Wir haben uns damals auch ein Second-Hand-Haus geleistet, da gibts in Köln einfach die schöneren und größeren Grundstücke (nicht so Reihenhausparzellen). Wohnfläche 90qm, Grundstück 800qm. Da wir uns von vornherein sicher waren, uns nicht zu trennen, haben wir uns für die langfristige 30-Jahre-Finanzierung mit diversen Verkürzungsoptionen entschieden. Was ich auf die schnelle so an monatlichen Nebenkosten zusammenstellen konnte:
Grundbesitzabgaben (inkl. Müllabfuhr): 60 Euro
Hausrat / Haftpflicht: 40 Euro
Wohngebäudeversicherung: 15 Euro
Lebensversicherung (als Sicherheit im Darlehen): 20 Euro
Strom + Gas: 200 Euro (3 große Aquarien und diverse PC's im Dauerbetrieb)
Wasser: 25 Euro
Telefon + Internet: 50 Euro
GEZ: 17,03 Euro
Rücklagen für Sanierung etc.: 100 Euro
Beim Kauf hauen die Erwerbsnebenkosten ganz schön rein. Das Geld solltest Du auf jeden Fall irgendwo liegen haben, denn das wird alles sofort fällig, und die Darlehen werden erst valutiert, wenn im Grundbuch alles drinsteht. Wenn Du "gebraucht" kaufst, achte unbedingt auf alte Lasten im Grundbuch - wir mussten noch ein "Durchtriebsrecht für Schäfer und Viehhirten" löschen lassen. Wenn du eine Altimmobilie beim Kauf gleich sanierst, gibts aber andererseits auch wieder jede Menge Möglichkeiten, staatliche Förderung und zinsgünstige Darlehen zu bekommen. Eine gute Bank berät da gerne
In jedem Fall solltest Du dich bei der Stadt informieren, ob Strassenbau- oder Sanierungsmaßnahmen aus der Vergangenheit schon auf die Anlieger umgelegt und komplett bezahlt sind. Uns wollte man hier die Neuasphaltierung der Straße von 1980 (!!!) mit fast 8000 Euro pro Haushalt unterjubeln. Die hatten wohl die Rechnung gerade erst gefunden... Wenn Du in der Nähe eines Flughafens wohnst, solltest Du dich bei der Flugsicherung genauestens über aktuelle und geplante Flugrouten informieren, sonst kannst Du wie wir hier eines Tages böse überrascht werden.
Bei Häusle mit Garten kannst Du ordentlich sparen, wenn Du gleich in eine Regenwassernutzungsanlage investierst. Wir zahlen für das Regenwasser jetzt schon seit 3 Jahren keinen Cent Kanalgebühr mehr, weil wir alle versiegelten Flächen (Dach, Einfahrt etc.) an eine 10cbm Zisterne und eine Versickerungsanlage angeschlossen haben. Mit dem Regenwasser bewässern wir den Garten, waschen die Wäsche und spülen das Klo, das Ganze lohnt in jedem Fall.
Etwas sparen kannst Du auch, wenn Du bei der Einheitswertermittlung mit dem Finanzamt noch was verhandelst. Verkehrs- und Industrielärm, Abgasbelästigung usw. können wertmindernd sein, werden aber gerne verschwiegen. Da solltest Du Dir evtl. noch Hilfe von einem Steuerberater gönnen.
Zu guter Letzt: wenn Du mit der Bank verhandelst und dein Eigenkapital angeblich nicht ausreicht, bleibe hartnäckig und bring die "Muskelhypothek" ein. Zumindest bei uns hat das gut funktioniert. Ausserdem lass dir schriftlich geben, dass die Bank dein Darlehen nicht ohne dein Wissen weiterverkauft.
So, genug jetzt, der Grill ruft. Ich wünsche Dir für dein Projekt alles Gute!
"Wer alles durchschaut, sieht nichts mehr." - C. S. Lewis