
Zur Kastration:
Meine Hündin habe ich nach der ersten Läufigkeit kastrieren lassen. Ich hätte sie, da ohne Vertrag übernommen (ich arbeitete bei der Orga damals), nicht kastrieren lassen müssen und war mir auch nicht hundertprozentig sicher, ob ich es tun sollte oder nicht.
Und dann kam die Läufigkeit...Drei Wochen Leinenzwang weil Madame absolut heiß darauf war sich einen Herren zu suchen ( und nicht nur während der Stehtage!), wenn nötig weit weit von mir entfernt. Hätte man sicher ertragen können. Sie war auch wahnsinnig reinlich, also auch das kein Problem.
Aber ich kann nicht zählen wieviele freilaufende Rüden mir begegnet sind. Die Besitzer in weiter Ferne entweder völlig uninteressiert an ihrem Hund, oder hilflos rufend. Wie oft habe ich Rüden von meiner Hündin vertreiben müssen. Und ich habe mir immer Mühe gegeben abgeschiedene Gegenden und einsame Zeiten zu wählen, während sie läufig war.
Das war für mich der ausschlaggebende Grund. Bei einer unkastriersten Hündin ist es meiner Meinung nach nicht möglich hundertprozentig zu verhindern, dass sie trächtig wird. Egal wie sehr man aufpasst. Und wenn man einmal Welpen im Müll gefunden hat, von Maden zerfressen, dann möchte man NIEMALS Welpen produzieren, aus welchem Ups-Grund auch immer!
Raika hat sich im Übrigen durch die Kastra nicht verändert. Durch die Läufigkeit hingegen schon,w eshalb ich diese schon abwarten würde.