Leise Maschinen

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon Alois » 14.04.2011 7:02

10 Jahre.... Hmm.
Das mit den Gratischeyenne für Werbeträger stimmt, hat mir erst gestern wieder einer bestätigt. Die bekommen sogar die Nadelmodule geschenkt... ;)
Alois
Professional
 
Beiträge: 1328
Registriert: 22.11.2007 20:54

Beitragvon Tuempel » 14.04.2011 8:30

Was heißt den hier und da? Das gehört teilweise schon zum guten Ton wenn Tätowierer jedes mal drunter schreiben hergestellt mit einer Cheyenne Hawk oder mir Eagle Eye Cherry !! Weil das natürlich einigen suggeriert das man damit viel bessere Tattoos hinbekommt. Weil gerade, wo sonst keiner seine Arbeitsweise nach draussen trägt, wird hier auf einmal zu jedem Foto geschrieben wie angenehm doch das arbeiten war mit Produkt xyz.

Mein Arzt schreibt auch nicht auf Facebook "Er kann wieder AA dank Ratiopharm!"

Aber so ist das Geschäft und wer was vom Kuchen abhaben kann holt es sich in der Regel, weil dann sind meistens Prinzipen egal, weil es gibt ja Kuchen.

Ich verurteile echt keinen für Werbung, weil jeder Kuchen haben will aber wenn man ansonsten einen auf unnahbar macht wird es irgendwann unglaubwürdig.

Und was meint ihr wie oft sich ein Produkt besser verkauft wenn der Startätowierer schreibt er arbeitet mit xyz und wieviele Gurkenmacher sich dadurch bestätigt sehen und nur das falsche Equipment haben 8) und dann mal schnelll yxz kaufen gehen .....
Benutzeravatar
Tuempel
 
Beiträge: 2801
Registriert: 09.05.2007 10:34

Beitragvon pupskuh » 14.04.2011 8:40

... und stand nicht auch in MG auf ganz vielen plakaten der ausstellenden tätowierer, welches equipment die verwenden... ich muß ganz ehrlich sagen, dass mir das eigentlich wumpe ist, WIE die die tinte in meine haut kriegen, hauptsache, das endergebnis stimmt... aber das hatten wir ja eigentlich schon weiter oben geklärt... :wink:
Benutzeravatar
pupskuh
 
Beiträge: 13401
Registriert: 14.06.2006 15:58

Beitragvon Alois » 14.04.2011 9:07

Was das heißen soll?
Nichts anderes als das vieles in der Branche synthetischer Hype ist, da gesponsort, nichts weiter. Inker die vor 3 Jahren in allen Medien Stein und Bein auf Neumas schworen schwören jetzt auf Cheyenne... Tja. Sollte kein "Vorwurf" oder ähnliches sein sondern nur dass die Feststellung dass man nicht alles glauben soll was man liest, wie eben überall. Thats all.
Viele Wege führen nach Rom... :wink:

Mir fiel nur bei den Maschinenseminaren die ich besuchte auf dass 85% der dort mitgebrachten Maschinen alles andere als optimal liefen, und da waren beileibe nicht nur "unbekannte" Studios vertreten.
Nach den paar Tagen Seminar sah einiges anders aus, sämtliche Irons liefen wesentlich optimaler und da doch einige der Kollegen nach wie vor Kontakt halten weiß ich dass besagte Teile (bei entsprechender Wartung) nach wie vor Topp laufen und auch nach Jahren immer noch eingesetzt werden...

Ist aber egal, jeder wie er es lieber hat. Hauptsache der Kunde ist zufrieden. Ist halt nur hin und wieder schräg was sich so verändert. Und ich bin gespannt was in 5 Jahren das "Weltbeste Ding" ist.

Schönen Tag noch allerseits.
Alois
Professional
 
Beiträge: 1328
Registriert: 22.11.2007 20:54

Beitragvon -m- » 14.04.2011 10:30

ich arbeite mit spule......

ich persönlich finde, dass die feder der spule der perfekte gegenpart zum hautwiderstand ist. heisst, ich finde, dass sich mit ner spuli besser mit der haut "spielen" lässt.

eine rotary , speziell die "ersten / normalen" ohne verstellung kennen nur "vor /zurück" bzw. "schnell und langsam".

unsinnig finde ich, ob man nun schneller wird mit einer rotary....is das wichtig? weil dann das bild schneller fertig wird und der kunde weniger zahlen muss? oder warum?

swashdrive habsch ausprobiert, hawk sowie die "normalen" rotarys....nix für mich....ich merke den hautwiderstand nicht mit einer solchen maschine, das ist mir aber beim arbeiten wichtig !

fakt ist....das ergebnis zählt! soll also jeder mit dem werkzeug arbeiten mit dem er das für sich beste resultat erzielt.

irgendwer meinte mal: ein guter tätowierer bekommt auch mit ner 30 € - chinamaschine n brauchbares tattoo hin.....is wohl was wahres dran.

aber lustig is schon, dass die branche die noch bis vor gar nicht langer zeit sehr geheimniskrämerisch veranlagt war und mit informationen nach aussen gegeizt hat nun bei jeder gelegenheit mit berufswissen um sich wirft. schade eigentlich.
Benutzeravatar
-m-
 
Beiträge: 110
Registriert: 21.06.2005 22:00
Wohnort: leipzig

Beitragvon tattoogermane » 15.04.2011 8:21

diesen post unterschreibe zu 100%, matze.

der grund, warum ich gerade mit den schwedenteilen gut klarkomme, ist wahrscheinlich die tatsache, dass die verstellbar sind und so sehr nah an die spulenmaschinen ranreichen.

mit den 30€-chinamaschinen hast du absolut recht. ich denke auch, dass ein tätowierer, der sein handwerk wirklich beherrscht, auch mit diesen dingern nahezu perfekte tattoos stechen wird. eigentlich müsste man das mal machen und dann auch drunterschreiben, welches material benutzt wurde.
www.myspace.com/eastside_heiko
EASTSIDE TATTOO MAGDEBURG ERNST-REUTER-ALLEE 22 0391 55720162
tattoogermane
Professional
 
Beiträge: 6273
Registriert: 19.11.2002 21:37

Beitragvon yassi » 15.04.2011 9:13

Morgen,

Mal aus Kundinnensicht: ich hatte beides schon "unter der Haut", von meinen bisher 9 Tätowierern/-innen haben 7 mit Spulenmaschinen und 2 mit Cheyenne Hawk gearbeitet.

Schmerztechnisch merke ich keinen Unterschied, beim Unterhalten stört weder das eine, noch das andere (sooo laut sind Spulenmaschinen auch nicht!). Allerdings macht mich das Geräusch einer Cheyenne Hawk die ersten paar Sekundenbruchteile bevor's los geht nicht derartig nervös, wie das Geräusch einer Spulenmaschine :oops:

Was mir allerdings aufgefallen ist: bei den mit Cheyenne Hawk gestochenen Stücken hatte ich eine viel dünnere Kruste als bei den anderen. Ob das am Tätowierer, den Stellen, den verwendeten Farben, meinem momentanen Immunsystem oder der Maschine liegt, weiß ich aber nicht.

Lg, die Yassi
Besser große Autos als kleine Panzer
Benutzeravatar
yassi
Moderator
 
Beiträge: 3183
Registriert: 10.05.2005 13:54

Beitragvon METAHOLIC » 15.04.2011 9:24

es gibt zwar immer leute, die sich von der werbung blenden lassen, aber wie schon mehrmals erwähnt, ist es doch vollkommen egal was mein tätowierer verwendet (abgesehen von der hygiene). das ergebnis zählt. soviel ich weiß, hat gerhard in den 2 jahren die ich nun bei ihm bin auch die maschienen gewechselt! gemerkt hab ich (bis aufs geräusch) nichts! und das ergebnis sieht genau gleich aus!

ob jemand unbedingt das geräusch braucht, oder lieber nichts hört, ist halt geschmackssache...

beste werbung ist und bleibt das fertige tattoo - egal mit welcher maschine! beim kfz mechaniker ists mir auch schnurz egal, welchen schraubenschlüssel er verwendet hat...
METAHOLIC
 
Beiträge: 4304
Registriert: 28.03.2009 0:21

Beitragvon Alois » 15.04.2011 12:08

"aber lustig is schon, dass die branche die noch bis vor gar nicht langer zeit sehr geheimniskrämerisch veranlagt war und mit informationen nach aussen gegeizt hat nun bei jeder gelegenheit mit berufswissen um sich wirft. schade eigentlich."
Word!
Alois
Professional
 
Beiträge: 1328
Registriert: 22.11.2007 20:54

Vorherige

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast