von bomplex » 04.02.2015 20:53
Hallo,
danke für die Nachfrage.
Ich wurde ja am Samstag aus dem KKH entlassen. Die Entzündungswerte waren dann gut herunter. Am Tattoo sah alles auch noch garnicht schön aus. Ich habe dann weiterhin die vom Arzt empfohlene Creme mit Fettgazen und Saugkompressen aufgelegt. Schon am Montag, bzw. Dienstag morgen haben die überhaupt nicht mehr an der Wunde gehaftet. Den Verband vom Dienstagmorgen habe ich dann schon abends abgemacht und seitdem creme ich mit Panthenol Lichtenstein. Die in der Internetapotheke bestellten Fettgaze und Saugkompressen habe ich dann ungeöffnet wieder zurückgeschickt, diese Artikel kosten gutes Geld...
Die Auseiterung wurde im KKH gut durch das Antibiotikum gestoppt. Wobei die Heilmethoden meiner meinung nach nicht unbedingt passend für frische Tätowierungen sind, so denke ich dass dies schon die richtige Methode war, auch wenn vllt. etwas viel Farbe immer an den Kühlverbänden klebte, so war es wichtig den Infekt herauszubekommen und die weitere Ausbreitung zu stoppen. Ebenfalls habe ich so glaube ich keine Narben dadurch erhalten. Die Farbe kann man ja evtl. nochmals nachstechen lassen.
Ich bin erstmal wieder glücklich, ob ich es bleiben darf, das sehe ich dann wie die Krankenkasse reagiert...
Die Anteilnahme hier im Forum hat mir wirklich geholfen, obwohl mich keiner hier persönlich kennt, hat sie mir sehr gut getan. - Hierfür vielen Dank!