von Kama_fra » 21.06.2014 12:35
Da man öfter Farben benutzt und nicht nur einmal für einen Kunden im Jahr, wäre vielleicht der Aufwand, mehr Töpfchen aufzustellen und vielleicht die Nadeln öfter auszuwaschen und die Farben passend zu verdünnen und auf keinen Fall zu verwechseln (bin farbenblind, darum kann ich mir das nicht verkneifen). Man muss sich vielleicht merken, bei wem man welche Farben benutzt hat, wenn eine Arbeit erst später weitergeführt wird. Keine Ahnung.
Ich denke, Tätowierer haben ihre eigenen Farbpaletten, die sie mögen und kaufen. Bis man das Türkis findet, das einem taugt, muss man vielleicht mehrere kaufen und testen, ist aber bei grau vielleicht auch so?
Ich denke, für die einzelne Arbeit besteht der Hauptaufwand im Kunden, dessen Wünschen und der Kommunikation, dem Entwurf und darin, wie man miteinander klar kommt. Eher nicht in der Frage, ob bunt oder b/g preislich einen Unterschied macht. Der Platz, Strom, Steuern, alles was Selbständigkeit teuer macht, fällt da sicher mehr in die Kalkulation.