Ich hab da mal ne Frage! Antworten auf alles un-/wichtige...

"Phoenix roxx the house" - Offtopicgerödel

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon snafu » 19.11.2008 11:13

In der Regel haben die Syphon einen Normdurchmesser DN40, eigentlich immer, aber es gibt ja bekanntlich nichts was es nicht gibt, also einfach mit in den Baumarkt nehmen...
Wir waren kurz hinter Barstow, inmitten der Wüste, als die Drogen anfingen zu wirken;
Benutzeravatar
snafu
 
Beiträge: 1128
Registriert: 30.04.2007 11:13

Beitragvon madmaxx » 19.11.2008 21:29

Ein Assistent schreibt in eines meiner Protkolle "Aha.. und warum ist das grün?" Sollte ich schreiben 'warum hast du ne Maske auf?'?
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon fridalein » 23.11.2008 21:03

ich lege gleich meine lamm-nüsschen in den ofen (naja, was heißt nüsschen - ein stück hat 400g!!!)

frage: ist es korrekt das ganze 45-60 min bei 165 grad drinnen zu lassen???
Benutzeravatar
fridalein
 
Beiträge: 659
Registriert: 05.03.2008 23:23

Beitragvon mako » 23.11.2008 23:43

es is fertig wenn es fertig is.........

Kann man schlecht sagen, wie lange Fleisch dauert, da jedes Stück anders beschaffen is, Ofen nich gleich Ofen is.........

Als Richtwert könnt deine Angabe passen, aber am besten is entweder ein Fleischthermometer oder ein Spieß um herauszubekommen ob dein Fleisch fertig ist.
Gruß
Marcus
Benutzeravatar
mako
 
Beiträge: 447
Registriert: 14.03.2008 1:53

Beitragvon fridalein » 23.11.2008 23:45

hallo,

danke.

wir haben es vor ca. einer stunde gegessen. war super. weich wie butter. :)
Benutzeravatar
fridalein
 
Beiträge: 659
Registriert: 05.03.2008 23:23

Beitragvon madmaxx » 24.11.2008 20:22

Kann hier jemand Latex und kann mir ein gutes Tutorial empfehlen (es ist das Zeichensatzprogramm gemeint)?
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon upsidedown » 24.11.2008 21:20

Ich möchte nicht unbedingt behaupten, dass herkömmliches Latex zu kompliziert ist. Hunderte anderer haben ihre wissenschaftlichen Arbeiten darauf geschrieben, ohne Freaks zu sein. Ich würde Dir KILE empfehlen. Alle wichtigen Funktionen für die Darstellung unter Latex inkl. Graphen usw. sind enthalten und der Compiler ist gleich mit drin. Klar. Neben dem Compiler für die abschließende Übersetzung ist ein Interpreter dabei, der Dir gleich Strukturfehler anzeigt. Tja, Tutorial...

Hier kriegste Dein KILE:
http://kile.sourceforge.net

Absolute Basics:
http://klemmi.x27.org/Tutorial/LaTeXtutorial.html
http://latex.tugraz.at/tutorial.php

Hoffe jeholfen zu haben. :mrgreen:
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Beitragvon madmaxx » 24.11.2008 21:37

Joa ich denke wenn man seit zehn Jahren hier und da mal programmiert hat sollte es kein großes Problem sein, ich wollte meine Zeit nur nicht mit irgendwelchen rudimentären nutzlosen Tuts verschwenden.

Danke zumindest.

//EDIT//
Ist es eigentlich ein großer Unterschied auf englische Tastatur umzuschalten? Zumindest alle Mathematiker schwören darauf.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon upsidedown » 25.11.2008 0:22

Ich hab mal irgendwann wirkliches Interesse an Computern gehabt, als der ZX80 von Sinclair das höchste der Gefühle war. Bis zum Sinclair QL hatten nahezu alle meine Computer ne englische Tastatur. Ich kenns nicht anders. Ist halt "x" und "z", keine "öüä" und ein paar Sonderzeichen liegen anders.

Der Umstieg auf ne französische Tastatur ist echt wie ein Besuch auf Klingonien. Ich wollt mal im Urlaub ne Mail schreiben. Für die hab ich 20 Min. gebraucht (5 Zeilen). Danach hab ich dann ne Postkarte geschrieben. 8)
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Beitragvon schnari » 25.11.2008 14:02

das firefoxproblem konnte ich leider noch nicht lösen, hab aber ein anderes problem

mein externes laufwerk wird nicht erkannt. warum?
hat strom, kann es öffnen und schliessen und habe die usb stecker schon einige male kontrolliert. aber wenn ich es anschliesse passiert nix :cry:
Benutzeravatar
schnari
 
Beiträge: 7197
Registriert: 03.01.2008 12:39
Wohnort: Burgdorf

Beitragvon schnari » 30.11.2008 18:59

danke für die flut an tips :lol:

aber es funzt wieder. zumindest das laufwerkzeug

aber hab nun noch ne andere frage

wie lagere ich elektronische geräte (ipod, kamera usw) am besten. bzw wie schütze ich den akku am besten?

voll geladen?
ganz entladen?
egal?
Benutzeravatar
schnari
 
Beiträge: 7197
Registriert: 03.01.2008 12:39
Wohnort: Burgdorf

Beitragvon gameboy66 » 01.12.2008 14:46

es kommt auf die Art der akkus an, Lagertemp. u.s.w.
lies hier mal, Batterien

ich hoffe, ich konnte helfen
Bunte Grüße
Toralf

meine Fotos auf Flickr
Benutzeravatar
gameboy66
 
Beiträge: 1170
Registriert: 27.08.2007 22:37
Wohnort: Hessen

Beitragvon schnari » 01.12.2008 19:33

ganz ehrlich

war mir zuviel text. :lol:
aber hab mir die grafik angesehn. und anscheinend soll man akkus halb entladen lagern. richtig?

aber wie ist es mit ganz entladen?
Benutzeravatar
schnari
 
Beiträge: 7197
Registriert: 03.01.2008 12:39
Wohnort: Burgdorf

Beitragvon gameboy66 » 02.12.2008 9:01

ich bin dann mal nicht so :mrgreen:

Nickel-Kadmium Akkus ( gibts kaum noch ) vor dem neu Laden vollständig entladen.

NiMh - neuere Generation - braucht nicht vollständig entladen werden, also geladen lagern

Eine Lithium-Ion-Batterie benötigt nur wenig Wartungsaufwand, da kein Memory-Effekt auftritt, ist kein regelmässig durchgeführter Lade/Entlade-Zyklus nötig, um die Lebenserwartung der Batterie zu verlängern. Dazu kommt, dass die Selbstentladung weniger als die Hälfte einer Nickel-Kadmium-Batterie beträgt.

wichtig: Eine Lagerung an einem kühlen Ort verlangsamt den Alterungsprozess von Lithium-Ion (und anderen Chemien). Hersteller empfehlen Lagerungstemperaturen von 15°C. Zusätzlich sollten die Batterien während der Lagerung teilweise geladen sein. Die Hersteller empfehlen eine 40%-Ladung.

so nun ist alles mundgerecht, in kleinen Häppchen zum Verzehr bereit. :mrgreen:






p.s fauler Sack
Bunte Grüße
Toralf

meine Fotos auf Flickr
Benutzeravatar
gameboy66
 
Beiträge: 1170
Registriert: 27.08.2007 22:37
Wohnort: Hessen

Beitragvon schnari » 02.12.2008 13:36

gameboy66 hat geschrieben:p.s fauler Sack


:mrgreen:

aber es ist darauf zu achten, dass sie nicht ganz entladen werden oder?
da sie ja teilweise im gerät verbleiben (ipod nicht ausbaubar)
also alle paar monate mal bisl laden?
Benutzeravatar
schnari
 
Beiträge: 7197
Registriert: 03.01.2008 12:39
Wohnort: Burgdorf

VorherigeNächste

Zurück zu Ohne Überschrift - Ohne Thema

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast