Moin zusammen,
sorry das ich so lange nichts mehr von mir hören hab lassen.
Ich mach dann einfach mal weiter:
Habe nun anfang/mitte des Sommers mal in der Hautklinik in Freiburg angerufen und nen Termin abgemacht, dort angekommen gab es zwar kleinere probleme zwecks "Termin" aber das ist nebensächlich, letzten endes hat es dann doch geklappt mit dem untersuchungs Termin. Ergebniss: Laser zu riskant, da sich die entzündeten hautkörperchen ausbreiten könnten und dann das ganze Bein hinüber ist, yippi! Erfolg also: Fehlanzeige.
Lediglich eine Kortison halte salbe um die entzündung von außen zu bekämpfen.Eine woche lang wie der Arzt es gesagt hat die Creme verwendet.
Dann kam mein langer Sommerurlaub, Italien... Das tattoo jeden Abend, schön wie es der Arzt befohl eingecremt, Morgens und mittags Sonnencreme auf das Tattoo etc.
Nach meinen 2Wochen Urlaub war immer noch keine besserung in aussicht, da ich eh einen kontrolltermin hatte hoffte ich das diesmal etwas passiert. Änderrung der behandlung: Das Kortison wird nun IN das Tattoo gespritzt um von dort aus die Entzüdung zu bekämpfen. D.h. jeden Monat nach Freiburg fahren um mit ca. 15-25 Nadelstiche mit Korison einzufangen. Spaßige sache.
Nach der dritten Behandlung ging es denn endlich Berg auf: Die Entzündung ging zurück, das war ca vor 3 Monaten. Mir wurde wieder diese kortisonhaltige Salbe verschrieben zum äußerlichen auftragen, um die letzten "roten punkte", welche die entzündung hervorruft, weg zu bekommen. Zeitgleich ging ich zu einem, ja doch recht teuren aber guten Anwalts-Team, um meine beschwerden dort vorzutragen und um für mich klar zu machen ob ich da ne chance habe.
Nach der ganzen Dokumentationsbeschaffung habe ich dann meine Anwältin beauftragt ein Schreiben mit entsprechender vorläufiger Schadenersatzszahlung meine schmerzen etwas zu lindern. Dieses schreiben ist echt lang, deshalb habe ich es einfach mal nen Foto von gemacht, da mein Scanner gerade streikt.
Schreiben:Wie gesagt, leider ist mein Scanner defekt und ich musste ein Foto von dem Schreiben machen. Desweiteren habe ich das Schreiben dank einem höchst professionellen Programm namens paint zensiertWie dort beschrieben soll ich bis zum 06.12 meine ersten 3.000€ Schadensersatz bekommen. Scheint ja mal etwas gut zu sein, nich?!
Denkste

Am Arsch! Das Tattoo hat sich wieder entzündet! Das Kortison scheint wohl "aufgebraucht" zu sein! Habe erst am 7.01.14 einen Termin an der Uniklinik bekommen ...
D.h. dann wohl wieder mal versuchen was man machen kann, da ja das Kortison spritzen ebenfalls nur kurzzeitig einen erfolg bringt. Schweren Herzens werde ich wohl ein mal vorschlagen das gesamte Tattoo operativ zu entfernen...