Flexi hat geschrieben:was ist jetzt der Unterschied wenn Fb auch noch die anderen Daten hat?
Das Zauberwort heißt ja Customer Targeting. Sprich facebook macht einen Großteil seines Gewinnes durch Werbung und je besser diese auf die Nutzer zugeschnitten ist, desto mehr Geld bekommt demnach facebook.
Durch die Aktivitäten auf facebook haben die schon ein schönes Bild von uns, aber nun erhalten sie auch Einsicht in die Telefonbücher ihrer Nutzer. Können also ein noch größere Netzwerke zum Analysieren aufbauen, da man nun auch erkennt, wer abseits von facebook etwas miteinander zu tun hat, auch lassen sich, je nachdem wie gut jemand seine Kontakte pflegt, noch andere Daten aus den Adressbüchern ziehen: Adressen, Bilder, Telefonnummern, Prioritäten des Kontaktes, ...
Sollte man also seinen Realnamen nicht bei facebook verwenden und auch sonst nicht viel von sich preisgeben, jemand aber deinen namen und die passende E-Mail Adrese gespeichert haben, bekommt facebook mehr von dir heraus, kennt deinen Realnamen, etc. (und das sogar von Benutzern die weder facebook noch whatsapp nutzen). Das ist eigentlich schon ziemlich erschreckend, da man sich so recht gar nicht gegen wehren kann.
Google hatte ja das gleiche vor, haben nur zu wenig für den Dienst gezahlt

Allerdings glaube ich, dass ein Wechsel auch nur einen Wechsel vom großen "Übel" zum kleineren "Übel" darstellt. Telegram ist mit dem größten russichen sozialen Netzwerk stark verdrahtet und es wird auch hier nicht lange dauern, bis die russische Seite das Potential und die Verdienstmöglichkeiten erkennen.
Und ich denke auch, dass google u. U. einen anderen Konkurrenten aufkaufen wird, um mit facebook gleich zu ziehen...
Daher wäre eine sinnvollste Lösung wohl ein dezentrales System, bei dem deine Daten nur bei dir vor Ort auf der Hardware gespeichert werden.
So lautet zumindest meine Meinung dazu...
wobei Edit gerade sagt, dass das eigentlich schwachsinn ist, was ich gerade schrieb. Die facebook-App hat (zumindest auf android-Telefonen), eh schon alle Rechte auf von mir o. g. Dinge und braucht dafür kein Whatsapp...
Aber für Dinge in SMS, etc. Da können sie ja immer noch nach Keywords filtern, analyisieren um ähnliche Interessen mit Freunden herauszufinden, etc..