ich habe vorgestern mit milan kundera "das buch der lächerlichen liebe" angefangen:
Kurzbeschreibung laut amazon
Die im Buch der lächerlichen Liebe versammelten Erzählungen sind noch in den sechziger Jahren in Prag entstanden. In seinen Erzählungen spannt Kundera die komischsten Paare zusammen, die schließlich in grotesken Situationen die Absurdität unserer Beziehungen erkennen müssen. Das Buch der lächerlichen Liebe erzählt von den in Sehnsüchte und Begierden verstrickten Helden mit dem Witz und der Passion, die Milan Kundera berühmt gemacht haben.
davor hab ich von hakan nesser "aus doktor klimkes perspektive" gelesen:
laut amazon
Was ist Aus Doktor Klimkes Perspektive? Schwer zu sagen. Auf den ersten Blick ist es ein Buch, das aus drei kleinen Erzählungen und drei veritablen Kurzromanen, also sechs unabhängigen Texten besteht, von denen „Eine ganz andere Geschichte“ neben „Die Wildorchidee aus Samaria“ der beste ist und von denen einer („Das unerträgliche Weiß zu Weihnachten), speziell für die deutsche Ausgabe geschrieben worden ist. Wenn man aber genauer hinschaut, dann sieht man, dass die raffinierte Geschichten über klug eingefädelte Kriminalfälle, Täuschungsmanöver psychisch labiler falscher Väter oder tragische Familienverbrechen gerade durch die im Titel angesprochene Perspektive zusammengehalten werden. Es ist eine Perspektive, die bei der Lektüre auf ebenso anschauliche wie desillusionierende Art und Weise offenbart, dass sich unglücklich verlaufende Biografien unter anderen Umständen ganz anders (und, wie anzunehmen ist, erheblich glücklicher) hätten entwickeln können.
... irgendwie komme ich grade mit kurzen erzählungen besser zurecht. beide lesen sich übrigens super gut.