von ouch » 28.04.2013 22:16
Mir scheint das Pflaster besonders interessant für die Anwendung am Unterschenkel, da heilt es bei mir am laaangsamsten (bin aus gesundheitlichen Gründen sowieso generell Langsamheiler).
Könnte mir auch vorstellen, dass die gute Abdichtung auch den Schmerz "nach dem Aufstehen und ein paar Schritte gehen" lindert. Ist das so?
Die Aussage vom Hersteller, wer das Pflaster nicht verträgt ist zu schwach um tätowiert zu werden, halte ich für ein Märchen. Ich hab hypersensible, megatrockene Haut, dazu eine ererbte Hautkrankheit, verschiedene Allergien auf kosmetische Inhaltsstoffe, Pflasterkleber, etc., und trotzdem nie Probleme mit Tattoos gehabt.
Werde das Pflaster erst Mal so ausprobieren, also auf unverletzter Haut.
da alles glück und leid der wesen bedingtem wirken entspringt, wisse, dass die früchte des tuns und lassens unvermeidlich sind.
gampopa