My english is under all pig - und ähnliche Missübersetzungen

"Phoenix roxx the house" - Offtopicgerödel

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

My english is under all pig - und ähnliche Missübersetzungen

Beitragvon CarrieInChains » 30.11.2009 17:43

Ich hab grad mal die Suche umgegraben, aber so etwas scheinen wir hier noch nicht zu haben:
Ein Thread der die schlechten Übersetzungen aus gruseligen Übersetzungsmaschinen zum Inhalt hat.
Mir laufen oft welche über den weg, wo ich mich jedes mall drüber abrollen könnte und ich würd euch gerne dran teilhaben lassen.

Das neueste was ich grad gelesen habe ist das

Weihnachtsbacken scheinen nicht ohne einen Stapel der Lebkuchenmänner komplett. Diese Plätzchen sind mit Grundingwer, Zimt, Muskatnuts und Nelken wohlriechend; die Menge, von der justiert werden kann, um Ihrem eigenen einzelnen Geschmack zu entsprechen. Wenn Sie mögen, backen Ihre Lebkuchenplätzchen auf der weichen Seite sie ein wenig weniger, als die Rezeptzustände während, länger sie backen, sie, das härter werden. Es gibt einige Methoden, Ihre Lebkuchenmänner zu verzieren; eins ist, Rosinen in den Teig zu betätigen, bevor es backt, oder Sie können die gebackenen und abgekühlten Plätzchen mit dem Konditorbereifen bereifen. Sie können Lebkuchenmänner als Dekorationen für Ihren Weihnachtsbaum auch verwenden oder als Geschenkmarken. Um dies zu tun, durchbohren Sie ein Loch in der Oberseite jedes ungebackenen Plätzchens unter Verwendung eines Strohs oder des Endes einer hölzernen Aufsteckspindel. Backen Sie die Plätzchen und dann verlegen Sie ein hübsches Farbband durch das Loch und hängen Sie an Ihrem Baum.

In England und in Nordamerika bilden wir normalerweise unseren Lebkuchen mit Melasse oder Melasse. Grundingwer und Zimt sind fast immer anwesend, wenn die Grundnelken ein entferntes drittes platzieren, wenn sie überhaupt benutzt. Es gibt zwei Typen Melasse im Allgemeinen benutzt, wenn man Lebkuchen bildet: Licht und Dunkelheit. Die helle Melasse, benutzt in diesem Rezept, kommt vom ersten Kochen des Zuckersirups und ist im Aroma und in der Farbe als die dunkle Melasse heller. Dunkle Melasse kommt vom zweiten Kochen und ist in der Farbe mit einem robusteren Aroma dunkler. Melasse beschriftet normalerweise, wie „ausgeschwefelt“ oder „ungeschwefelt“ abhängig von, ob Schwefel in der Verarbeitung benutzt. Die ungeschwefelte Melasse ist in der Farbe heller und neigt, ein netteres Aroma zu haben. Melasse benutzt in gebackenen Waren, um Farbe, Feuchtigkeit und Aroma hinzuzufügen.


.. und hängen sie an Ihrem baum... immer ne gute idee an weihnachten :mrgreen:

gefunden hier http://translate.joyofbaking.com/de/GingerbreadMen.html

Und jetzt seid ihr dran, holt die unterirdischsten Übersetzungen raus und los gehts :!:
"Love is the triumph of imagination over intelligence."

http://perlhuhn.kleine-stadt.com/
Benutzeravatar
CarrieInChains
 
Beiträge: 850
Registriert: 07.11.2008 22:03

Beitragvon BabyBlue » 30.11.2009 19:51

ich kenn da halt a paar sprüche die man so mal bringen kann =D find ich aber sehr geil:

"how horny is that denn please"
(wie geil ist das denn bitte)

oder

"I think I spider"
(Ich glaub ich spinne :mrgreen: )

oder

"That's not the yellow of the egg"
(Das ist nicht das gelbe vom Ei)

oooder ausm Urlaub n Bekannter:

"how much is the clock??"
(sollte wie spät ist es heißen)
Schönheit = Summe der Teile bei deren Anordnung die Notwendigkeit entfällt etwas hinzuzufügen, zu entfernen oder zu ändern!
Benutzeravatar
BabyBlue
 
Beiträge: 1518
Registriert: 26.12.2007 19:24

Beitragvon lostAlice » 30.11.2009 20:08

Ich muss immer wahnsinnig lachen über so herrliche DEngliche Sprüche wie:

Don't go me on the nuts.
With me is not good cherry eating.
My english is so good, that makes me nobody so quickly after.
I'll become fox devil wild.
:lol:
lostAlice
 
Beiträge: 177
Registriert: 06.12.2008 23:09

Beitragvon colouredmanu » 30.11.2009 20:16

Die Selbstbedienungsbäckereien sind auch immer geil "Back shop".
Wohin denn zurück? In die Zukunft? :D

Oder im Büro damals hieß der Locher nur noch "Holer"...
Was Arbeit doch aus einem machen kann... :roll: :p
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten.
Benutzeravatar
colouredmanu
 
Beiträge: 8426
Registriert: 30.10.2003 19:35

Beitragvon gameboy66 » 30.11.2009 20:19

my lovley mister singingclub - mein lieber HerrGesangsverein :mrgreen:
Bunte Grüße
Toralf

meine Fotos auf Flickr
Benutzeravatar
gameboy66
 
Beiträge: 1170
Registriert: 27.08.2007 22:37
Wohnort: Hessen

Re: My english is under all pig - und ähnliche Missübersetzu

Beitragvon LazyBat » 30.11.2009 20:33

CarrieInChains hat geschrieben:[...]Ein Thread der die schlechten Übersetzungen aus gruseligen Übersetzungsmaschinen zum Inhalt hat.


