OneDollar hat geschrieben:Deine 194 Millionen Vegetarier leben aber schon allein in Indien. Laut dieser [url="http://www.hinduonnet.com/2006/08/14/stories/2006081403771200.htm"]Statistik[/url], sogar fast doppelt so viele.
Jetzt magst du wieder sagen. Was sind schon 400Millionen Vegetarier gegenüber 6,6Milliarden Fleischessern
jup, was sind schon ... usw.
OneDollar hat geschrieben:Aber die Frage ist doch, was würde passieren, wenn diese 400Millionen Vegetarier auch Fleisch konsumieren würden
nope, die frage stellt sich meiner meinung nach nicht wirklich. ist aus mehereren gründen ein rein hypothetisches denkspielchen.
in großen teilen von indien herrscht der nackte kampf um's überleben
According to a recent Indian government committee constituted to estimate poverty, nearly 38% of India’s population (380 million) is poor. This report is based on new methodology and the figure is 10% higher than the present poverty estimate of 28.5%.
Since 1972 poverty has been defined on basis of the money required to buy food worth 2100 calories in urban areas and 2400 calories in rural areas. In June this year a government committee headed by NC Saxena committee estimated 50% Indians were poor as against Planning Commission’s 2006 figure of 28.5%.
quelle
gleichzeitig führet indien, zusammen mit china, mal wieder die top-ten liste der weltweiten umweltverschmutzung, die jährlich vom blacksmith institute, einer amerikanischen umweltorganisation erstellt wird, an.
quellefettes minus!
... macht, negativ gesehen, die (wegen den vegetariern) überlebenden tierchen mehr als wett, wie ich finde.
...
die kernpunkte des ganzen sind meiner meinung nach folgende:
ökologisch verantwortungsvolles verhalten bzw. sich überhaupt um ein ökologisch verträgliches verhalten gedanken zu machen, ist ein luxus, den sich, gemessen an der aktuellen weltbevölkerung nur ein - zugegebenermaßen überaus glücklicher - bruchteil leisten kann.
ein unglaublich großer anteil an menschen kämpft um's nackte überleben. und der gedanke, wie man heute, morgen, oder auch nächste woche für sich & seine lieben was zu futtern bekommt, ist nunmal stärker als 'wie sieht die welt wohl in xy jahren aus, wenn ich mich so verhalte, wie ich es zu meiner gewohnheit habe werden lassen.'
ein weiterer faktor lautet 'gier': gier nach geld. großkonzerne, die mit einer nicht nachvollziehbaren nonchalance die umwelt verpesten. 'deepwater horizon - golf von mexiko' noch ein begriff?
formel 1: suuuper

wenn man z.b.
motorsport-total glauben darf, verbraucht
ein formel 1 team
pro saison rund
200.000 l sprit

na das ist doch mal ne hausnummer.
200 000 l verbrauche ich vermutlich in meinem ganzen leben nicht
... formel 1 abschaffen. zigarettenkonsum abschaffen (abgesehen von der ganzen scheiße, die rausgeblasen wird, konnte man die kohle, die man dafür einsetzt, um selbst verursachten lungenkrebs zu behandeln, auch für die umwelt einsetzen. wer sich im wissen um die möglichen konsequenzen für zigaretten entscheidet, soll dann bitte auch mit den konsequenzen 'leben').
werbung für mc doof & co (der ganze fett- + zuckerhaltige dreck, den wir tagtäglich angeboten bekommen, verursacht jetzt/aktuell genug gesundheitliche probleme & sorgt schon alleine dafür, daß viele leute sich um ne ökologische zukunft keine gedanken mehr machen müssen, schlichtweg, weil's ihr herz-kreislaufsystem gar nicht so lange schaffen wird.)
das wär doch 'mal was'
...
upsidedown hat geschrieben:Herger, da haste natürlich leider recht. Was ich mich frag - bist Du in diesem Rahmen beunruhigt?
macht es sinn, sich von etwas beunruhigen zu lassen, das man nicht beeinflussen kann? für mich nicht. ökologisch gesehen bewege ich mich vermutlich irgendwo in der mitte. nicht sonderlich verantwortungsbewusst, aber im direkten vergleich nicht mal ansatzweise ein umweltsünder.
ein guter freund hat's mal recht schon auf den punkt gebracht, wie ich finde:
don't take life too serious... you won't get out of it alive!
The year is 2083. Gender no longer exists. We all identify as different flavors of Doritos. I am Cool Ranch and this is my story.