Bei holisch handelt es sich (wenn ich mich nicht irre) um
diesen Arm - aber denkt bitte dran: es geht hier nicht um ihn! ...also der Link nur zur Befriedigung der Neugierde und für alle, die den Thread noch nicht kennen.
Ich betrachte das Thema ebenfalls zwiespältig! Einerseits: klar, wenn es ne Gurke ist, ist doch Lasern das Tollste, was man machen kann. Aber: ich lasse mich ja (wenn ich mich denn mit der Materie mehr beschäftigt habe) sehr bewusst tätowieren - eben weil es etwas lebenslanges ist - weil ich eine Art Verbindung damit eingehe. Und sich davon trennen? Für mich im Moment unvorstellbar - aber mit gerade mal seit 10 Monaten tätowiert-sein habe ich da wohl auch leicht reden.
Ich kann mir halt überhaupt noch nicht vorstellen, wie sich das Ganze in 5, 10 oder gar 20 Jahren "anfühlt" - bin ich überdrüssig? Habe ich keinen Platz mehr? Will aber noch unbedingt "das und das und das von dem und dem und dem"? Ist das so Teil von mir, dass ich es soweiso nicht mehr wahrneme, wie die Narbe über meinem Auge? Fragen über Fragen..... Aber mir gefällt der Gedanke, eine lebenslange Bindung mit meinem Tattoo eingegangen zu sein. Und deswegen kann ich es mir nicht vorstellen, an dieser Tatsache etwas zu ändern/ändern zu wollen.
santazero hat geschrieben:...3D Design (gibts ja heute schon fast son bisschen)...
Ich schrobtete es schon mal: Tattoos sind immer 2D.

Das was hier immer mit "3D" bezeichnet wird, ist nichts anderes, als Perspektiven mit Tiefenschärfe und Co. erzeugen. Und das gibt es nicht erst seit heute "fast schon ein bisschen" - sondern schon immer - vielleicht wurde es nur nicht so oft praktiziert, weil sich einfach der Geschmack verändert haben.... In der Malerei ist ja auch nicht "gerade erst" der "3D-Effekt" erfunden worden...... Da wird auch schon seit Jahrhunderten auf einer 2D-Leinwand eine "3D"-Landschaft draufgemalert.
....aber das nur am Rande...
