Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaster)

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon monkima » 01.10.2014 15:26

Das muss überlappend....bei Stoss an Stoss würde ja die "Suppe" rauslaufen....das muss dicht sein.
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon TerraMage » 01.10.2014 15:46

Es wird leicht überlappend geklebt.

Aber Suprasorb auf dem Rücken hat seine Tücken - ohne fremde Hilfe wirst Du das kaum unter der Dusche runterbekommen. Wenn das sichergestellt ist, alles fein.

Bei richtig großen Flächen würde ich dann doch eher auf das gute alte Aluderm zurückgreifen, weil das Entfernen von Suprasorb-Pflastern nicht unbedingt zügig von statten geht zumindest wenn man es vorsichtig macht.
TerraMage
 
Beiträge: 107
Registriert: 03.01.2009 14:15

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon Buddha_Eyes » 01.10.2014 17:47

gute alte Aluderm

Dafür, dass hier von "gut" und "alt" geredet wird, findet das Zeug dann doch wohl deutlich zu selten Anwendung bei Tätowierungen.. oder sagen wir es mal anders: Davon habe ich noch nie etwas gehört.. :wink:
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon T3K » 02.10.2014 7:54

Hab's mal gegoogelt:
http://www.soehngen.com/produkte/wundve ... stoff.html

Hört sich zumindest interessant an.
Benutzeravatar
T3K
 
Beiträge: 534
Registriert: 22.12.2010 21:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon TerraMage » 02.10.2014 11:33

Ooops - liegt wohl daran, dass ich ehrenamtlich als Sanitäter (mit entsprechender Aus-/Weiterbildung) unterwegs bin. In diesem Umfeld wird dieser Verbandsstoff schon seit Ewigkeiten insbesondere für die Versorgung von Brandwunden verwendet, weil er nicht mit der Wunde verklebt (eine Seite ist metallbedampft - meistens Alu daher der Name - gibt's von anderen Herstellern aber auch unter anderer Bezeichnung). Ergo also perfekt für die Versorgung von frischen Tattoos geeignet, weil hinreichend atmungsaktiv, saugfähig genug um Blut und Siff aufzunehmen und ist steril.

Die Kompressen gibt's in verschiedensten Größen bis hin zu individuell zuschneidenbaren "Tüchern". Letztere sind bei Sleeves bzw. 360° Tattoos recht praktisch, wo Suprasob nicht eingesetzt werden kann. Einmal drumrumwickeln, mit einer einfachen elastischen Binde etwas fixieren fertig - einmal täglich wechseln die ersten drei Tage (nach entsprechender Säuberung). Tattoo perfekt geschützt und relativ angenehm auf der Haut.

Hmm wundert mich, dass dieses Standardzeugs hier nicht bzw. kaum bekannt ist.
TerraMage
 
Beiträge: 107
Registriert: 03.01.2009 14:15

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon Buffy » 23.01.2015 21:23

aaaaalso erstmal bisschen allgemeines:
ich habe mir am sonntag (18.1.2015) mein erstes tattoo auf der tattoo expo in zwickau stechen lassen (siehe profilbild)...linker unterarm innenseite, ich hab normale haut, keine allergien und die wundheilung ist bei mir auch durchschnittlich, trotz dass ich "erst" 21 bin kaum probleme mit pickeln o fettiger haut - auch noch nie gehabt - und ich muss meine haut auch eigentlich nie eincremen (außer wenn ich den ganzen tag mit putzmittel rumspiel oder die luft im winter wirklich seeeehr trocken ist...)

nach dem stechen wurde das tattoo mehrmals abgespült, trockengetupft, abgespült, trockengetupft usw bis alles gut trocken war und unmittelbar keine farbe oder wundflüssigkeit raus kam...danach wurde das tattoo mit tattoo finish eingesprüht, gut trocknen gelassen und dann wurden horizontal 3 bahnen supra sorb drübergeklebt

anweisung des tattoowierers:
- kein sport, sauna, salz- oder chlorwasser, nicht baden
- duschen kann ich normal, aber keine 2 stunden
- nicht kratzen
- die folie UNBEDINGT 10 tage (!!!) drauf lassen...egal was passiert (außer wenn jetzt irgendwas ganz schlimmes ist...), ich soll mir keine sorgen machen wenn die farben drunter verlaufen, ne linie nicht mehr sichtbar ist, das tattoo "dreckig" aussieht oder sich blasen bilden
- wenn sich blasen bilden soll ich die am 4.-5. tag vorsichtig mit ner desinfizierten nadel aufstechen und die flüssigkeit vorsichtig mit nem stück küchenrolle rausschieben...die folie klebt dann wieder an
- nach 10 tagen soll ich die folie mit wasser einweichen und vorsichtig, stück für stück, abziehen, danach bei bedarf mit bepanthen oder einer speziellen tattoo creme eincremen
- beim waschen soll ich ne parfümfreie ph neutrale seife nehmen

soweit so gut

bei mir wars so:
am nächsten tag (da ichs erst nachmittags gestochen bekommen habe ist das bei mir jetzt tag 1): abends leichte blasenbildung mit wundsekret
tag 2: blasen prall
tag 3: blasen sind nicht mehr prall (leeren sich langsam von ganz allein...hab nix aufgestochen oder so)
tag 4: blasen leer, folie klebt wieder an...haut an blasenstellen dicker, härter als restl. haut
tag 5, heute (freitag): haut an blasenstellen etwas weicher (oder bilde ich mir das nur ein?!)

ansonsten bin ich sehr zufrieden...hab 2 hunde und bin sehr froh dass da noch ein schutz dazwischen ist da sie doch ganz gern mal am arm kratzen oder drüberrennen (sind 2 chihuahuas u wenn die mit auf dem sofa sind passiert das häufig mal), auch beim duschen brauch ich auf nichts acht geben, merke aber dass die folie nach dem duschen geschmeidiger ist als sonst

NUN MEIN PROBLEM: dort wo die blasen waren (vorallem dunkelblaue flächen des sterns im hintergrund --> profilbild) ist die haut etwas erhöht...ich denke dass sich da eine art schorf gebildet hat...meine sorge ist jetzt dass wenn ich nächsten mittwoch die folie abmache den schorf runterreißen oder einreißen könnte und das dann dem tattoo schadet...hat jemand schon mal ähnliche erfahrungen gemacht? dadurch das durch die prallen blasen die folie etwas gedehnt wurde sind dort auch im vergleich zur restlichen folie tiefe falten (der rest sieht eher etwas "zerknittert" aus...dadurch steigt bei mir die angst dass ich da die folie nicht richtig abziehen kann
momentan kann ich die folie an untattoowierten stellen selbst ohne einweichen ohne probleme o schmerzen abziehen (nur die haare ziepen etwas...die folie wurde recht großzügig aufgeklebt)...wenn ich entgültig abziehe werd ich natürlich aufjedenfall einweichen...war nur ein test wie stark die folie im "normalzustand" klebt


sooo ich hoffe ich konnte alle meine erfahrungen möglichst gut und detailliert beschreiben und freue mich über eure meinungen/hilfe :)
Dateianhänge
tattoo.jpg
tattoo.jpg (52.35 KiB) 8667-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Buffy am 23.01.2015 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Buffy
 
Beiträge: 46
Registriert: 23.01.2015 20:34

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon Der Wal » 23.01.2015 21:54

Das kenn ich, bei mir war das auch. Ist getrockneter Schmodder, zumindest war's bei mir so. Nach dem Pflaster abmachen und waschen war alles gut.
Nach meiner letzten Drachensitzung hat's zum einen ziemlich rausgesabbert, wohl zuwenig überlappen lassen. Und es hat sich teilw. Entzündet. Mit Tyrosur ist's wieder verheilt. War aber ziemlich schmerzhaft.
Benutzeravatar
Der Wal
 
Beiträge: 403
Registriert: 02.08.2013 8:17

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon Buffy » 23.01.2015 22:00

und wie war das als du die folie abgezogen hast? klebte der getrocknete schmodder sehr an der folie oder gings einfach ab...ich hab den eindruck dass der bei mir ziemlich fest an der folie hängt
Benutzeravatar
Buffy
 
Beiträge: 46
Registriert: 23.01.2015 20:34

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon Der Wal » 23.01.2015 22:03

Hmm, hab's abgezogen und alles war gut.
Benutzeravatar
Der Wal
 
Beiträge: 403
Registriert: 02.08.2013 8:17

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon MartiAri » 23.01.2015 22:04

Solange er an der Folie hängt und nicht am Tattoo würd ich sagen ist das doch gut !
Coffee keeps e busy until its time to be drunk
https://www.instagram.com/veganes_mettigelchen/
https://www.facebook.com/marvin.martian.127
Benutzeravatar
MartiAri
Moderator
 
Beiträge: 1427
Registriert: 26.04.2014 21:44
Wohnort: Dresden

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon Buffy » 23.01.2015 22:06

hmmm naja hab angst dass wenns an der folie klebt ich dann ein stück von der frischen haut aufreißen könnte...wenns am tattoo klebt wirds schon abfallen wenns richtig verheilt ist...so wie bei jeder anderen wunde...
Benutzeravatar
Buffy
 
Beiträge: 46
Registriert: 23.01.2015 20:34

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon monkima » 23.01.2015 22:55

Ich hab noch nie gehört, das man Suprasorb für 10 Tage drauf lässt und halte davon auch nichts ! meiner Meinung nach ist das viel zu lange.
Ich bin aber nur Laie !
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon Buffy » 23.01.2015 23:01

ich bin auch nur laie und kannte vorher auch nur das prinzip mit frischhaltefolie und dann nur eincremen

ist ja auch mein 1. tattoo...dementsprechend geschockt hab ich wahrscheinlich auch geschaut als er 10 tage sagte :lol:

aber er sagte ich solls unbedingt 10 tage drauf lassen und unter keinen umständen, egal was passiert eher ab machen...so an sich stelle ich auch keine gegenanzeichen fest die mir sorgen machen...es juckt ab und an mal kurz aber das ist ja wohl normal...
Benutzeravatar
Buffy
 
Beiträge: 46
Registriert: 23.01.2015 20:34

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon MartiAri » 23.01.2015 23:01

Ich hab auch null Erfahrung mit suprasorb ... Hier im Fred ist auch nie die Rede von 10 Tagen ...
Coffee keeps e busy until its time to be drunk
https://www.instagram.com/veganes_mettigelchen/
https://www.facebook.com/marvin.martian.127
Benutzeravatar
MartiAri
Moderator
 
Beiträge: 1427
Registriert: 26.04.2014 21:44
Wohnort: Dresden

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon Buffy » 23.01.2015 23:04

ich habe mich von Gatiz tattoowieren lassen...auf der expo in zwickau...ich hatte durchweg ein sehr positives gefühl bei ihm und fühlte mich auch die ganze zeit super aufgehoben...also ich denk dass er weiß was er sagt...ist wie bei cupcakes...jeder hat sein eigenes rezept :lol:

ich habs auch noch irgendwie geschafft mal ein foto hochzuladen (siehe ewiglanger post von mir xD)
Zuletzt geändert von Buffy am 23.01.2015 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Buffy
 
Beiträge: 46
Registriert: 23.01.2015 20:34

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste