Zutroy hat geschrieben:ach, die tiere werden ja trotzdem geschlachtet, ob wir die dann essen oder nicht..
Das kann aber nicht stimmen. Allein in Deutschland gibt es 3-5 Millionen (Schätzungen varrieren) Vegetarier. Diese Leute kaufen kein Fleisch. Wenn die Fleischproduzenten trotzdem für 3-5 Millionen Leute mehr Fleisch auf den Markt werfen, dann kauft das keiner und das bedeutet Verlust für die Unternehmen.
Zu den anderen Fragen:
Warum sollte die Fleisch-Ersatz Produkte nicht nach ihren tierischen Vorlagen bennent werden? Wenn man etwas herstellt, was wie Bratwurst schmeckt, wie soll man es denn dann vermarkten? Quadratisch? Und den Namen erhalten die dann natürlich, weil die Leute wissen wollen, wie es schmeckt.
Verstehe das Problem nicht?
Wenn ich kein Fleisch mehr esse, ist mir doch egal, wie das Produkt heißt, in das ich reinbeiße, solange kein Fleisch drin ist.
Leider schmecken die meisten Ersatzsachen aber nicht wie Fleisch...hab bisher nur ein vegetarisches Schnitzel gefunden, dass dem tierischen Produkt sehr nahe kommt.