Was lest ihr gerade

"Phoenix roxx the house" - Offtopicgerödel

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon dieHöhle » 10.03.2011 9:08

Ich mag den Autor sehr, finde ihn sehr witzig und bin schon gespannt, wie es wird...
Benutzeravatar
dieHöhle
 
Beiträge: 535
Registriert: 12.04.2010 18:47

Beitragvon smz » 10.03.2011 9:39

Bisher sehr zu empfehlen, kann gar nicht aufhören zu lesen :)

Bild
Benutzeravatar
smz
 
Beiträge: 426
Registriert: 18.10.2010 18:19

Beitragvon well_done » 10.03.2011 10:10

ohhh.. die einsamkeit der primzahlen zählt zu meinen liebsten. ich war traurig, als ich durch war!
bald startet der verkauf: https://www.facebook.com/treutaschen
Benutzeravatar
well_done
 
Beiträge: 6991
Registriert: 26.09.2006 7:21
Wohnort: mg

Beitragvon Betrayal » 10.03.2011 10:39

hab mich gerade an jack ketchum's - the lost gemacht
mal schauen wies wird. soll ja kein üblicher ketchum sein
Benutzeravatar
Betrayal
 
Beiträge: 318
Registriert: 30.07.2010 17:11

Beitragvon bamboofan » 10.03.2011 11:02

Keith Richards - Life
Benutzeravatar
bamboofan
 
Beiträge: 1029
Registriert: 21.05.2010 16:57

Beitragvon SusiSparkowski » 10.03.2011 11:42

Unendlicher Spaß- David Foster Wallace

Die ersten 50 Seiten sind richtig Arbeit, danach wirds dann richtig gut...ein bisschen Abreit bleibt es aber bis zum Schluss glaube ich :D
Benutzeravatar
SusiSparkowski
 
Beiträge: 287
Registriert: 14.07.2010 18:32

Beitragvon gently69 » 10.03.2011 11:53

Hat der da auch so unendlich viele Fußnoten gesetzt? Hab von ihm Schrecklich amüsant - aber in Zukunft ohne mich gelesen. Ein amüsantes Buch, aber die Fußnoten fand ich schon was nervig.
Benutzeravatar
gently69
 
Beiträge: 2955
Registriert: 29.01.2007 19:41
Wohnort: Köln

Beitragvon SusiSparkowski » 10.03.2011 15:38

Ja endlose Fußnoten und teilweise verpasst man die besten Stellen, wenn man die nicht liest. Wie gesagt es ist Arbeit :mrgreen:
Benutzeravatar
SusiSparkowski
 
Beiträge: 287
Registriert: 14.07.2010 18:32

Beitragvon Gewitterfisch » 17.03.2011 12:14

Interessiert vielleicht den ein oder anderen ... ;-)

Das Herz auf der Haut: Literarische Geschichten über das Tattoo - von Herman Melville bis Franziska Gerstenberg

"Durch diese Geschichten klingt das Rauschen der Meere, sie erzählen uns von Seemannsträumen, von bemalten und beschriebenen Seelen."
Clemens Meyer in seinem Vorwort

Spätestens, seit die Tätowierung der neuen deutschen First Lady Bettina Wulff im Sommer 2010 durch die Medien ging, ist klar: Der permanente Körperschmuck ist salonfähig geworden. Dabei war die Geschichte der Tätowierung wechselhaft. Während Charles Darwin auf seinen Entdeckungsfahrten feststellte, dass schon die "Wilden auf ihre persönliche Erscheinung größten Wert legten", und kein einziges Land bereiste, "in welchem die ursprünglichen Bewohner sich nicht tätowierten", war der von den Seefahrern nach Europa getragene Körperkult in Zeiten der Christianisierung hierzulande zunächst verpönt. Dennoch setzte sich die Mode durch: Im 19. und 20. Jahrhundert verbreiteten sich die Tätowierstudios ausgehend von den großen Hafenstädten durch die Lande. Zwar galt die Tätowierkunst noch lange als anrüchig-provokatives Markenzeichen der Subkultur, etablierte sich aber auch als literarischer Topos."Das Herz auf der Haut" versammelt Höhepunkte der internationalen Literatur, darunter Erzählungen von Ray Bradbury, Sylvia Plath, Franziska Gerstenberg und John Irving. Darin verausgaben sich geniale Tätowierkünstler, um das perfekte Tattoo zu kreieren, Matrosen schrecken selbst vor Kirchenraub nicht zurück, um das heißersehnte Motiv bezahlen zu können, und von mysteriösen Frauen gestochene Tätowierungen erwachen auf der Haut ihrer Träger zum Leben.
Benutzeravatar
Gewitterfisch
 
Beiträge: 466
Registriert: 08.06.2010 13:56

Beitragvon st4rfish » 17.03.2011 12:25

Gotteswahn von Richard Dawkins

Bild

Sehr interessant - kann ich nur empfehlen! (Zählt aber wohl nicht wirklich zur "leichten Bettlektüre".. :))
Benutzeravatar
st4rfish
 
Beiträge: 519
Registriert: 18.03.2007 22:56

Beitragvon OneDollar » 20.03.2011 19:55

madmaxx hat geschrieben:Aber jedem sei Deamon ans Herz gelegt!
?


Super Tipp!! Danke!
Bild
Benutzeravatar
OneDollar
 
Beiträge: 274
Registriert: 12.07.2010 15:43

Beitragvon Kaddarina » 20.03.2011 20:20

Jörg Juretzka...Bis zum Hals
selten so gelacht wie bei diesen Büchern!
Ich brauche:
´n Drink
ne Massage
und nen Mann
oder
ne betrunkene
Massage
von nem Mann
Benutzeravatar
Kaddarina
 
Beiträge: 28
Registriert: 11.01.2011 14:59
Wohnort: Berlin

Beitragvon redbrodi » 20.03.2011 21:40

Stieg Larsson: Vergebung hab ich gleich zuende. :( Spannung pur. Gut geschrieben. Komplex.
Kurz davor alles von Sebastian Fitzek. Auf den (also seine Bücher) stehe ich volle Kanne! Sehr gute Psychothriller.
Und von Cody Mc Fadyen lese ich immer parallel was - jetzt eben auch: Das Böse in dir. Geiler Psychohorror.
Sommerkind wird schön
07., 28. März, 02. Mai 2012
Stechwerk Berlin, Mike
Benutzeravatar
redbrodi
 
Beiträge: 94
Registriert: 18.03.2011 21:55
Wohnort: Berlin

Beitragvon wolfpaec73 » 21.03.2011 8:22

redbrodi hat geschrieben: Das Böse in dir. Geiler Psychohorror.


Lese ich auch gerade. Bin sehr gespannt wie es ausgeht.
Das größte Problem der Kommunikation ist die Illusion, sie habe stattgefunden (George Bernard Shaw).

Jesus loves you. Everyone else thinks you're an asshole.
Benutzeravatar
wolfpaec73
 
Beiträge: 3712
Registriert: 20.08.2009 14:17
Wohnort: Mettmann

Beitragvon Buddha_Eyes » 27.03.2011 22:31

Bild
Sehr abgefahren und sehr geil bis jetzt..
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

VorherigeNächste

Zurück zu Ohne Überschrift - Ohne Thema

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste