Aus irgendeinem Grund hat unsere Gesellschaft beschlossen, Gesundheit und Schönheit allein am Äusseren festzumachen. Unsere Wirtschaft macht Geld mit *plakativ* Fitnessstudios, Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Wintermode, 'korrigierenden' OPs, Diät-Nahrungsmitteln... und auf der Strecke bleibt der Mensch als Individuum.
Als ich Kind und Pubertierende war, musste man Levi's tragen, schlank sein, keine Pickel haben und Aerobic machen. Wer diese Standards seiner Meinung nicht ausreichend erfüllte, konnte weinend vor dem Spiegel stehen und eine breite Palette an Gehemmtheiten und Zwangsneurosen ausarbeiten, um sich dann in den Zwanzigern Spass und Spiel im Leben ordentlich zu verderben.
Heute vermute ich, dass ich immer noch besser dran war, als die Jugend von heute, die GNT schauen muss...
Ich ganz persönlich habe erst viel später gelernt, dass man immer genau so schön ist, wie man sich tatsächlich fühlt. Und zu diesem Fühlen gehört eine Akzeptanz dem eigenen Körper gegenüber, die viele Frauen nicht haben. So viele, dass es an eine Erkrankung der Gesellschaft grenzt. Wer es schafft, sich selbst zu akzeptieren, kann... muss aber diese Schönheit nicht einmal nach aussen tragen - wichtig ist allein, dass man das gutgemeinte Wampe-Tätscheln des Liebsten wirklich geniesst.

Für mich macht es eigentlich keinen Sinn, die Ausgangsfrage des Threads zu beantworten: Schöne Körperkunst ist auf jeder Haut wundervoll.