Tiere essen... Ja oder nein?

"Phoenix roxx the house" - Offtopicgerödel

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Tiere essen... Ja oder nein?

Beitragvon Haruhi-Chiaki » 20.02.2013 0:47

Veganer bin ich nicht, also gibt es bei mir auch Käse (davon viel Schafskäse) und Honig. Und Lederklamotten. Die asiatische und mediterrane Küche gibt sehr gute und abwechslungsreiche vegetarische Gerichte ohne Tofu her. Gekocht wird bei uns oft, viele Mahlzeiten sind auch mit frischen Zutaten schnell gemacht.

Bei veganer Lebensweise würde es bei mir eben wegen der Stoffwechselgeschichte auf eine sehr einseitige Ernährung hinauslaufen. Nicht gut...
只より高いものはない。
Benutzeravatar
Haruhi-Chiaki
 
Beiträge: 377
Registriert: 19.11.2012 11:34
Wohnort: Erde

Re: Tiere essen... Ja oder nein?

Beitragvon neira » 20.02.2013 0:48

vanEkeris hat geschrieben:Was mich immer stört sind die Aussagen, das Zeug schmeckt nach nix... Ich frag mich da immer, wie oft die gleichen Menschen schon mal nen Stück Fleisch ohne Salz und Gewürze gegessen haben.


Ein gutes (!) Stück Fleisch, gerade z.B. Rind, schmeckt schön gebraten auch ohne Gewürze/Salz wunderbar. Gewürze geben halt den letzten Schliff.
Tofu schmeckt ohne Gewürze einfach nach nix und nur gebraten auch nicht wirklich gut. Wundert mich ein wenig, dass diese Aussage gerade von dir kommt.
Ich bin aber bekennender Tofu-Verschmäher, ich vertrags auch nicht sonderlich gut.

Ansonsten halte ichs aberr auch wie du: Ich esse, was mir schmeckt, und versuche nebenbei noch drauf zu achten, möglichst viel wirklich Bio erzeugtes Gemüse/Obst etc. zu bekommen. Auch bei Fleisch sollte es wenns geht Freilandhaltung o. Ä. sein. Bio kann ich mir selten bei Fleisch leisten.
Dafür kaufe ich nichts von wiesenhof oder anderweitig einschlägig bekannten Herstellern.
Benutzeravatar
neira
 
Beiträge: 1463
Registriert: 26.11.2007 12:47
Wohnort: Berlin

Re: Tiere essen... Ja oder nein?

Beitragvon t0b3 » 20.02.2013 0:55

rindfleisch muss gegrillt werden! das aroma am ende ist der absolute wahnsinn. daher auch meine unfähigkeit, davon loszukommen. zudem macht nichts so effektiv und lange satt wie fleisch.
are you ready for the ruffneck bass?
Benutzeravatar
t0b3
 
Beiträge: 51
Registriert: 14.02.2013 19:14
Wohnort: Berlin

Re: Tiere essen... Ja oder nein?

Beitragvon Caitiff » 20.02.2013 1:04

:wink: :mrgreen:
Bild
Ich kenn die Hälfte von euch nicht halb so gut wie ich es gerne möchte und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern wie ihr es verdient!
Benutzeravatar
Caitiff
 
Beiträge: 2016
Registriert: 09.03.2009 15:41

Tiere essen... Ja oder nein?

Beitragvon vanEkeris » 20.02.2013 2:30

Ich persönlich kenne keinen Menschen der Fleisch ohne Geschmacksverstärker ist, sollte das jemand machen ok. Selbst ein Steak vom Kobe Rind, würden die meisten Menschen, ganz ohne Geschmacksverstärker, vielleicht als intensiv und interessant, dennoch fad bezeichnen.

Natürlich hat Fleisch einen Eigengeschmack, dennoch bleibe ich dabei, dass es nur eine sehr sehr kleine Gruppe von Menschen gibt, die dieses ohne Geschmacksverstärker, als Geschmackskomponente reicht.

Selbstverständlich verstärkt sich Geschmack durch Qualität, schon durch prozentual weniger Wasser im Fleisch, weniger Stresshormone usw. Hochqualitatives Fleisch hat, oft alleine durchs Futter mehr Geschmack.
Aber genau genommen wäre, zum Beispiel schon das Füttern mit Eicheln bei Schweinen, das weiden von Rindern auf einer Wildkräuterwiese, eine künstliche Verstärkung des Geschmacks.

Andersherum ist die Aussage Tofu schmeckt nach nichts, genau so Unsinn. Tofu hat genau so einen Eigengeschmack, der sogar sehr unterschiedlich sein kann, alleine schon der Unterschied zwischen koreanischem/japanischem SeidenTofu. Das würde ich am Geruch unterscheiden können. Stinktofu mal ganz außen vor gelassen.

Abgesehen davon geht es ja nicht nur um den Geschmack des Kernproduktes. Die Konsistenz ist fast genau so wichtig. Tofu im Wokgemüse mag ich aufgrund der Konsistenz und nicht wegen dem Geschmack, der eh vom Gemüse und den Ölen/Saucen überdeckt wird. Frittierter Tofu lebt von der knusprigen Hülle und dem seidigen Kern, lebt aber Geschmacklich wohl mehr von der Sauce in die ich es tunke.

Auch bei vielen Fleischgerichten ist das letzten Endes so. Klassisches Beispiel Hackfleisch. Ich kann fast jeden mit fleischloser Bolognese Sauce aufs Kreuz legen. Hab ich schon mehrfach, selbst mit Kollegen, gemacht.
Zuletzt geändert von vanEkeris am 20.02.2013 2:39, insgesamt 1-mal geändert.
Man liebt die Menschen, die man liebt, nicht weniger im Angesicht ihrer Fehler und Schwächen. So ist das Leben!
Benutzeravatar
vanEkeris
 
Beiträge: 1266
Registriert: 15.11.2010 2:56
Wohnort: Düsseldorf

Re: Tiere essen... Ja oder nein?

Beitragvon t0b3 » 20.02.2013 2:38

fleisch enthält eigentlich nie geschmacksverstärker? nicht mal die burger bei mcdonald's enthalten sowas. eigentlich gibt's sowas nur in billigen fertiggerichten, weil durch die konservierung geschmack verloren geht.

tofu schmeckt in reiner form nach nichts. hab da genügend probiert. wird es jedoch mit den richtigen zutaten angerichtet, kann es lecker sein (miso suppe beim sushiladen zB)
are you ready for the ruffneck bass?
Benutzeravatar
t0b3
 
Beiträge: 51
Registriert: 14.02.2013 19:14
Wohnort: Berlin

Tiere essen... Ja oder nein?

Beitragvon vanEkeris » 20.02.2013 2:43

Salz ist ein Geschmacksverstärker. Und selbstverständlich hat Tofu einen Eigengeschmack. Selbst Wasser schmeckt unterschiedlich.
Man liebt die Menschen, die man liebt, nicht weniger im Angesicht ihrer Fehler und Schwächen. So ist das Leben!
Benutzeravatar
vanEkeris
 
Beiträge: 1266
Registriert: 15.11.2010 2:56
Wohnort: Düsseldorf

Re: Tiere essen... Ja oder nein?

Beitragvon t0b3 » 20.02.2013 3:06

salz ist bloß ein kristall und nicht wirklich mit "echten", chemischen geschmacksverstärkern gleichzusetzen.

tofu und wasser sind übrigens super vergleichbar! hab letztens erst gelesen, dass man den unterschied zwar schmeckt - aber nicht durch das wasser an sich, sondern durch die belastungen durch chloride, sulfate, metalle, etc. - und bei tofu ist es dasselbe.
are you ready for the ruffneck bass?
Benutzeravatar
t0b3
 
Beiträge: 51
Registriert: 14.02.2013 19:14
Wohnort: Berlin

Tiere essen... Ja oder nein?

Beitragvon vanEkeris » 20.02.2013 3:16

??

Du hast eine merkwürdige Definition von Geschmacksverstärker, aber aus deiner Perspektive hast du dann natürlich recht.

Das Wasser noch geschmacksbildende Inhaltsstoffe hat, war mir nicht klar. Dachte die Wasserstoffatome schmecken unterschiedlich, je nachdem aus welchem Teil der Erde sie kommen.

Aber in meinem Beruf hab ich da jetzt auch nicht so den Einblick in die Thematik.
Man liebt die Menschen, die man liebt, nicht weniger im Angesicht ihrer Fehler und Schwächen. So ist das Leben!
Benutzeravatar
vanEkeris
 
Beiträge: 1266
Registriert: 15.11.2010 2:56
Wohnort: Düsseldorf

Tiere essen... Ja oder nein?

Beitragvon Haruhi-Chiaki » 20.02.2013 8:53

Die häufig eingesetzten Geschmacksverstärker sind entweder Glutamat oder Hefeextrakt. Beides ist z. B. im konventionellen Schinken (und allgemein Wurst, neben Nitritpökelsalz) drin, selbst bei vielen hochwertigen konventionellen Produkten. Glutamat ist ein Nervengift.

Wer eine Packung Wurst zu Hause hat, sollte mal schauen, was da neben der Wurst noch so drin ist. Aber nicht wundern, das ist bei konventionellen Lebensmitteln normal.

Wasser schmeckt wegen dessen Gehalt an unterschiedlichen Mineralien, Salzen und Metallen unterschiedlich. Je nach Quelle enthält es verschiedene Mineralien, Salze und Metalle in unterschiedlichen Konzentrationen. Die Fütterung und die Haltung haben tatsächlich einen Einfluß auf den Eigengeschmack des Fleisches. Der Unterschied zwischen Konventionell und richtigem Bio ist oft enorm. Das betrifft auch Grünzeug.

Gewürze und Salz verändern den Geschmack, verstärken den Eigengeschmack aber nicht. Im Normalfall zumindest. Die Inhaltsangabe "Würze", "Gewürzmischung" oder sowas in der Art verschleiert o. g. richtige Geschmacksverstärker. Die Deklarationspflicht in Deutschland ist sehr wirtschaftsfreundlich.

Hochwertige Lebensmittel sind mir schon lange sehr wichtig. Seit Mitte der 80er Jahre gibt/gab es Fleisch/Wurst bei mir nur Bio, seit etwa 1998 auch den ganzen Rest an Lebensmitteln (und Körperpflegeprodukten) und seit 2006 ernähre ich mich vegetarisch. Als es mit der Knete noch knapp war, habe ich lieber auf andere Dinge verzichtet, aber nicht auf ordentliches Mampfzeug. Ich habe z. B. im ganzen Leben nicht eine Zigarette oder anderes Zeug geraucht.

Wer auf irgendeiner Art sog. Transferleistungen erhält (Aufstocker, ALG, ALG II, etc.), sollte meiner Meinung nach zusätzlich zweckgebundene Rabattmarken oder Wertmarken für gute und hochwertige Lebensmittel erhalten. Was gutes zum Beißen, frei von Chemie und GVO (Gentechnik) ist enorm wichtig und sollte ein Grundrecht sein.

Was man von der Lebensmittelindustrie halten soll, erklären die ganzen Skandale. Egal, das wird wieder vergessen und beim nächsten Sonderangebot setzt bei vielen Leuten der rationale Verstand aus, selbst wenn sie sich gutes Mampfzeug leisten könnten. Der nächste Skandal kommt bestimmt, das Gezeter ist dann wieder groß, aber ändern wird sich dennoch nichts. Ein Kreislauf.

Wie schon gesagt - es muß jeder selbst wissen, ob Fleisch/Wurst ja oder nein. Wenn ja, dann möglichst hochwertig, aus der Region, dafür lieber weniger. Das Grünzeug nach Saison (im Winter Erdbeeren?). Lebensmittel müssen wieder mehr Wertschätzung erhalten, der kleine (Bio-) Bauer müßte Subventionen bekommen, nicht der Großagronom.

In Sachen Lebensmittel läuft so ziemlich alles schief, was schieflaufen kann.
只より高いものはない。
Benutzeravatar
Haruhi-Chiaki
 
Beiträge: 377
Registriert: 19.11.2012 11:34
Wohnort: Erde

Re: Tiere essen... Ja oder nein?

Beitragvon Tim59 » 20.02.2013 9:14

Ich bin da 100% bei Herrn vanEkeris: Tofu hat definitiv einem (ziemlich intensivem) eigengeschmack. Die Supermarktputzschwammtofu vielleicht etwas weniger - obwohl man die auch eindeutig erkennt - aber im Blindtest bin ich mir sicher (ungewürzt) die unterschiede zu erkennen zwischen verschiedene Sorten. Das man sich den Geschma Zwischen Wasser auch, im übrigen, auch da habe ich eindeutig Lieblingssorten (relativ wenig Magnesium usw, das Schmeckt man).

Das irgendetwas nach "nichts" schmecken würde, ist eine chemische Unmöglichkeit - jedes Produkt hat eine Eigengeschmack - nur manchen haben wir uns nie antrainiert. Oder abgewöhnt? Das ding ist halt: viele Leuten schmecken nicht wirklich was sie essen. Weil es immer soviele Gewürze, Geschmacksverstärker und Geschmacksträger gibt. Und weil das Auge so stark mitisst, dass man mittlerweile den Sinn für Geschmack abgestumpft hat. Gehe mal irgendwo in einem Restaurant, bestelle irgendetwas, und versuche die Zutaten rauszuschmecken: fast unmöglich.

Und Salz ist sicherlich ein Geschmacksverstärker. Denke alleine Mal daran, weswegen in viele Süssspeisen eine Prise Salz zugefügt wird - echt nicht um es Salzig zu machen. Salz entfaltet die übrigen Geschmäckskomponente.
How did I go from being a rock star to being a fat fuck no one cares about?
Benutzeravatar
Tim59
 
Beiträge: 743
Registriert: 13.10.2011 17:17

Re: Tiere essen... Ja oder nein?

Beitragvon well_done » 20.02.2013 9:52

ich hab ja tofu getestet.. div. supermärkte und ausm bioladen und die schmecken def. auch roh und unbelassen nach etwas... manche waren fast schon sauer, andere gingen ins bittere.. eben weil es diese unterschiede gibt, ob sie nun durch die lake kommen, mit denen sie eingeschweisst sind oder durch igrendwelche zusätze bei der herstellung ist ja erst mal fritte, schmeckt ja nicht jeder. :D
und.... was viele ja immer vergessen, konsistenz ist für ne geschmacksbildung enorm wichtig! was sich nicht gut im mund anfühlt, schmeckt auch nicht.
andersrum: was sich im mund wunderbar anfühlt, suggeriert uns, dass es auch ganz gut schmeckt.
in mehliger papptofu, der im prinzip nach nix schmeckt, kommt uns also trotzdem fies vor.

ich ernähre mich zu hause mittlerweile komplett fleischlos, klappt auch prima ohne das ich etwas vermisse. dass ich auch tofu esse, hängt vor allem damit zusammen, das ich gerne viel ausprobiere und abwechslung habe. wir wollen außerdem auch unseren milchprodukte konsum einschränken, deswegen gucken wir nach eiweiß alternativen.
wir kochen auch viel mehr hülsenfrüchte mittlerweile.
bald startet der verkauf: https://www.facebook.com/treutaschen
Benutzeravatar
well_done
 
Beiträge: 6991
Registriert: 26.09.2006 7:21
Wohnort: mg

Re: Tiere essen... Ja oder nein?

Beitragvon Lüssa » 20.02.2013 14:52

Ich war mal zwei Jahre Vegetarierin, habs dann aber wieder aufgegeben, weil mir Fleisch einfach schmeckt.
Allerdings ess ich mittlerweile nur noch etwa einmal in der Woche Fleisch und dann nur gutes Rindfleisch, wovon meine Eltern immer ca. 100kg kaufen. Das Rind kommt vom Bauern wo wir unser Pferd eingestellt haben, den Kühen gehts da super, großer Laufstall, jeden Tag Weidegang (von Mai bis Oktober 24/7), kein AB oder sonstige Medikamente (außer es ist eins krank, dann wird der TA geholt). Das kann ich dann mit gutem Gewissen essen. Rindfleisch aus dem Supermarkt find ich ekelhaft, weil ich in der Hinsicht halt echt verwöhnt bin ... Schweinefleisch mag ich nicht, ab und zu kauf ich mir mal Hühnchen, das kommt aber vllt einmal im Monat vor, als arme Studentin muss man sparen :mrgreen:
Auf Eier könnte ich ehrlichgesagt nicht verzichten, weil ich jeden Morgen Spiegeleier ess. Allerdings bekomm ich die ebenfalls von meinen Eltern, weil die zu Hause Hühner haben, im Supermarkt kauf ich das nur im Notfall.
Lüssa
 
Beiträge: 854
Registriert: 21.10.2010 16:58

Re: Tiere essen... Ja oder nein?

Beitragvon serrox » 20.02.2013 14:56

Lüssa hat geschrieben:Allerdings ess ich mittlerweile nur noch etwa einmal in der Woche Fleisch und dann nur gutes Rindfleisch, wovon meine Eltern immer ca. 100kg kaufen.


Ihr habt aber nen amtlichen Appetit :mrgreen:
There are two rules for success:

1. Never tell everything you know
Benutzeravatar
serrox
 
Beiträge: 1373
Registriert: 01.08.2011 4:25
Wohnort: Düsseldorf

Re: Tiere essen... Ja oder nein?

Beitragvon Lüssa » 20.02.2013 15:15

:mrgreen: Das ist der "Vorrat" für ein Jahr, da meine Familie nur Rindfleisch isst, hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen.
Lüssa
 
Beiträge: 854
Registriert: 21.10.2010 16:58

VorherigeNächste

Zurück zu Ohne Überschrift - Ohne Thema

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast