Grunsätzlich lässt sich diese Frage wohl nicht beantworten.
Hier im Forum würde sich wohl auch jeder problemlos von 'nem zugetackertem Arm in Richtung Geldanlage beraten lassen. Frag mal Oma Else, die sagt dir was anderes.
Es kommt immer auf die Branche an, es kommt auf das Unternehmen an, es kommt auf vieles an!
Ich bin selbständiger Informatiker. Da laufe ich in Jeans und Sneaks im Büro beim Kunden rum. Da könnte ich auch komplett tätowiert sein. Auch in Meetings mit Vorständen von VW und Audi trage ich T-Shirts und jeder sieht, dass ich tätowiert bin.
Da wird einfach durch Wissen gepunktet und die Schlipsträger müssen über ihren Schatten springen, wenn ich da mit akademischen Weihen und sichtbar zugetackertem Oberarm sitze. Das eine schließt das andere ja nicht aus.
Es wird zunehmend akzeptiert, wenn man tätowiert ist. Dennoch gibt es Branchen und auch Firmen, die damit überhaupt nicht klar kommen. Dann ist halt die Frage, wie weit man gegen den Strom schwimmen möchte. Direkt mit 'nem kompletten Sleeve auf der Matte zu stehen, wäre wohl nicht so die beste Idee.
Wenn du also mit Wissen punkten kannst, dann kannst du auch eher mal "über die Stränge schlagen". Und wenn jemand erzählt, dass ein Tattoo schlechten Einfluss auf die Azubis hat, dann dürfen die auch keine Musik-Videos mehr gucken. Obwohl...

Nein, Schmarrn!