Ich hab da mal ne Frage! Antworten auf alles un-/wichtige...

"Phoenix roxx the house" - Offtopicgerödel

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon pupskuh » 13.11.2010 18:00

... ich würd's trotzdem mal versuchen... möglicherweise löst sich das fett durch die wärme und landet im löschblatt... versuch macht kluch...
Benutzeravatar
pupskuh
 
Beiträge: 13401
Registriert: 14.06.2006 15:58

Beitragvon Cooti » 13.11.2010 18:07

Okay, werd' ich mal. Danke für den Tipp :)
"I got wiring loose inside my head,
I got books that I never ever read,
I got secrets in my garden shed,
I got a place where all my dreams are dead"

- "Blackest Eyes" - Porcupine Tree
Benutzeravatar
Cooti
 
Beiträge: 406
Registriert: 08.05.2010 21:10
Wohnort: Vohenstrauß

Beitragvon Audrey » 14.11.2010 22:56

Ich steh grad tierisch auf dem Schlauch und hab mal eine kurze Verständnisfrage.

Wiki sagt:

Ein Ion [...] ist ein elektrisch geladenes Atom oder Molekül.


Ich dachte immer, Ionen sind nur geladene Atome. Also entweder ein Atom, das ein Elektron aufgenommen oder eben abgegeben hat.

Ist hier vielleicht ein Molekül gemeint, dessen Atome über eine Ionenbindung miteinander verbunden sind, wie bei Chlorwasserstoffsäure/Salzsäure (H+ + Cl- = HCl)? Aber das ist doch dann trotzallem kein Ion.
:?

Und wenn ich schon grade dabei bin:
Liegt der Unterschied zwischen einer Ionenbindung und einer polaren Bindung lediglich in der Elektronegativität der Stoffe? Also wenn die EN eines Atoms so groß ist, dass es das e- des anderen Stoffes an sich reißt (Ionenbindung) anstatt es zu teilen (polare Bindung)? Wobei ich mit teilen schon ausdrücken möchte, dass es mehr oder minder deutlich zu einem Atom hingezogen ist.
"If my calculations are correct [...] you're gonna see some serious shit""
Benutzeravatar
Audrey
 
Beiträge: 1018
Registriert: 08.05.2009 16:36

Beitragvon tutis78 » 14.11.2010 23:09

Mir wird schon schwindelig, wenn ich nur Deinen Post lese :lol:
Aber ich wusste bis dato auch nur, daß ein Ion ein Atom ist und kein Molekül.
Vielleicht weiß der Maxx mehr?
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit :wink:

"Er aber, sag's ihm, er kann mich im Arsche lecken!"
(Götz von Berlichingen)

"Wenn du eine weise Antwort verlangst, mußt du vernünftig fragen."
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
tutis78
 
Beiträge: 6597
Registriert: 10.11.2007 18:04
Wohnort: Brakel

Beitragvon Audrey » 14.11.2010 23:26

Gnarf. Mal wieder den Wald vor lauter Bäumen und so...

Hydroxid- und Oxoniumionen... Säure-Basen-Mist...
Da hammwase, die Ionenmoleküle.


Wer nochmal eben sein Schulwissen auffrischen mag:
Bei ersterem geht vom Wasser ein Proton auf eine Base über und es wird negativ [OH-).
Bei zweiterem geht ein Proton auf ein Wassermolekül über, das dann zu H3o+ wird.
"If my calculations are correct [...] you're gonna see some serious shit""
Benutzeravatar
Audrey
 
Beiträge: 1018
Registriert: 08.05.2009 16:36

Beitragvon madmaxx » 14.11.2010 23:37

Jedes geladene Teilchen ist ein Ion. Egal ob das jetzt ein Atom ist oder ein Molekül wie beispielsweise Sulfat, welches doppelt negativ geladen ist. Man spricht dann vom SO4 2- - Ion.
Der Begriff an sich ist aber recht flexibel, man benutzt ihn durchaus auch um einzelne geladene Atome in einem Molekül zu bezeichnen. Z.B. ein Carbeniumion. Stoffe, deren Bindungen Ionenbindungen sind, sind trozdem nicht zwangsläufig Ionen - nur, wenn sie geladen sind.

Wann sich jetzt genau eine Ionenbindung ausprägt ist garnicht so einfach zu beantworten, da die Übergänge der einzelnen Bindungstypen fließend sind. Im Endeffekt lassen sich alle Reaktionen von Stoffen damit erklären, dass sie versuchen soviel Energie wie möglich loszuwerden (=den Zustand niedrigster Energie zu erreichen). Das heißt, dass sich Ionenbindungen dann ausbilden, wenn das energetisch günstig ist. Also dann, wenn es weniger Energie kostet ein Elektron komplett loszulassen bzw. an sich zu reißen, anstatt es sich zu teilen.

Es ist aber an sich nicht falsch, zu sagen, dass eine polare Bindung in eine Ionenbindung übergeht, wenn die EN Differenz der Bindungspartner sehr groß wird.

Bei HCl ist die EN-Differenz zwar recht groß, nur geht man trozdem davon aus, dass es sich um eine kovalente Bindung handelt. Nur weil ein Stoff aus zwei Ionen entsteht, heißt das nicht, dass das Endprodukt eine Ionenbindung hat. Es kann auch einfach ein überschüssiges Elektronenpaar vom Cl- zum H+ 'rüberklappen' (Lewisstruktur von Cl- und H+ aufzeichnen, dann wird das umklappen klar).
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon Audrey » 14.11.2010 23:44

Danke dir vielmals.

Ich hatte mich da auch irgendwie verrannt und mich blind gelesen, bis ich bei gar nichts mehr sicher war.

Aber mit Deiner Erklärung kam auch das uralt Schul- und Uniwissen wieder, das ich verschüttet geglaubt hatte.
"If my calculations are correct [...] you're gonna see some serious shit""
Benutzeravatar
Audrey
 
Beiträge: 1018
Registriert: 08.05.2009 16:36

Beitragvon Ragnaro » 14.11.2010 23:46

Äh ja alles kapiert.
Himmel da wirds einen Schwindlig wenn man das liest.



So um mal was mit dem Fettfleck zu sagen. Soweit ich mich jetzt erinnern kann was noch von der Schreinerlehre übrig ist^^ kann ich nur sagen abschleifen neu lackieren.

Ween abschleifen zuerst mit 80er dann bis zum 120-140er gehen, und immer mit dem Holzfasernverlauf.
Der Leidspruch meiner Lieblingsgruppe: Arschloch und Spass dabei...
Benutzeravatar
Ragnaro
 
Beiträge: 915
Registriert: 27.07.2010 17:40
Wohnort: USA = Unser schönes Allgäu

Beitragvon Guest » 15.11.2010 13:20

mal ne Wordfrage..

wie bekomm ich Platzhalter in mein dokument?
Also kein Serienbrief, einfach nur diese grauen Platzhalter mit den °°°°° drin, wo man noch Vorgaben machen kann, was rein darf (Zahlen, Buchstaben usw.)...
Guest
 

Beitragvon Sheep » 15.11.2010 13:57

Geht sowas überhaupt in Word ?
Ich kenne es nur vom Adobe Acrobat so.
Sheep
 
Beiträge: 1519
Registriert: 04.07.2010 20:06

Beitragvon Guest » 15.11.2010 14:15

ja, gehen tuts auf jeden fall.
Hab das damals immer so gemacht, aber ich hab die Tastenkombi vergessen :cry:
Guest
 

Beitragvon Sheep » 15.11.2010 14:49

Ah jetzt hab ich mir erst zusammengereimt, was Du meinst :D
Früher ging das so, dass Du betreffenden Text markierst und dann auf "Einfügen-->Feld" gehst und dort dann unter anderem einstellst, was in dem Feld stehen soll bevor man reinklickt.
Sheep
 
Beiträge: 1519
Registriert: 04.07.2010 20:06

Beitragvon Guest » 15.11.2010 15:01

ne, das ist nicht das, was ich suche..

es sind eingentlich einfach nur Platzhalter, die sind leer, grau hinterlegt und wenn man reinklickt kann man reinschreiben.. :?
Guest
 

Beitragvon Yve* » 15.11.2010 15:14

Kann es sein, dass du ein Formulartextfeld meinst?

Und probier mal die Tastenkombi ALT + Umschalt + F9


Hab hier leider kein Word um genauer nachzuschauen, aber wenn mich nicht alles trügt könnte es das sein, aber keine Garantie ;)
C'est la vie

Farbe
Benutzeravatar
Yve*
 
Beiträge: 539
Registriert: 14.08.2009 19:52

Beitragvon arec » 15.11.2010 15:16

ansonsten kann man das auch machen:

Ansicht, Symbolleisten, Formular, dann das erste anklicken und denn gehts bei mir (das ding heisst Textformularfeld)
arec
 
Beiträge: 1504
Registriert: 23.05.2007 13:19
Wohnort: Hamburg

VorherigeNächste

Zurück zu Ohne Überschrift - Ohne Thema

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste