Stimmt. Vor allem, wenn die Kunden das Gefühl kriegen, sie müssten nochmal extra draufzahlen, weil dem "Genie" das Motiv nicht in den Kram passt. Fair bleiben kann man ja trotzdem, egal wie gut man ist.
Ja klar, fairness ist schon ein Kriterium. Lieber ablehnen anstatt mehr verlangen NUR weil das motiv nicht gefällt, naja..

. Ablehnen hingegen verstehe ich. Man muss bedenken dass einige Tätowierer derart viele Kundenanfragen und lange Backlogs haben, sodass sie neue Anfragen nur noch selektiv oder zum Teil gar nicht mehr berücksichtigen können. Naheliegend dass sie sich dann jene aussuchen, die ihnen am meisten entsprechen. Meine Cousine wollte zu Paul Booth (der macht lustige Aliens), und die Antwort von einem seiner Assistenten war, dass sie ihren vorschlag per Mail einreichen soll, und falls ihm ihr "Projekt" gefällt, wird er sich mit ihr in Verbindung setzen. Sie hat nie was gehört, eine ihrer Kolleginnen bekam innert 3 Monaten einen Termin, hatte wohl mehr "Glück" mit der Stilrichtung.
noch zum Thema "Genie" und "die kochen auch nur mit Wasser".
Ist natürlich klar dass man nie die Gewissheit hat, ob es ein anderer mit demselben style und talent es nicht günstiger gemacht hätte. aber das könnte man sich bei allen dingen, für welche man Geld ausgibt, fragen. Und nicht zuletzt reut es mich auch nicht, jemand, der mir ein schönes Bild malt welches ich für immer haben werde, gut zu bezahlen. Ist gewissermassen auch eine Form von Wertschätzung, da es sich um eine emotional bedeutende Sache handelt. Aus diesem Grund war für mich weder Geld noch geographische Lage ein Kriterium (bei letzterer kam ich noch recht gut weg, reise "nur" aus der Schweiz an, manche reisen viel weiter für sowas), sondern das persönliche Empfinden in Punkto gefallen, Stilrichtung usw. Hatte mich somit für einen entschieden, der so zeichnet, wie es mir am besten gefällt.