Hallo Leute,
ich würde hier auch gerne noch einen Link beisteuern. Interessant für alle, die Probleme dabei haben, aus dem Kopf zu Zeichnen. In meinen Augen aber auch außerhalb der darstellenden Kunst für viele Lebens- und Arbeitsbereiche eine tolle Sache.
Und zwar geht es um das bewusste Training visueller Vorstellung und Erinnerung. Klingt jetzt sehr simpel, aber dass das überhaupt möglich ist bzw. wie weit man sich steigern kann und welche Vorteile das mit sich bringt war mir nie wirklich klar.
Hoffe ich hab das hier im Thread nicht übersehen...Hatte danach geguckt und mich gewundert, nichts zu finden.
Darauf gestoßen bin ich über ein Youtube-Video, das könnte man sich um eine grobe Idee zu bekommen mal angucken.
http://www.youtube.com/watch?v=jDrTu87fWRQDer Blonde ist Jonathan Hardesty, im Eröffnungspost durch sein "Journey of an absolute Rookie" auf conceptart.org vertreten. Ich finde die beiden eher anstrengend, aber extrem wertvoll war das von ihnen vorgestellte Buch.
Horace Lecoq de Boisbaudran - The training of the memory in artDie eigentlich Arbeit ist um 1850 entstanden, das Buch ist von einem zweiten Autor mit einigen einleitenden Worten 1911 auf Englisch veröffentlicht worden.
Soweit ich weiß gibt es keine deutsche Übersetzung, doch obwohl das Buch schon recht alt ist, lässt es sich überwiegend angenehm lesen. Wirklich wertvoll sind für mich bisher ungefähr die ersten 60 Seiten, also sehr überschaubar

. Der Autor war Kunstlehrer und behandelt über weite Teile danach von ihm entwickelte Unterrichtsansätze und spricht generell über Kunsthochschulen in Frankreich im 19. Jhd, das hat mich jetzt eher begrenzt interessiert.
Das Buch gibt es umsonst, legal und in mehreren Formaten hier;
https://archive.org/details/TheTraining ... fTheArtistWenn jemand Tipps für mich hat, was das Thema angeht, immer her damit, gerne auch per PN.
Und lieber hardphil, falls du hier mal wieder reinschaust, vielen Dank für den Thread!
LG
Edit sagt: Ich glaube, vorallem Anfänger und Leute, sie sich nie intensiv mit Zeichnen auseinander gesetzt haben, profitieren davon. Ihnen (mir) fehlt eben die Übung der visual memory, die jahrelanges Zeichnen und Malen vermutlich eh mit sich bringen. Unter anderem daraus resultiert dann häufig das "Ich weiß nicht was ich malen könnte"-Gefühl und die schnelle Überforderung beim Erfassen von Motiven. Mal davon abgesehen, dass sowas natürlich bei jedem unterschiedlich ausgeprägt ist und immer gesteigert werden kann. my 2 cents!