Danke rotbaer für deine ausführlichen Antworten! Und danke auch dir Mena für das andere Tattoo, ich kenne zwar seine Werke schon lange, aber ich wusste nicht, dass es schon mehrere mit der Nadelkombo gibt. Ich muss sagen, dass ich die dunkle Variante schon wesentlich ästhetischer finde (was aber auch nur mein Privatvergnügen ist). Was du ansprichst mfux kann ich nicht wirklich nachvollziehen "Kontrolle" hin oder her, viele Künstler experimentieren mit Material, Arbeitsprozessen oder Instrumenten, dem Zufall wird hier durchaus Spielraum gelassen, was die Kunst dann eher ausmacht, als sie zur "Gurke" zu degenerieren. Ich denke es ist auch müßig hier jetzt lang und breit zu diskutieren ob es jetzt Kunst, gut, schlecht oder Marketing-Gag whatever ist, das führt zu nichts, außer, dass man deutlich sieht, dass es sehr widersprüchliche Meinungen unter erfahrenen Leuten gibt

Prinzipiell fand ich das einfach mal interessant und die Leute, die zu ihm gehen, die wissen wohl auch worauf sie sich einlassen. Ob das jetzt einen Irrweg darstellt oder nicht, das lasse ich einfach mal so dahingestellt, denn ich könnte genauso Leute finden, die (Entschuldigung dass ich schon wieder dieses Beispiel bringe) Hyper(Farb)Realismus für einen solchen halten würden, oder irgend eine andere Stilrichtung und für vieles ließen sich bestimmt schlagkräftige Argumente finden. (Rotbaer hat ja auch ausdrücklich geschrieben, dass dies seine Meinung ist!) Für mich persönlich hat alles seine Daseinsberechtigung, ob's mir jetzt deshalb gefällt ist ne andere Frage...
Cheers, Flip