Tattoo am Steiss - Allergie ?! - Pickelbildung - Allerdings um das Tattoo

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon kawaihae » 07.06.2004 10:35

vespaman hat geschrieben:Naja vielleicht sollte sie mal richtige Medikamente nehmen die würden wahrscheinlich mehr nützen :D

Wahrscheinlich hatte sie in der Vergangenheit immer die "richtigen Medikamente" genommen und der entsprechende Nutzen ist dann eine schöne Allergie ;)
kawaihae
 
Beiträge: 1128
Registriert: 14.09.2003 13:41

Beitragvon Geli » 07.06.2004 14:48

Hallo!

Also Windpocken sinds definitiv nicht...die hatte ich bereits vor 11 Jahren;) Aber ich wollte wohl mal wissen ob so eine Allergie gegen die Tattoo-Farbe aussieht? Hat jemand das schonmal gesehen? Oder meint ihr es ist eher eine Allerige gegen das Olivenöl das ich als erstes benutze? Und was mache ich wenn es doch eine Allergie gegen die Farbe sein sollte?=( Ich finde es ist auch eine leichte Besserung zu sehen..die Pickel breiten sich nicht weiter aus und in vielen befindet sich nun kein eiter mehr...gott sei dank;) sieht schon ziemlich fies aus;)

Liebe Grüße,
Geli
Geli
 
Beiträge: 25
Registriert: 07.06.2004 14:41
Wohnort: Gronau (Westf.)

Beitragvon kawaihae » 07.06.2004 15:00

Erstmal willkommen beim scout, Geli,

ich glaube nicht, dass eine allergie auf Farben seine eigenen Charakteristika hat. Mit dem anderen Zeuchs, was Du so alles drauf geschmiert hast, kannst Du ja mal irgendwo an einer unauffälligen Stelle testen. So kannst Du zumindest die Substanzen vielleicht ausschließen. Wenn Du das alles ausschließen kannst und es nicht besser wird, würde ich mich doch an einen Arzt wenden. Du könntest Dir auch nochmal die Grundfarben Deines Tätowierers an unauffälliger Stelle kurz reinpieksen lassen und schauen wie und auf was Du reagierst. Denke Dein Arzt, kann Dich dann mit der Info weiterberaten.

Hast Du sonst schon mal Probleme mit Allergien gehabt?
kawaihae
 
Beiträge: 1128
Registriert: 14.09.2003 13:41

Beitragvon Geli » 07.06.2004 15:07

Danke für die schnelle Antwort:)

Also ich habe keine Allergie gegen irgendetwas..normalerweise;)
Hab nun erstmal weniger Creme benutzt (stimmt schon ich hab die immer ziemlich dick und ziemlich häufig aufgetragen) und werd nun erstmal schauen wie sich das entwickelt..soltle es bis Ende der Woche nicht besser sein werde ich mal zum Arzt gehen..oder wie gesagt mich zum Tätowierer begeben und mich nochmal piksen lassen;) Das ist ne gute Idee!

Geli
Geli
 
Beiträge: 25
Registriert: 07.06.2004 14:41
Wohnort: Gronau (Westf.)

Beitragvon Hoschte » 07.06.2004 15:26

Also ich kann hier nicht mehr wirklich etwas beitragen.
Aber eins wollte ich noch mal gesagt haben.


Bild HERZLICH WILLKOMMEN

und

Bild Das wird schon wieder! Wenn Du heiratest ist alles wieder vorbei! (sagt meine MAMA auch immer :p )
Hoschte
 
Beiträge: 7192
Registriert: 09.10.2002 23:17

Beitragvon Mary » 07.06.2004 15:30

...also ich würd einfach wie die anderen sagen das es nichts allergisches gezüglich der farbe ist, dann müssten die pickelja direkt auf dem tribal sein und nicht versreut auf dem halben rücken, vielleicht wardas ganze einfach echt zu "nass" usw
Benutzeravatar
Mary
 
Beiträge: 553
Registriert: 11.10.2002 11:22
Wohnort: bei Darmstadt

Beitragvon kawaihae » 07.06.2004 15:32

Hoschte hat geschrieben:Wenn Du heiratest ist alles wieder vorbei!

Warum denn so negativ Hoschte? So schlimm ist doch das Heiraten nicht :D :D
kawaihae
 
Beiträge: 1128
Registriert: 14.09.2003 13:41

Beitragvon Hoschte » 07.06.2004 15:37

Ich kenn mich mit dem Thema nicht wirklich aus. ;)
Hoschte
 
Beiträge: 7192
Registriert: 09.10.2002 23:17

Beitragvon joerg » 07.06.2004 22:39

@Yaddi

Das ist ganz einfach erklärt. Durch das einbringen des Oliven-öls in eine frische, offene Wunde und anschließender Behandlung mit Vaseline habt ihr eine Überfettung der Haut herbeigeführt!
Und diese Überfettung zeigt sich durch übermäßge Pickelbildung

Geht in die Apotheke und besorgt euch Tyrosur-Gel (25gramm Tube kostet so um die 9 Euro) und behandelt das Tattoo mit dieser Salbe
Tyrosur wirkt zum einen Entzündungshemmend und zum anderen entfettend. So könnt ihr den Fetthaushalt der Haut wieder normalisieren.

Wenn alles abgeheilt ist und ihr aufgehört habt zu cremen, dann normalisiert sich auch der Fetthaushalt der Haut wieder und die Pickel verschwinden

P.S.
Und schmiert blos kein Aloe Vera oder so nen Scheiß drauf!!! Das mag bei dem einen oder anderen gut gehen, aber bei über 90% verschlimmert es sich


Jörg
Nightcrawler Tattoo

Wer zum Teufel ist Miami ink?
Benutzeravatar
joerg
Professional
 
Beiträge: 2669
Registriert: 18.08.2003 21:56
Wohnort: 73525 Schwäbisch Gmünd

Beitragvon Tattoogirl84 » 07.06.2004 22:55

Tyrosur

Die hatte ich auch,wirkt wunder.
My body is the rock 'n' roll temple and my flesh, blood and bodily fluids are a communion to the people whether they like it or not!!!
Tattoogirl84
 
Beiträge: 35
Registriert: 03.06.2004 20:54
Wohnort: Niederösterreich AUSTRIA

Beitragvon TauTau » 07.06.2004 23:22

mit dem entfettend wäre ich aber auch vorsichtig, damit das Tattoo nicht zu sehr austrocknet, dann gibts wieder Reissgefahr.
Das beste ist wie immer der goldene Mittelweg: nicht ersticken unter Salbe/Creme etc, aber auch nicht austrocknen lassen.
Bild
TauTau
Professional
 
Beiträge: 1761
Registriert: 22.12.2003 16:29
Wohnort: Ingolstadt, Bayern

Beitragvon Yaddi » 07.06.2004 23:45

Hallo von dem Tyrosur hab ich auch schon gehört, wir versuchens immoment mit weniger eincremen, und die Pickel behandeln wir mit ner speziellen zusammengemixten Creme aus der Apotheke, auch nur die Pickel und nich das Tattoo selber, das cremen wir nur noch ganz leicht mit Melkfett ein.
Open Minds. Open Sources. Open Future.
Yaddi
 
Beiträge: 30
Registriert: 06.06.2004 1:26
Wohnort: Gronau (Westf.)

Beitragvon Geli » 08.06.2004 13:07

Allerdings bessert es sich nun meiner Meinung nach nicht mehr..und das Tatoo an sich brennt höllisch (die pickelchen aussenrum jucken)! Habe nun doch den Verdacht auf Farb-Allergie, eine Bekannte hatte dieses auch und sie hatte die gleichen "Symptome".....hat eine Salbe bekommen..dadruch gingen die Pickel weg..aber sie durfte auch nicht das Tattoo nachstechen und somit ist es nun ziemlich gebleicht und an einigen Stellen ist wieder die Haut zu sehen! Bei mir erkenne ich nun auch recht viele farbfreie Stellen mitten im Tattoo..ist das denn normal?

lg, Geli
Geli
 
Beiträge: 25
Registriert: 07.06.2004 14:41
Wohnort: Gronau (Westf.)

Beitragvon TauTau » 08.06.2004 13:22

Schwer zu sagen... im Regelfall sind helle Stellen im Tattoo ein Fehler des Tätowierers. Wenn du allerdings wirklich allergisch gegen die Farbei sein solltest (was bei handelsüblichem schwarz extrem selten ist), könnte es sein, dass die Farbe vom Körper wieder abgestossen wurde. Das hätte man aber daran bemerkt, dass das Tattoo sehr lange genässt hätte (mehrere Tage).
Bild
TauTau
Professional
 
Beiträge: 1761
Registriert: 22.12.2003 16:29
Wohnort: Ingolstadt, Bayern

Beitragvon Geli » 08.06.2004 14:05

Ich denke der Tätowierer macht seine Arbeit gut, die haben nen sehr guten Ruf und bisher hat sich noch niemand beschwert! Mh..also ich habe seit einer Woche jeden Morgen nen riesen Fleck auf Bettdecke und Bettlaken..zum einen zeichnet sich da das Tribal ab und zum anderen ein großer braun-schwarzer Fleck..sieht ehr wässrig aus..ich denke das meinst du mit nässen..ja dann nässt es auch wohl ziemlich aber ich merke es dann nur wenn ich am nächsten Tag meine Bettdecke sehe! Denke das die Farbe wohl ehr abgestoßen wird! Bringt es denn dann auch garnicht es nachstechen zulassen? Weil ansonsten müsste ich nun immer mit nem tollen (ironisch gemeint) grauen-fleckigen Tattoo rumrennen=/

Geli
Geli
 
Beiträge: 25
Registriert: 07.06.2004 14:41
Wohnort: Gronau (Westf.)

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste