Borsti hat geschrieben:Früher (vor ca 2000 Jahren) galt es als unrein einen "Untergebenen" mit der Innenseite der Hand zu schlagen. Ergo: wenn dir jemand eine auf die rechte Wange haut, halt die andre auch noch hin, so dass er ins grübeln kommt ob er da jetz draufhauen soll.
Soweit ich informiert bin, stimmt das nicht so ganz.
Es heißt ja nicht die eine und die andere Wange, sondern die rechte und die linke.
Wenn du also deinem Gegenüber auf die rechte Wange schlägst musst du (als Rechtshänder) mit der Außenseite schlagen. Dabei musst du ihn außerdem nicht anschauen.
Das ist entwürdigend und zeigt, dass du ihn nicht respektierst und dass er dir untergeordnet ist.
Hält er dir dann seine linke Wange hin, muss du mit der Innenfläche schlagen und ihn dabei ansehen (oder zumindest deinen Körper in seine Richtung wenden). Das zeigt, dass er dir zumindest gleichgestellt ist.
Der Spruch ist also quasi ein Aufruf zur Provokation und zum (gewaltlosen!) Widerstand.
So kenn ich es zumindest. Kann natürlich auch sein, dass ich mich irre.