Es zeigt sich immer mehr, dass es ein Fehler war, die Beiträge aus dem Originalthema herauszuoperieren. Die ganze Diskussion driftet immer mehr ab - teilweise durch gezieltes Trollen. Erst werden Linke ins Spiel gebracht, nun Motorradclubs. Dazu zitiere ich mich ausnahmsweise mal selbst:
MissesNextMatch hat geschrieben:Sobald die Aufmerksamkeit von gewissen Themen abgelenkt werden soll, erinnert mich das Vorgehen mancher Beteiligter an
das kleine Troll-Handbuch. Da wird dann reflexartig in den Raum geworfen, dass die Linken ja mindestens genauso schlimm seien, obwohl bis dahin niemand auch nur angedeutet hätte, dass dem nicht so sei. Einige Atemzüge später geht es dann schon um Berliner Mai-Krawalle und linke Gewalt und bevor man sich versieht, ist man bei Kindern, welche Opfer von häuslicher Gewalt und Verwahrlosung wurden.
Durch das Eröffnen eines eigenen Themas, ausgestattet mit einem unzulänglichen Betreff, hat man diesen Nebenkriegsschauplätzen Tür und Tor geöffnet. Wäre die Diskussion geblieben, wo sie hingehört, hätte man diesen Quatsch mit allem Recht der Welt löschen können oder dafür zusätzlich ein eigenes Thema eröffnen können, in welchem dann auch Platz für solche Ausflüge gewesen wäre.
Yakovlevs Gesinnung und der Umgang mit dieser als Kernthema aber gehören für mich ohne jeden Zweifel überall dorthin, wo Yakovlevs Arbeiten gezeigt werden, wenn man schon bereit ist, ihr Ausstellen überhaupt zu tolerieren.
Die Arbeiten Yakovlevs unabhängig von dessen menschenverachtender Ideologie zu betrachten ist genauso als würde man Thor Steinar tragen, weil man die Klamotten schick findet. Dann davon zu palavern, dass man das Design oder die Qualität der Klamotten unabhängig von der Ideologie der Macher toll finden würde, läuft nun mal nicht. Ob man das nun möchte oder nicht, das Tragen ist ein Statement.
Bevor Thor Steinar bzw. die MediaTex GmbH lustigerweise ausgerechnet an eine Firma mit Sitz in Dubai verkauft wurde, hat man durch den Kauf von Thor Steinar sogar direkt die rechte Szene unterstützt, da es eine Marke von Rechten für Rechte war. Die Erlöse flossen direkt in den braunen Sumpf.
Wer sich ein bisschen für Russland interessiert, weiß, dass es dort massive Probleme mit neonazistischen Gruppen gibt, die gerne paramilitärisch auftreten und Mord als legitimes Mittel betrachten. Alleine 2009 wurden in Russland nach offiziellen Angaben 97 Menschen von Rechtsradikalen ermordet. Die Dunkelziffer wird um ein Vielfaches höher sein. Eine Mordserie wie die des sogenannten NSU wäre in Russland eher eine kleine Nummer.
Wenn man sich dessen bewusst ist und sich dann mal Yakovlevs facebook-Seite anschaut, muss man nicht allzu viel Fantasie haben, um sich auszumalen, in welche Kanäle das bei ihm gelassene Geld fließen könnte. Wenn jemand
Michał Vituška samt
MP 40 und passenden Devotionalien als Profilbild bei facebook nutzt, sein Studio mit Hakenkreuzflaggen dekoriert und die dazu passenden Tattoos trägt, tut man ihm mit diesbezüglichen Spekulationen sicher kein Unrecht.
Auch über solche Zusammenhänge sollte man sich Gedanken machen, bevor man wegen eines tollen Preis-Leistungs-Verhältnisses alles Weitere ausblendet.Ernsthaft, wenn mein Tätowierer meine Tattoos auf solch einer Seite zwischen Josef Dietrich (Leibstandarte-SS Adolf Hitler) und Wolfram von Richthofen (Stabschef der Legion Condor) präsentieren würde, würde ich mich in Grund und Boden schämen und über Amputation nachdenken. Da könnte man alles Schwarz der Welt drüber hauen, es würde nicht genügen.