Laserbehandlung und der Traum vom perfekten Tattoo...!

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Re: Laserbehandlung und der Traum vom perfekten Tattoo...!

Beitragvon Geez » 17.03.2016 19:44

frage für einen freund mit dachschaden - wie lange würde es dauern diese gesicht auszulöschen um ein anderen gesicht drüber covern zu lassen? also augen, nase, mund. ein auge ist ca. 0,6 mm breit.
Dateianhänge
12311093_1044123378978514_7748658969226999073_n.jpg
12311093_1044123378978514_7748658969226999073_n.jpg (9.04 KiB) 9126-mal betrachtet
Geez
 
Beiträge: 82
Registriert: 04.02.2016 21:50

Re: Laserbehandlung und der Traum vom perfekten Tattoo...!

Beitragvon Reallife » 17.03.2016 20:27

0,6mm?
Portaits sind keine Kompromissache und das sind Cover-Ups nunmal immer. Die völlige Freiheit hat man da nie mehr. Und mMn sind solche Portraits die Tattoos die am wenigsten verzeihen. Wenn dein Kumpel ein schönes Portrait haben möchte, muss er dafür in meinen Augen eine unbelastete Stelle nehmen. Und solche Fragen wie "wie viele Lasersitzungen?" "Wie lange braucht es bis es fertig ist?" usw usw kann im Endeffekt nur ein Laserspezialist wie eine Laserklinik verlässlig beantworten.
Demokratie kommt an ihre Grenzen, wenn eine Mehrheit der Ahnungslosen zustande kommt.
Benutzeravatar
Reallife
 
Beiträge: 835
Registriert: 16.05.2014 17:49

Re: Laserbehandlung und der Traum vom perfekten Tattoo...!

Beitragvon Geez » 17.03.2016 20:39

ja, das ist auf dem unterarm und sehr klein. oh, cm natürlich.

schönes potrait nicht unbedingt. das gesicht muss nur weg meint er :D
er überlegt eher das gesicht von einer barbie oder so drüberstechen zu lassen :lol:

aber hier haben ja leute schon ein paar erfahrungen, könnt ja mal sagen was ihr denkt wieviele sitzungen.
Geez
 
Beiträge: 82
Registriert: 04.02.2016 21:50

Re: Laserbehandlung und der Traum vom perfekten Tattoo...!

Beitragvon lude » 17.03.2016 20:53

je nach laser zwischen 4 und 15 sitzungen.
zum schweigen fehlen mir die passenden Worte ! :-)
Benutzeravatar
lude
 
Beiträge: 629
Registriert: 28.10.2010 15:03

Re: Laserbehandlung und der Traum vom perfekten Tattoo...!

Beitragvon Geez » 18.03.2016 18:11

vier wäre ja easy. so wirklich rausstechen tut keiner der laser bei schwarz/grau?
Geez
 
Beiträge: 82
Registriert: 04.02.2016 21:50

Re: Laserbehandlung und der Traum vom perfekten Tattoo...!

Beitragvon claus3202 » 31.03.2016 12:39

Es gibt jetzt auch in Köln einen Pikosekundenlaser (PicoSure) bei http://www.reinhaut.de. Wir arbeiten dabei mit zwei Wellenlängen. Die 532nm-Wellenlänge ist bei Rot sehr wirksam.
claus3202
 
Beiträge: 9
Registriert: 31.03.2016 12:18

Re: Laserbehandlung und der Traum vom perfekten Tattoo...!

Beitragvon Hatebreeder » 05.08.2016 10:38

Habe jetzt 5 Sitzungen hinter mir und der Haut einige Monate Pause gegönnt. Meint ihr das Ganze ist so ohne große Einschränkungen bereit für ein Cover? Würde gern frontal aufs Schienbein im neo-trad ein männliches Portrait knallen. Spiele aktuell mit dem Gedanken an einen geilen Indianerhäuptling oder Pharao.
Dateianhänge
IMG_20160805_103415.jpg
IMG_20160805_103415.jpg (1.41 MiB) 8461-mal betrachtet
IMG_20160805_103457.jpg
IMG_20160805_103457.jpg (979.43 KiB) 8461-mal betrachtet
Hatebreeder
 
Beiträge: 274
Registriert: 13.02.2008 23:50

Re: Laserbehandlung und der Traum vom perfekten Tattoo...!

Beitragvon Johnfield » 09.08.2016 2:36

Hallo!

Ich habe mir jetzt den gesamten Thread durchgelesen, alle 47 Seiten, im Netz etwas recherchiert und hier im Forum auch noch einiges gelesen...

Erstmal Respekt(!!!!) an die Leute, die das mit dem Lasern so diszipliniert und konsequent durchgezogen haben!

(Dieser Thread ist ja jetzt schon mehrere Jahre alt, deswegen hoffe ich, ihr seit nicht zu verwundert, wenn ich einige Fragen nochmal stelle, denn seitdem die Fragen hier besprochen wurden, liegt teilweise bereits 1 Jahr oder mehr Zeit zurück...)

Mein Problem ist folgendes...

Ich habe einen wirklich gut gemachten Biomech-Sleeve, ca. 2 Jahre alt und wirklich gut gemacht! Darin enthalten auch einige Symbole und Schädel etc.
Diesen Sleeve habe ich in einer sehr negativen Phase meines Lebens gemacht so dass ich jetzt beim Betrachten gemischte Gefühle bekomme und mich das eher "runterzieht". Wie gesagt, das Teil ist geil gemacht, der Tätowierer ist super und daran gibts aus der qualitativen Sicht überhaupt nichts zu meckern! Alle meine anderen Tattoos liebe ich weiterhin genau so!

Soviel zur Motivation, nach der ja immer gefragt wird...

Diesen Sleeve zu Covern würde natürlich schwer werden, aber nach Aussage einiger Tätowierer (bei denen selbst ich mich aber nicht tätowieren lassen würde, weil die komplett andere Stile tätowieren) nicht unmöglich, da ich gern etwas in einem ziemlich dunklen, grobflächigen Stil haben wollen würde...

Eine andere Möglichkeit wäre es, zu versuchen einige der Motive noch etwas anzupassen und das Tattoo insgesamt etwas zu verändern. Dabei weiß ich aber nicht, wie das Endergebnis ist und ob da nicht die Motive eher im Schwarz versinken...
Auch hierzu habe ich die Aussage bekommen, machbar aber SEHR schwer und eben dann viel, viel schwarz...

Also stehe ich vor der Frage, lasern oder nicht lasern...

Mein Arm sieht ungefähr so aus, nur schwarz und grau:

https://scontent.cdninstagram.com/hphot ... 9691_n.jpg

und "darüber" sollte etwas das ungefähr so aussieht wie der Part am rechten Bizeps Richtung Ellenbogen (der dunkle Teil logischerweise):

https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/56 ... c6d3d4.jpg

Also wie gesagt, jetzt stellt sich die Frage ob lasern oder nicht lasern...

Meine Fragen (wahrscheinlich die üblichen verdächtigen):

Würdet ihr in dem Fall versuchen so zu Cover auch wenn dann Kompromisse eingegangen werden müssen? Könnte man in den Zwischenräumen ggfs mit weiß arbeiten, so wie hier https://www.tattoodo.com/a/2015/03/colo ... k-tattoos/ oder mit orange / rot? Dazu gibt es ja auch verschiedene Meinungen...

Wie oft müsste man sowas wohl lasern, damit das genannte Cover möglich ist? Ich erhoffe (wie jeder wohl...) das es nicht so viel sein kann, denn das neue Motiv wäre ja ebenfalls sehr dunkel und ggfs. auch ohne Laser geeignet (allerdings müssten dann eben Abstriche gemacht werden und viele Möglichkeiten z.B. Akzentuierungen hinein zu bringen fallen dann wohl größtenteils weg...

Welchen Laser würde man da am besten verwenden - da blicke ich noch nicht ganz durch...?

Und noch eine Möglichkeit... sowas habe ich jetzt auch gelesen im Netz... Was wäre damit die Umrisse des neuen Tattoos stechen zu lassen, damit man überhaupt weiß, welche Flächen gelasert werden müssen und diese dann nachträglich zu lasern?

Ich hoffe das war halbwegs verständlich - die Materie ist neue für mich...

Danke schon mal für die Antworten!
Johnfield
 
Beiträge: 6
Registriert: 08.08.2016 21:39

Laserbehandlung und der Traum vom perfekten Tattoo...!

Beitragvon paulMoeller » 09.08.2016 9:55

SPAM gelöscht
paulMoeller
 
Beiträge: 1
Registriert: 25.07.2016 8:56

Re: Laserbehandlung und der Traum vom perfekten Tattoo...!

Beitragvon BassSultan » 09.08.2016 10:48

Bild
"GNU Terry Pratchett"
BassSultan
Moderator
 
Beiträge: 3585
Registriert: 07.01.2016 5:14
Wohnort: Wien

Re: Laserbehandlung und der Traum vom perfekten Tattoo...!

Beitragvon claus3202 » 09.08.2016 15:42

Hallo,

es gibt bei Lasern erhebliche Qualitäts-Unterschiede. Man bekommt Laser aus China für 2.000 Euro und es gibt welche, die über 200.000 Euro kosten. Die neueste Generation sind sogenannte Pikosekundenlaser wie z. B. der PicoSure https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%A4towierung#Entfernung

Der Vorteil dieser Laser ist, dass sie die Farbe nicht verbrennen - wodurch in der Regel keine Narben entstehen - und das die Tinte besonders fein zerkleinert wird, wodurch man im Schnitt nur noch 5 Sitzungen für eine Komplett-Entfernung braucht (statt 10 mit anderen Lasern). Es entstehen nach der Sitzung zwar oft Blasen, das sind aber keine Brandblasen, sondern Blasen, die durch ein Gas entstehen, was bei der Zerkleinerung der Tinte entsteht und sich unter die oberste Hautschicht legt. Die Blasen verschwinden - bei richtiger Nachsorge - nach wenigen Tagen.

Die Piko-Laser werden auch zur Vorbereitung von Cover-Ups oder Teilentfernungen genutzt. Bei letzterem werden die Umrisse angezeichnet.

Wichtig bei der Auswahl einer Einrichtung zur Entfernung ist, ob diese ärztlich betreut wird. Wenn nämlich Komplikationen im Heilungsprozess auftreten, sollte ein Arzt über Gegenmaßnahmen entscheiden.

Das Problem der neuesten Lasergeneration ist, dass diese extrem teuer ist. Eine Arztpraxis stellt sich so ein Gerät nicht nebenbei hin, genauso wie Kosmetikstudios oder Tätowierer. Es gibt z. B. von PicoSure-Lasern nur 14 Stück in Deutschland, die zumeist in Kliniken stehen und oft auf Monate ausgebucht sind.

Ich selbst habe ein Institut in Köln gegründet, welches einen PicoSure-Laser besitzt und ärztlich betreut ist.

Viele Antworten auf häufig gestellte Fragen und Links zu externe Berichten über die Technologie findest Du auf unserer Website http://www.reinhaut.de

Da ich nicht oft im Forum vorbeischaue, kannst Du oder andere mir auch gerne direkt Fragen schicken: info@reinhaut.de

Grüße Claus Hasenkamp
claus3202
 
Beiträge: 9
Registriert: 31.03.2016 12:18

Re: Laserbehandlung und der Traum vom perfekten Tattoo...!

Beitragvon Buddha_Eyes » 09.08.2016 18:36

Ach nö - bitte keine Werbung hier... schon gar nicht so undifferenzierte.

Ja, klar - die Picosekunden-Teile sind gerade der heissteste Shit und irgendwie will die Kohle für die Investition ja auch wieder reingeholt werden werden. Aber bitte verkaufe mir niemand die Geräte als DIE Offenbarung im Bereich der Tattooentfernung.
Auch die kriegen nicht alle Farben sicher in den Griff, auch die können - sogar in erfahrener Hand - Verbrennungen verursachen (selbst gesehen und der Anwender war alles andere als ein Anfänger) und die Ergebnisse sind jetzt gegenüber einem guten Nd:YAG-Laser auch nicht sooo viel geiler. Aber teurer ist die Behandlung dafür mit Sicherheit (wie ich schon sagte: Die Teile sind echt ne Investition).
Was ich damit sagen möchte: Jemand der gerade ganz dringend seinen Laden ans Laufen kriegen möchte, ist vielleicht nicht der objektivste Ratgeber solange die Bank jeden Monat anständig Kohle sehen will.