Das neueste was ich grad gelesen habe ist das
[...]


gefunden hier http://translate.joyofbaking.com/de/GingerbreadMen.html
[...]


Und was genau ist daran jetzt so witzig oder gruselig? Ist doch irgendwie klar, dass nur Müll raus kommt, wenn man ne Seite durch google-Sprachtools jagt. Lies die Seite halt auf Englisch, so wie es gedacht ist...
Benutzeravatar
LazyBat
Mlle. Riquiqui
 
Beiträge: 3032
Registriert: 20.12.2002 17:48

Beitragvon Phoenix » 30.11.2009 21:09

Dann ists aber nicht mehr lustig!

Ich mus sehen ob ich noch eine Google übersetzte Speisekarte vom Cheers in die finger bekomme, da waren auch klopfer drinnen....
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon saatkraehe » 30.11.2009 21:10

Hol laksz? Jól, köszönöm!


google-übersetzung:

Wo wohnen Sie? Well, thank you!


:mrgreen:
"wir brauchen uns als menschen nicht ständig zu verbessern, wir brauchen nur so zu sein, wie wir sind, den rest besorgt das leben selbst."

alf poier
Benutzeravatar
saatkraehe
 
Beiträge: 1669
Registriert: 24.05.2009 20:09
Wohnort: wien

Beitragvon LazyBat » 30.11.2009 21:28

Nee, natürlich ists dann nicht mehr lustig. Aber dann kann man ja jede x-beliebige englische Seite durch google-Sprachtools übersetzen lassen. Da kommt immer der gleiche Müll raus.


Nicht so ganz witzig, fand ich in Ungarn eine auf Englisch übersetzte Speisekarte.
Dort bekam man "King-Cancer" zum Essen. *yammi*

Hol laksz? Jól, köszönöm!

Das heißt in der Tat "Wo wohnst du? Gut. danke!". Ist ein "Insider" aus nem Ungarisch-Kurs.
Benutzeravatar
LazyBat
Mlle. Riquiqui
 
Beiträge: 3032
Registriert: 20.12.2002 17:48

Beitragvon saatkraehe » 30.11.2009 21:34

am lustigsten sind übersetzte song-texte :mrgreen: da haben wir uns schon zerkugelt vor lachen!
"wir brauchen uns als menschen nicht ständig zu verbessern, wir brauchen nur so zu sein, wie wir sind, den rest besorgt das leben selbst."

alf poier
Benutzeravatar
saatkraehe
 
Beiträge: 1669
Registriert: 24.05.2009 20:09
Wohnort: wien

Beitragvon Phoenix » 30.11.2009 23:54

Klar kann man doro.

Und wenn es lustig ist, wen der fick interessiert das?(das is topick, cewl)
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon Sahara » 01.12.2009 18:46

festivalschote von nem kumpel:
"that goes on no cow skin" - das geht auf keine kuhhaut
:mrgreen:


schön sind auch sprüche mit
"i break thogether" :lol:
>> Life isn't about finding yourself. Life is about creating yourself. <<
Benutzeravatar
Sahara
 
Beiträge: 3765
Registriert: 03.06.2006 23:28
Wohnort: Dresden

Beitragvon Mr.Vos » 01.12.2009 19:00

Ein Bekannter hatte im Urlaub Hunger...

"I become a sandwich wizz knayblauch and gurks"


:)
Benutzeravatar
Mr.Vos
 
Beiträge: 496
Registriert: 13.07.2007 10:37

Beitragvon wolfpaec73 » 02.12.2009 10:29

Ist zwar nicht wirklich ne Übersetzung, ich finde es aber trotzdem witzig und passend.
Angehängt ein in Word geschriebenes Wort und den Vorschlag, den Microsoft Word zur Rechtschreibkorrektur macht...
Falls man den Vorschlag nicht lesen können sollte: "Innensexkantschrauben"
Dateianhänge
Innensexkant.JPG
Innensexkant.JPG (110.29 KiB) 6918-mal betrachtet
Das größte Problem der Kommunikation ist die Illusion, sie habe stattgefunden (George Bernard Shaw).

Jesus loves you. Everyone else thinks you're an asshole.
Benutzeravatar
wolfpaec73
 
Beiträge: 3712
Registriert: 20.08.2009 14:17
Wohnort: Mettmann

Beitragvon RolloTomasi » 02.12.2009 10:46

Der ehemalige Bundespräsident Heinrich Lübke soll ja mal zur Queen gesagt haben

"You can say you to me"

Auch soll er den Ausspruch "Equal goes it loose" (Gleich geht es los!) geprägt haben.


Allerdings offenbarte der damalige Spiegel-Mitarbeiter Hermann L. Gremliza 2006, dass zumindest letzteres Zitat, wie viele andere auch, eine Erfindung der Spiegel-Redaktion war.

(http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_L%C3%BCbke)
"Gesundheit? Was nützt einem die Gesundheit, wenn man sonst ein Idiot ist?" (Adorno)
Benutzeravatar
RolloTomasi
 
Beiträge: 328
Registriert: 13.04.2008 16:11
Wohnort: Köln

Nächste

Zurück zu Ohne Überschrift - Ohne Thema

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast