
Schöne neue Welt - Aldous Huxley
Nachdem ich vor ein paar Monaten "1984" gelesen habe und davon total begeistert war, habe ich nach Büchern mit ähnlichem Thema gesucht und dieses gefunden.
Inhalt
Die schöne neue Welt, die Huxley hier beschreibt, ist die Welt einer konsequent verwirklichten Wohlstandsgesellschaft »im Jahre 632 nach Ford«, einer Wohlstandsgesellschaft, in der alle Menschen am Luxus teilhaben, in der Unruhe, Elend und Krankheit überwunden, in der aber auch Freiheit, Religion, Kunst und Humanität auf der Strecke geblieben sind. Eine totale Herrschaft garantiert ein genormtes Glück. In dieser vollkommen »formierten« Gesellschaft erscheint jede Art von Individualismus als »asozial«, wird als »Wilder« betrachtet, wer - wie einer der rebellischen Außenseiter dieses Romans - für sich fordert: »Ich brauche keine Bequemlichkeit. Ich will Gott, ich will Poesie, ich will wirkliche Gefahren und Freiheit und Tugend. Ich will Sünde!«
Meinung
Vor allem die ersten Seiten fand ich sehr nervig, da die Gespräche dort immer hin und hergesprungen sind. Das hörte dann zum Glück nach 10 Seiten wieder auf, sonst hätte ich das Buch in die Ecke gepackt und nie wieder angefasst. Die Grundidee des Buches gefällt mir sehr gut, hätte man aber auch besser umsetzten können. Gebe dem Buch 6/10 Punkten!
Elf Minuten - Paul Coelho
Inhalt
Maria, eine junge Frau aus dem brasiliansichen Hinterland, träumt von Abenteuern, fernen Ländern und von der großen Liebe. Momentan aber ist sie gezwungen, ihren Lebensunterhalt als Tänzerin und "Sexarbeiterin" in einem Nachtclub in Rio de Janeiro zu bestreiten. Sie tut es ohne Scham, denn schließlich ist ihr Herz nicht dabei, und sie hat sich geschworen, sich nicht zu verlieben. Doch dann trifft sie jemanden, der ihre Gefühle durcheinander bringt, weil er zu ihr in einer neuen, ungewohnten Sprache spricht - der Sprache der Seele ...
Meinung
Der Schreibstil und die Art wie Paul Coelho seine Geschichte erzählt hat mich schon bei "Veronika beschließt zu sterben" gefesselt. Ich konnte mich wirklich sehr gut in die Gedanken/Gefühlswelt der Protagonistin hinein denken. Das Ende hat mich jedoch total enttäuscht.
Gebe dem Buch 7,5/10 Punkten.
Hartmut und Ich - Oliver Uschmann
Inhalt
Muss man Always immer tragen, nur weil sie so heißen? Darf man Fahrradfahrer auf offener Straße bewusstlos schlagen? Kann man schwer erziehbaren Katzen durch antiautoritäre Methoden zu einem besseren Leben verhelfen? Hartmut will es wissen! Der unglaubliche Roman einer unglaublichen Männer-WG.
Meinung
Ehrlich gesagt, ich war vom Titel des Buches erst abgeschreckt worden, habe mich dann zum Glück aber doch dafür entschieden und wurde belohnt. Im Grund dreht es sich wirklich fast nur um Hartmut, aber gerade Hartmut ist es auch, der einen so fesselt. Man möchte immer wissen, was er als nächstes macht und was er macht, ist das genauso absurd wie genial. Und in gewissen Momenten entdeckt man sich in dem Buch aber selber wieder.
Klare Kaufempfehlung! 9/10 Punkten!
Der Stadtfeind Nr.1 - Jonathan Tropper
Inhalt
Von Kleinstadthelden, der Liebe und anderen Neurosen. Joe hat es geschafft. Nicht nur der spießigen Provinz den Rücken zu kehren, nein, er hat einen Bestseller geschrieben - ein bitterböses Buch über seine Vergangenheit. Mit sehr vielen beabsichtigten Ähnlichkeiten zu lebenden Personen. Als sein Vater schwer erkrankt, hat Joe ein Problem: Als Staatsfeind Nr. 1 kehrt er an den Ort seiner Kindheit zurück. Alle scheinen ihn zu hassen. Was Joe in den meisten Fällen herzlich erwidert. Vorzugsweise bei seinen Familienmitgliedern. Doch dann trifft er Carly, seine damalige große Liebe.
Meinung
Vor allem die "Rückblenden", in denen man Ausschnitte aus seinem "Buch" lesen kann, sind sehr lesenswert. Anfangs hatte ich noch nicht große Lust das Buch zu lesen, aber es entwickelt sich sehr positiv, Gebe dem Buch 7/10 Punkten.
So, dass waren die 4 letzten Bücher die ich gelesen habe. Die Inhaltsangaben habe von amazon.de geklaut!