Das soll keine generelle Absage an PicoSure usw. sein - sind schon geile Teile. Aber der Hype der darum zunächst gemacht wurde (und auf den ich auch selbst erst mal eingestiegen bin, zugegeben) relativert sich in der kritischen Beobachtung dann doch ziemlich. Und das sage ich als jemand, der durchaus gute Beziehungen zur "PicoSure-Fraktion" hat.
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Laserbehandlung und der Traum vom perfekten Tattoo...!

Beitragvon claus3202 » 09.08.2016 19:24

Hallo Buddha_Eyes,

ich habe in dem Post differenzierte Auskünfte gegeben. Es kursiert im Internet viel Halbwissen und ich beschäftige mich nun mal täglich mit dem Thema und habe auch nicht verheimlicht, woher ich komme. Außerdem arbeiten wir mit Dermatologen, die unsere Patienten vorab kostenlos untersuchen und über die Risiken aufklären.

Die pauschale Aussage, dass Pikosekundenlaser nicht alle Farben in den Griff bekommen und Verbrennungen verursachen ist einfach falsch!

Bitte am besten selber testen oder unsere Kunden-Bewertungen auf Google oder unserer Facebook-Seite lesen, bevor man so austeilt.

Grüße

Claus

PS: Unser "Laden" läuft übrigens gut, was wohl auch daran liegt, dass wir nicht so viel mehr als Studios mit Nd:YAG-Lasern berechnen.
claus3202
 
Beiträge: 9
Registriert: 31.03.2016 12:18

Re: Laserbehandlung und der Traum vom perfekten Tattoo...!

Beitragvon Buddha_Eyes » 09.08.2016 19:38

Bitte bitte schreib hier öffentlich, dass der PicoSure mit allen Farbtönen gleichermaßen fertig wird! Darf ich Dich ggf so zitieren?

Und ich habe nicht gesagt, dass die Geräte Verbrennungen verursachen, sondern dass auch das nicht ausgeschlossen ist. Wie gesagt: Selbst wahrgenommen.

Alles andere ist gesagt.
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Laserbehandlung und der Traum vom perfekten Tattoo...!

Beitragvon claus3202 » 09.08.2016 20:19

Der PicoSure wird natürlich nicht mit allen Farben gleichermaßen gut fertig. Manche brauchen länger, andere gehen sehr schnell weg (die Zahl der Sitzungen hängt übrigens - neben der Farbe und dem Laser - auch noch von zig anderen Faktoren ab).

Ich habe mich lediglich gegen die pauschale Aussage gewährt, dass ein PicoSure nicht alle Farben in den Griff bekommt. Wir haben einen PicoSure mit zwei Wellenlängen. Die 532er Wellenlänge wirkt sehr gut bei Gelb, Rot und Orange, die 755er Wellenlänge wirkt bei den restlichen Farben. Wir haben über 200 Patienten behandelt und bisher noch jede Farbe zum Verblassen gebracht, wobei noch nicht alle Behandlungen abgeschlossen sind. 50% von schwarzen Tattoos sind mit Pikolasern nach 5 Sitzungen weg. Mit Nd:YAG-Lasern sind es 10 Sitzungen.Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%A4towierung

Und was die selbst erfahrenen Verbrennungen angeht: viele verwechseln die Blasen, die nach der Behandlung entstehen, mit Brandblasen, was aber - wie oben erläutert - keine sind. Die Blasen verschwinden schon nach einigen Tagen und ich hatte noch keinen Fall von Narbenbildung danach. Das ist bei Verbrennungen anders.

Das Besondere an Pikosekundenlasern (wie z. B. auch dem Cutera Enlighten oder dem PicoWay, um auch mal andere zu nennen) ist ja gerade, dass die Farbe kaum noch erhitzt wird. Dazu sind die Lichtimpulse zu kurz! Die Farbe wird photomechanisch und nicht mehr - wie bisher - photothermisch zerkleinert.
claus3202
 
Beiträge: 9
Registriert: 31.03.2016 12:18

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast