war, die Kruste auch nur ganz dünn ist. Könnte bedeuten, dass die Creme tatsächlich irgendwas mit der Farbe macht. Ich werde geduldig abwarten…
So, hier dann noch n paar schicke Bilder: