Wenn Du Dir diesen Faden (und andere) mal anschaust, dann haben hier Leute mit einem ziemlich breiten Spektrum an Berufen von ihren Erfahrungen berichtet und durchweg neutral bis positiv. Die Toleranz gegenüber Tattoos "an sich" steigt eindeutig.
Sichtbare Tattoos - etwa bei einem Kurzarmhemd im Sommer - sind natürlich ein Hingucker, sollen sie ja auch sein. Die Reaktion hängt nach meiner Erfahrung auch, vielleicht sogar stark, von Motiv ab. Bei meinem "Madagaskar-Biotoparm" mit allerhand netten Pflanzen und Viecherln (also durchaus Mutter- und Schwiegermutterkompatibel

)waren Reaktionen, die über Blicke hinausgingen, bisher durchweg positive Neugier. Ich bin aber überzeugt, dass ein mottenzerfressener Totenschädel oder ähnliche "Kundenschocker" andere Reaktionen auslösen würden ... und zumindest bei mir beruflich die Pflicht zum Langarmhemd.
Ich trage ein Langarmhemd allerdings freiwillig, wo ich Vorbehalte nicht ausschließen kann, etwa Kundenkontakte in Japan. Dort haben Tattoos leider noch ein gewisses Gangsterimage, obwohl auch Japanern klar ist, dass der Deutsche vor ihnen kaum Mitglied der Yakuza sein dürfte.