grrr, ich hasse es, inkonsequent zu sein, aber: darf man erfahren, aus welchem Grund, Rebel?
Übrigens denke ich nicht, dass die Herren Damen Hobbytätowierer in ihrem Beruf kein Bein auf die Erde kriegen, sondern eher, dass sie in ihrem Job so gut sind, dass sie Allmachtsfantasien entwickelt haben.
So gesehen wieder schade, dass es kein offizieller Ausbildungsberuf ist.
Wenn Peterle gern Mechatroniker werden will schreibt er Bewerbungen. Auf die bekommt er massig Absagen, aus verschiedenen Gründen. Vielleicht hat er paar Vorstellungsgespräche oder darf mal probearbeiten. Aber letzten Endes bekommt er einfach keine Ausbildungsstelle, wie so viele in unserem Land.
Deswegen wird Peterle aber nicht über die arroganten KFZ-Betriebe herziehen und sich zuhause im Schuppen eine eigene Werkstatt einrichten.
Nein! Er wird sich eine Alternative suchen und evtl. später den Umstieg versuchen.
Ich sage das ungern, aber auch ich bin (Achtung, bitte ALLE niederknien: ausgezeichnete) Grafik Designerin mit Namen wie Scholz&Friends a.N., Bartle, Bogle & Hegarty und Kunden wie Bosch oder Sparkasse (als Selbstständige) im Lebenslauf, hab mich aber aus dem Berufsfeld komplett zurückgezogen und weiß nun auch wieder, warum...
Während des Anfangs meiner Lehre zum Tätowierer (in einem Studio) musste ich als erstes erkennen, dass illustrieren was völlig anderes ist als Flash zeichnen, geschweigedenn tätowieren selbst. Klar, ein Auge für Komposition, Farben und Formen kommt einem zu Gute, ist aber lang nicht alles. Und ich käme NIE auf die Idee, nur weil ich gerade wg. meiner Kleinen pausieren muss, das Ganze daheim fortzuführen. Ich werde zu gegebener Zeit erneut die Mühe des Suchens auf mich nehmen, um mich mal wieder so richtig ausnutzen zu lassen. Ich brauch das.
Und gegen ein Praktikum in einer großen Werbeagentur ist das Spaß pur!
Und jetzt hol ich mir Schnittchen und Schampus, bin ja schließlich Disainer, da ess ich kein Popcorn!
