das sind meiner meinung nach höchstens leute, die aus glaubensgründen kein fleisch essen, wie die buddhisten. und selbst die essen es, wenn sie z. b. eingeladen werden.
ich finde die industrielle massenproduktion von fleisch auch absolut verdammenswert wegen dem leid der tiere. aber es gibt doch genug alternativen dazu, so dass jeder, wenn er sich denn gedanken macht über das was auf seinem teller liegt, die möglichkeit hat sich anderweitig zu versorgen.
die massentierhaltung kann gar nicht genug angeprangert werden. von mir aus jeden tag 5 minuten lang vor der tagesschau, damit die leute zur besinnung kommen. aber ganz auf fleisch verzichten? wieso? das leben endet nunmal mit dem tod! und solange die tiere artgerecht gehalten und beim schlachter um die ecke geschlachtet werden, oder gar noch zu hause (wie bei uns früher die kaninchen), hab ich da kein problem mit!
wenn ich dann lese dass veganer nichtmal honig essen, weil das auch ein tierisches produkt ist, kann ich mich sowieso nur noch an den kopf fassen... aber jeder wie er mag!
hab mich schon köstlich amüsiert, als ich wegen dem schmelzenden käse-ersatz recherchiert habe

und ob wir menschen wirklich so viel höher entwickelt sind als andere lebewesen, darüber könnte man nun endlos streiten... mit der vernunft der meisten leute scheint es ja nicht weit her zu sein. (literaturempfehlung: h. p. duerr, der mythos vom zivilisationsprozess, band 3 obszönität und gewalt)