Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaster)

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon K-ink-Man » 08.04.2013 22:45

Warum genau hast du da Bedenken?
Bei normaler Frischhaltefolie brätst du im eigenen Saft - sofern dir die Soße nicht rausläuft.
Und ganz ohne Folie kannst du mit der Socke zusammentrocknen. Da ist eine feuchtigkeitsregulierende Trennmembran sicher nicht die schlechteste Option - solange man zuvor desinfiziert und keine Salbe drunterpackt.

Idealerweise solltest du, wenn es irgend möglich ist, sowieso nicht viel rumlaufen und Schuhe tragen.
Benutzeravatar
K-ink-Man
Professional
 
Beiträge: 1124
Registriert: 27.07.2006 12:18
Wohnort: Göttingen

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon Sib27 » 08.04.2013 23:04

Meine Bedenken sind,dass man die normale Folie ja ca. 2-3 mal am Tag wechselt und dadurch eventuell vorhandene Bakterien entfernt. Sie Suprasorb lässt man 72 Std am Stück drauf.
Benutzeravatar
Sib27
 
Beiträge: 854
Registriert: 08.09.2011 20:10

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon hausschwamm » 08.04.2013 23:09

es sind aber ja keine bakterien unter der folie, bei richtiger anwendung...
dobermann hat geschrieben:...Es ist ein tattoo was man bekommt und kein fucking baby!!!Als nächstes kommt vorberitungstrainigsturnen fürs arschgeweihtattoo oder was???...
Benutzeravatar
hausschwamm
 
Beiträge: 2800
Registriert: 13.06.2008 22:23

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon monkima » 09.04.2013 8:11

Wenn Du mit der normalen Frischhaltefolie, die Du drei mal am Tag wechselst, nicht ganz sauber arbeitest, ist die Chance täglich 3x höher Keime unter die Folie zu packen.....beim Suprasorb (richtig angewendet) besteht die Gefahr nur einmal :wink:
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon Sib27 » 09.04.2013 19:59

Da habt ihr natürlich recht.
Ich werde mir wohl nächste Woche ne Packung holen und mit nach Berlin nehmen.
Benutzeravatar
Sib27
 
Beiträge: 854
Registriert: 08.09.2011 20:10

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon K-ink-Man » 09.04.2013 20:26

Statt da ne Packung mitzunehmen und der hat keine Ahnung was er damit anstellen soll, wäre es vielleicht eine Überlegung wert dem zu schreiben, dass er das besorgen soll. Am besten auch einen Anwendungsberater... wenn man so liest, was da alles mit angestellt wird :/
Benutzeravatar
K-ink-Man
Professional
 
Beiträge: 1124
Registriert: 27.07.2006 12:18
Wohnort: Göttingen

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon ouch » 28.04.2013 22:16

Mir scheint das Pflaster besonders interessant für die Anwendung am Unterschenkel, da heilt es bei mir am laaangsamsten (bin aus gesundheitlichen Gründen sowieso generell Langsamheiler).
Könnte mir auch vorstellen, dass die gute Abdichtung auch den Schmerz "nach dem Aufstehen und ein paar Schritte gehen" lindert. Ist das so?

Die Aussage vom Hersteller, wer das Pflaster nicht verträgt ist zu schwach um tätowiert zu werden, halte ich für ein Märchen. Ich hab hypersensible, megatrockene Haut, dazu eine ererbte Hautkrankheit, verschiedene Allergien auf kosmetische Inhaltsstoffe, Pflasterkleber, etc., und trotzdem nie Probleme mit Tattoos gehabt.
Werde das Pflaster erst Mal so ausprobieren, also auf unverletzter Haut.
da alles glück und leid der wesen bedingtem wirken entspringt, wisse, dass die früchte des tuns und lassens unvermeidlich sind.
gampopa
Benutzeravatar
ouch
 
Beiträge: 2043
Registriert: 02.08.2004 1:59
Wohnort: Köln

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon Nanun » 16.06.2013 20:37

Ist jetzt zwar schon eine ganze Weile her, aber ja, ich habe das so empfunden. Es hat nach dem Tätowieren am Unterschenkel am wenigsten geschmerzt, als es mit der Suprasorb versorgt war. :)
*räusper* war sogar frisch tätowiert da auch noch die halbe Nacht tanzen und es hat nichts ausgemacht. *hust*
Die Stimmen außerhalb meines Kopfes irritieren mich am meisten....

Die Gründe für meinen ausgeprägten Narzissmus
Benutzeravatar
Nanun
 
Beiträge: 6281
Registriert: 19.09.2010 16:12
Wohnort: Augsburg

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon zimtmaedchen » 17.10.2013 21:13

Guten Abend! Ich habe heute mein erstes Tattoo bekommen. Hinterher wurde es gesäubert und desinfiziert. Anschließend wurde die Folie draufgemacht. Zu Hause habe ich gemerkt, dass sich an einer Stelle eine Kuhle mit Wundwasser gebildet hat. Jetzt die Frage: Rausstreichen oder drin lassen? Viele Grüße
zimtmaedchen
 
Beiträge: 6
Registriert: 29.01.2013 19:50

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon K-ink-Man » 17.10.2013 23:02

War kein Strohhalm wie bei der Caprisonne dabei? :lol:
Nee im Ernst, lass einfach in Ruhe solange es geht. Das dickt mit der Zeit ein.
HP + FB + IG
Benutzeravatar
K-ink-Man
Professional
 
Beiträge: 1124
Registriert: 27.07.2006 12:18
Wohnort: Göttingen

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon zimtmaedchen » 18.10.2013 9:09

Soviel schwarze Suppe jetzt ;)
Und ist es normal, wenn einen Tag nach dem Stechen das Tattoo noch gerötet ist und beim Laufen (Oberschenkel) schmerzt?
zimtmaedchen
 
Beiträge: 6
Registriert: 29.01.2013 19:50

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon Nanun » 18.10.2013 9:13

Solange es nicht anfängt weiter anzuschwellen oder zu pockern ist das ganz normal. So eine Schwellung kann hin und wieder ein paar Tage andauern, bei manchen sogar dann noch wandern. Also vom Oberschenkel z.B. zum Knie runter. Es sollte sich in den ersten 3 Tagen dann schon langsam abzeichnen, dass es weniger wird und dass das rot weggeht, aber von Mensch zu Mensch und Stelle zu Stelle ist sowas recht individuell.
Also Hellhörig musst Du wie gesagt werden bei: noch mehr anschwellen, pockern, extrem heiß werden und Schmerzen die nicht aufhören.
Das es nach einer Ruhepause (sitzen/liegen) kurz zwiebelt, wenn man sich wieder bewegt, ist auch normal, das hört aber dann recht schnell wieder auf.
Die Stimmen außerhalb meines Kopfes irritieren mich am meisten....

Die Gründe für meinen ausgeprägten Narzissmus
Benutzeravatar
Nanun
 
Beiträge: 6281
Registriert: 19.09.2010 16:12
Wohnort: Augsburg

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon zimtmaedchen » 20.10.2013 12:27

Hallo! Ich wollte mich nochmal für den Tipp bedanken. Das Pflaster habe ich heute (nach 3 Nächten) entfernt, gewaschen und gecremt und die Rötungen und Schwellungen sind weg! Jetzt kann man auch endlich was vom Tattoo sehen und genießen. Es nässt auch nicht mehr und ich wäre dankbar, wenn es weiterhin problemlos verheilt!
zimtmaedchen
 
Beiträge: 6
Registriert: 29.01.2013 19:50

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon rockkat » 20.10.2013 14:44

na dann wär jetzt zeigen angesagt :D :wink:
nigs
Benutzeravatar
rockkat
 
Beiträge: 3549
Registriert: 04.02.2011 17:24

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon Sahara » 20.10.2013 19:46

*reinspazier*
ich bin ja neulich auch zum ersten mal mit suprasorb beglückt worden.
bin mehr als begeistert, will nie wieder was anderes haben!
also noch eine pro-stimme.
*rausspazier*
>> Life isn't about finding yourself. Life is about creating yourself. <<
Benutzeravatar
Sahara
 
Beiträge: 3765
Registriert: 03.06.2006 23:28
Wohnort: Dresden

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast