Brauche english-slang Experten!

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Brauche english-slang Experten!

Beitragvon Jamp » 09.12.2009 23:06

Hallo, ich wollte noch jemnden zu rate ziehen, ich spreche selbst sehr gut english aber nicht als muttersprache.

ich möchte mir den schriftzug "anywhere but here" tattowieren lassen, zusammen mit einem bild.. die übersetzung ist mir durchaus klar, nur die bedeutung nicht so ganz.

es soll für mich folgendes bedeuten: eine wichtige person in meinem leben ist tod und ich wollte ein bild, mit erinnerungen und was die gemeinsame zeit symbolisiert, das hab ich schon, darin eingeflechtet der schriftzug. ich würde es so interpretieren: überall kann die person sein, aber trotzdem immer hier (in meinem herzen)... wäre das so korrekt oder hat das im englischem-amerikanischen sprachraum eine andere bedeutung. es gibt ja verschiedene lieder mit dem titel anywhere but here von A.F.I. zum beispiel und von mayday parade...(wer s nicht kennt mal bei youtube schauen)

vielen dank für eine antwort!
Jamp
 
Beiträge: 10
Registriert: 09.12.2009 22:59

Beitragvon Bad*Kitty » 09.12.2009 23:15

Hi,
anywhere but here bedeutet: überall, außer hier.
Das, was du sagen möchtest wäre eher "away but near" oder sicher gibts da auch passende Quotes, die mir grad nicht einfallen wollen! Sowas wie always remembered, in loving memory, etc.
Der Verstand ist das einzig gerecht verteilte Gut auf Erden: Einjeder ist der Ansicht, dass er genug davon besitze.
(Descartes)

Königskind Tattoos auf facebook
Königskind Tattoos auf instagram
Benutzeravatar
Bad*Kitty
Professional
 
Beiträge: 3948
Registriert: 21.01.2007 15:21
Wohnort: Süddeutschland

Beitragvon changling » 09.12.2009 23:19

bin kein übersetzer. also keine gewähr.
ich meine, gelernt zu haben, dass es eine feststehende redewendung ist.
ähnlich wie "anything but..." = "alles andere als" würde ich auch "anywhere but here" mit "überall als hier" übersetzen. also nicht in deinem interpretationssinne.

deinen satz würde ich vermutlich mit "anywhere and here" übersetzen.
______________________________
______________________________________
_________
Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten. (Gustav Mahler)
Benutzeravatar
changling
 
Beiträge: 2575
Registriert: 10.03.2008 2:34
Wohnort: provinz

Beitragvon Jamp » 09.12.2009 23:57

ja danke, wenn ich es mir so überlege, ist das auch richtig, weil im slang sth. but sth, dann außer heißt, ja das stimmt.

vielleicht jemand eine idee was man da machen könnte? ich wollte keinen so sehr langen text obwohl ich das lied von AFI (jezt stimmt es): "A Single Second" total passend finde, aber das ist zu lang und ich will eigentlich auch was selbst entwickeltes. (guckt das mal bei youtube oder die lyrics an)

Also Motiv bin ich noch am überlegen zwischen mehreren Sachen, vielleicht hat ja auch jemand noch einen Tipp oder sowas schonmal gesehen..

Geht darum..die Person ist tod und ich hatte mit ihr eine lange Zeit meines Lebens verbracht...wie eine Art Seelenverwandtschaft..so sollte das auch irgenwie symbolisiert sein... kleine private Motive (Erinnerung) hat ich selbst eingebaut, ansonsten hat ich als Hauptmotiv Sonnenblumen die eingegangen sind und eine kleine die grad aufblüht, oder aber sowas wie ne straße ohne verbindung oder mit gekappetr verbindung, brücke etc...

mal so paar quotes wo man sich etwas inspiration holen könnte, also wenn ihr eine gute idee habt wäre ich sehr dankbar. aber keine vorlagen, ich möchte das schon selbst malen oder mit hilfe malen lassen:

" I had no love before you, I have no life without you, 'cause girl you're my only reason to live at all."

"So stay. Stay and watch the stars come out and then the sun as they all fade away. I'll sing every song i know if it'll make you want to stay. And then i'll say that i missed you, and these words, they'll convince you..."

"The reason it hurts so much to separate is because our souls are connected. Maybe they always have been and will be. Maybe we've lived a thousand lives before this one, and in each of them we've found each other."

"Missing someone gets easier everyday. Because, even though it is one day further from the last time you saw each other, it is one day closer to the next time you will see again"


danke für eure antworten!!
Jamp
 
Beiträge: 10
Registriert: 09.12.2009 22:59

Beitragvon changling » 10.12.2009 0:18

wenn es nicht zwingend englisch sein muss - vielleicht gefallen dir haikus? gut, es gibt auch englischsprachige, aber ich meine, auch in deutscher sprache können diese verse sehr schön klingen/sein.

einige findest du hier
______________________________
______________________________________
_________
Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten. (Gustav Mahler)
Benutzeravatar
changling
 
Beiträge: 2575
Registriert: 10.03.2008 2:34
Wohnort: provinz

Beitragvon Jamp » 10.12.2009 0:22

danke für den link! aber nein, es soll auf jeden fall english oder american slang sein, weil das auch uns verbindet, mir der deutschen sparche kann ich und konnten wir uns nicht identifizieren! also englisch soll es sein!!
Jamp
 
Beiträge: 10
Registriert: 09.12.2009 22:59

Beitragvon zentaur » 11.12.2009 12:43

Bad*Kitty hat geschrieben:Hi,
anywhere but here bedeutet: überall, außer hier.


Nachdem ich insges. fast 3 Jahre in den USA gelebt habe und seit ca. 34 Jahren fliessend englisch spreche, stimme ich dieser Übersetzung zu 100% zu.
Ergo passt der Wortlaut nicht zu dem, was Du aussagen willst.

Ich könnte mir folgenden Text vorstellen:

"Anywhere (od. everywhere), and (od. but) always here."

Also:" irgendwo (od. überall), und dennoch immer hier (--> bei dir/in deinem Herzen)"

Wobei "anywhere" in der Umgangssprache auch mit "überall" und das wort "but" (würde ich in diesem Fall bevorzugen) als "dennoch" übersetzt wird.

Wenn ich mich dazu entscheiden müsste würde ich es so schreiben:

Anywhere, but always here


Ich hoffe geholfen zu haben.
Benutzeravatar
zentaur
 
Beiträge: 19
Registriert: 01.12.2009 14:52

Beitragvon holisch » 11.12.2009 13:01

oha, den fred hab ich ja fast uebersehen...
schmeiss auch mal mein usa halbwissen in den topf. ich wuerd vom gefuehl her anstatt anywhere, everywhere verwenden.
anywhere hat fuer mich mehr die bedeutung von "fast nirgends / irgendwo"
everywhere heisst fuer mich eher "fast ueberall / ueberall"
ich find, dass 2teres besser fuer diese bedeutung passen wuerde.
'everywhere but here'

just my humble opinion
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Beitragvon zentaur » 11.12.2009 14:30

Lehrbuchtechnisch hast du vielleicht recht. zum Teil. ;)
Ich sagte ja auch deshalb "umgangssprachlich" .

Wenn man im englischen folgenden Satz sagen möchte. "Der könnte überall sein"
, dann sagt man nicht "He could be everywhere" sondern "He could be anywhere" .
100 pro!

Ich finde einfach, dass das "anywhere" den etwas mystischen Aspekt der Aussage wesentlich mehr unterstreicht als das vielleicht satzbautechnisch eher korrekte "everywhere".
Benutzeravatar
zentaur
 
Beiträge: 19
Registriert: 01.12.2009 14:52

Beitragvon holisch » 11.12.2009 14:38

hier kommt aber doch der fragende aspekt.

where is he? -> he could be anywhere, i dunno!

where do u wanna be? -> everywhere i want to!


anywhere hat fuer mich immer den negativen touch im subtext...



edit:
hat mir jetzt keine ruhe gelassen, also hab ich ein wenig im netz gestoebert und bin dabei ueber
ANYWHERE refers to an indefinite place. it is used when it is not necessarily important where.

"where shall we go for a drink?" "anywhere"
"where do you want me to put the table?" "You can put it anywhere"

EVERYWHERE is more all-encompassing. so it means in every place, or in all places.

"he carried a notebook with him everywhere he went"

gefallen....

es kommt imho wirklich drauf an was man darin verpacken will! und es koennen wohl beide formen verwendet werden, jenachdem wie man es haben will...


edit2:
Anywhere is in any one spot where something could be found in the space of everywhere.
"Any" is definitely singular, which implies one place, and "every" is plural and implies all places.

right: I can live everywhere in the world?
wrong: I can live anywhere in the world?
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Beitragvon zentaur » 11.12.2009 15:43

Tja. ich sach ja. beides geht.
Mir persönlich gefällt in diesem fall das "any" besser.

Wie Du selbst zitierst:

"ANYWHERE refers to an indefinite place...."

also könnte ER hier im Zimmer, Forum, Auto, am Strand, auf dem Klo.....oder aber auch (und das ist für mich das hüpfende Komma) im Himmel, Paradies, Nirwana, Shangrilah oder in einem anderen Raum-Zeit-Kontinuum sein.

Es unterstreicht das spirituelle mehr.

Mein Empfinden.

Und Jamp fragt im Thementitel nach "Slang". Und da wird bekanntlich nicht immer auf korrekte Orthografie, Grammatik etc. Wert gelegt, selbst wenn die Formulierung nicht "richtig" wäre.


holisch hat geschrieben:wrong: I can live anywhere in the world?
stimmt.

aaaber.....

correct: I could live anywhere.

oder liege ich daneben?

Wenn man so darüber nachdenkt, ist Englisch komplizierter, als ich dachte. :D

Wat soll's.


Aber was soll das ganze Geschwafel. Es geht ja nicht um uns.



@Jamp: Hoffentlich hilft dir das alles. Toi, toi, toi.
Schweiss fliesst, wenn Muskeln weinen (Hornbach)

Der, der weiss, dass er nichts weiss, weiss mehr, als der, der nicht weiss, dass er nichts weiss.
Benutzeravatar
zentaur
 
Beiträge: 19
Registriert: 01.12.2009 14:52

Beitragvon holisch » 11.12.2009 16:25

wollts jetzt eigentlich so stehen lassen, aber...

zentaur hat geschrieben:Wie Du selbst zitierst:

"ANYWHERE refers to an indefinite place...."

tausche an mit one und du hast was ich sagen will


zentaur hat geschrieben:also könnte ER hier im Zimmer, Forum, Auto, am Strand, auf dem Klo.....oder aber auch (und das ist für mich das hüpfende Komma) im Himmel, Paradies, Nirwana, Shangrilah oder in einem anderen Raum-Zeit-Kontinuum sein.

Es unterstreicht das spirituelle mehr.

er koennte entweder im Zimmer, Forum, Auto....Himmel.... oder weiss der geier wo sein, aber nicht wo der allumfassende spirituelle geist im verstaendnis der glaeubigen ist... wenn 2 gemeinden gleichzeitig beten und die anwesenheit "gottes" huldigen. an welchem platz wird er wohl sein? gemeinde a oder gemeinde b?

abgedroschenes stigamta zitat hat geschrieben:"Jesus sprach: Das Reich Gottes ist in dir und um dich herum, nicht in (prachtvollen) Gebäuden aus Holz und Stein. Spalte ein Stück Holz und ich bin da. Hebe einen Stein auf und du wirst mich finden".


kann sein das ich jetzt echt das sandkorn umdrehe, aber der spirituelle geist vergleicht sich nicht mit menschen, die zwangslaeufig nur an einem platz sein koennen, sondern der geist ist, und hoert mich ueberall...

zentaur hat geschrieben:aaaber.....

correct: I could live anywhere.

oder liege ich daneben?

noe, schon richtig, aber wenn menschen ein stossgebet gen himmel schicken, erwarten sie, dass sie egal wo sie sind, gehoer finden und nicht nur an 1nem platz unter gottes weitem himmel....
dacht wir sind grad spirituell?

zentaur hat geschrieben:Wenn man so darüber nachdenkt, ist Englisch komplizierter, als ich dachte.
...
Aber was soll das ganze Geschwafel. Es geht ja nicht um uns.
...
@Jamp: Hoffentlich hilft dir das alles. Toi, toi, toi.

unterschreib ich so :)
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Beitragvon zentaur » 11.12.2009 16:33

ich auch. 8) :)
Schweiss fliesst, wenn Muskeln weinen (Hornbach)

Der, der weiss, dass er nichts weiss, weiss mehr, als der, der nicht weiss, dass er nichts weiss.
Benutzeravatar
zentaur
 
Beiträge: 19
Registriert: 01.12.2009 14:52

Beitragvon TooManyHumans » 12.12.2009 11:25

Kurz zu meiner "Qualifikation" :)... Entstamme einer englischen Familie und habe zwei Jahre Anglistik/Amerikanistik studiert.

Also ich würde in diesem Fall anywhere und nicht everywhere verwenden, da mir hier im Deutschen auch irgendwo passender erscheint als überall - ist allerdings Geschmackssache, da beide Versionen korrekt sind, jedoch unterschiedliche Bedeutungen besitzen. Weiters würde mir die Verwendung einer kurzen Pause mittels 3 Punkten sehr gut gefallen (anywhere... but always here/near).
Außerdem hätte ich noch weitere Vorschläge, welche gänzlich auf anywhere/everywhere verzichten und den Tod etwas mehr in den Vordergrund rücken. Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: gone bedeutet nicht nur gegangen/weg/futsch/..., sondern auch verstorben/von uns gegangen.

Gone(,) but always here/near.

(Beistrich = optional; alternativ auch 3 Punkte)

Gone(,) yet always here/near.

Für erstere Variante habe ich hier einen Auszug aus dem Film Serenity parat:

She stood and started making her way to the bridge, almost turning away when she saw River playing with Wash's dinosaurs absently.
"Gone."
The word ran straight through Zoe.
"Gone but always here." She looked up at Zoe. "Never forgotten."


Die zweite Phrase ist in ähnlicher Form Titel eines Songs der mir unbekannten Marcia Kritzler (You're gone, yet always here).
I don't believe illusions 'cos too much is real. -John Lydon
Benutzeravatar
TooManyHumans
 
Beiträge: 159
Registriert: 17.02.2009 21:03

Beitragvon holisch » 12.12.2009 13:57

TooManyHumans hat geschrieben:
Gone(,) but always here/near.

(Beistrich = optional; alternativ auch 3 Punkte)



find ich triffts bisher am besten.
Zuletzt geändert von holisch am 12.12.2009 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Nächste

Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste