@Wolfpaec: Hab erst vor kurzem nen Bericht gesehen, in dem eine Uni-Arbeit vorgestellt wurde, die sich mit Energiespeicherung für Haushalte beschäftigt... Studenten haben einen Akku erfunden, den man im Keller aufstellt, gross wie ein Kühlschrank(4Personenhaushalt) und mit zB der Photovoltaik-Anlage aufm Dach geladen werden kann. Kosten: ca.4000Euro
Nur leider findet sich kein Investor aus der Wirtschaft. Warum wohl? Passt der Wirtschaft natürlich nicht, dezentrale Energieversorgung.
Hoffentlich kann ich da noch mehr Infos besorgen...
Die Möglichkeiten sind da! Ausserdem sollten wir uns darüber Gedanken machen, wie wir den Verbrauch senken, nicht wie wir mehr produzieren! Oder?
Die ganzen Milliarden an die EU, das Kriegsgeld, die unsinnigen Subventionen und wo wir noch alles Kohle verschleudern sollten an die Bürger gehen, in Form von Hausdämmung, Erforschung von alternativen Energien, usw....
Als gutes Beispiel würd ich da mal die Doku"Die 4.Revolution" empfehlen!
Mfg,
Fuxe