Hallo!
Ich habe mir jetzt den gesamten Thread durchgelesen, alle 47 Seiten, im Netz etwas recherchiert und hier im Forum auch noch einiges gelesen...
Erstmal Respekt(!!!!) an die Leute, die das mit dem Lasern so diszipliniert und konsequent durchgezogen haben!
(Dieser Thread ist ja jetzt schon mehrere Jahre alt, deswegen hoffe ich, ihr seit nicht zu verwundert, wenn ich einige Fragen nochmal stelle, denn seitdem die Fragen hier besprochen wurden, liegt teilweise bereits 1 Jahr oder mehr Zeit zurück...)
Mein Problem ist folgendes...
Ich habe einen wirklich gut gemachten Biomech-Sleeve, ca. 2 Jahre alt und wirklich gut gemacht! Darin enthalten auch einige Symbole und Schädel etc.
Diesen Sleeve habe ich in einer sehr negativen Phase meines Lebens gemacht so dass ich jetzt beim Betrachten gemischte Gefühle bekomme und mich das eher "runterzieht". Wie gesagt, das Teil ist geil gemacht, der Tätowierer ist super und daran gibts aus der qualitativen Sicht überhaupt nichts zu meckern! Alle meine anderen Tattoos liebe ich weiterhin genau so!
Soviel zur Motivation, nach der ja immer gefragt wird...
Diesen Sleeve zu Covern würde natürlich schwer werden, aber nach Aussage einiger Tätowierer (bei denen selbst ich mich aber nicht tätowieren lassen würde, weil die komplett andere Stile tätowieren) nicht unmöglich, da ich gern etwas in einem ziemlich dunklen, grobflächigen Stil haben wollen würde...
Eine andere Möglichkeit wäre es, zu versuchen einige der Motive noch etwas anzupassen und das Tattoo insgesamt etwas zu verändern. Dabei weiß ich aber nicht, wie das Endergebnis ist und ob da nicht die Motive eher im Schwarz versinken...
Auch hierzu habe ich die Aussage bekommen, machbar aber SEHR schwer und eben dann viel, viel schwarz...
Also stehe ich vor der Frage, lasern oder nicht lasern...
Mein Arm sieht ungefähr so aus, nur schwarz und grau:
https://scontent.cdninstagram.com/hphot ... 9691_n.jpgund "darüber" sollte etwas das ungefähr so aussieht wie der Part am rechten Bizeps Richtung Ellenbogen (der dunkle Teil logischerweise):
https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/56 ... c6d3d4.jpgAlso wie gesagt, jetzt stellt sich die Frage ob lasern oder nicht lasern...
Meine Fragen (wahrscheinlich die üblichen verdächtigen):
Würdet ihr in dem Fall versuchen so zu Cover auch wenn dann Kompromisse eingegangen werden müssen? Könnte man in den Zwischenräumen ggfs mit weiß arbeiten, so wie hier
https://www.tattoodo.com/a/2015/03/colo ... k-tattoos/ oder mit orange / rot? Dazu gibt es ja auch verschiedene Meinungen...
Wie oft müsste man sowas wohl lasern, damit das genannte Cover möglich ist? Ich erhoffe (wie jeder wohl...) das es nicht so viel sein kann, denn das neue Motiv wäre ja ebenfalls sehr dunkel und ggfs. auch ohne Laser geeignet (allerdings müssten dann eben Abstriche gemacht werden und viele Möglichkeiten z.B. Akzentuierungen hinein zu bringen fallen dann wohl größtenteils weg...
Welchen Laser würde man da am besten verwenden - da blicke ich noch nicht ganz durch...?
Und noch eine Möglichkeit... sowas habe ich jetzt auch gelesen im Netz... Was wäre damit die Umrisse des neuen Tattoos stechen zu lassen, damit man überhaupt weiß, welche Flächen gelasert werden müssen und diese dann nachträglich zu lasern?
Ich hoffe das war halbwegs verständlich - die Materie ist neue für mich...
Danke schon mal für die Antworten!