Unter 18 und trotzdem Tattoo??

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon upsidedown » 30.06.2008 19:00

Bei mir 17, aber letztlich mag es keine Frage des Alters sein. Es mag einige geben, die früher reif genug sind, das für sich zu entscheiden und viele andere, die auch mit 18, 20 oder 22 überhaupt nicht reif genug waren, diese Entscheidung zu tragen. Also gehts am Ende nur um eine juristische Altersgrenze, die den Jugendlichen mit 18 die Tragfähigkeit seiner Entscheidung vollständig überantwortet.

Wie will man es mit seinen Kindern machen? Naja, wenn Du mit Deinen Kindern "Hand in Hand" funktionierst, was sicherlich oft genug zeitweise nicht gelingen kann oder will, dann sollte wohl die Altersgrenze nicht die letzte Hürde sein, sondern Dein elterliches Wort, untermauert durch den passenden Weg. Und dann bist Du das eine oder andere Mal auch später noch ein gern genommener Ratgeber?
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Beitragvon fuchs » 30.06.2008 19:21

mmh, ich find des kann man so pauschal gar nicht sagen. Ich war bei meinem ersten Tattoo 18 und das find ich immer noch wunderschön. Beim zweiten war ich 21 und das ist, naja, gut gestochen schon, aber ich würd's mir halt so nicht mehr aussuchen. Zum Glück wird das übermorgen "umgebaut".
Was ich versuche damit zu sagen: Manche Dinge gefallen einem wahrscheinlich sein Leben lang, weil man etwas damit verbindet. Bei anderen kann es passieren, dass man seine Meinung ändert. Aber das kann einem mit Sicherheit mit 50 auch passieren.
Generell finde ich es richtig, sich erst mit 18 inken zu lassen, denn letzendlich ist man einfach selbst für sich und dafür verantwortlich. Kann mir vorstellen, dass es ein scheiß Gefühl sein muss, seinem Kind mit 16 ein Tattoo "erlaubt" zu haben, worunter es später vielleicht leidet...Quasi "Mittäter"...brrrr.... :shock:
I only insult my friends the rest can go to hell
fuchs
 
Beiträge: 20
Registriert: 29.06.2008 19:58
Wohnort: München

Beitragvon Hoschte » 01.07.2008 6:28

Also der "theoretische" Teil bei mir sagt auch erst ab 18! Aber an sich ist das doch nonsens! Wer kennt sein Kind besser als die Eltern selbst. Wenn ich der Meinung bin das mein Kind die nötige Reife besitzt und ich bemerke wie es sich evtl. sogar schon länger damit auseinandersetzt...und das setze ich in einer stärker tätowierten Familie vorraus...finde ich es unsinnig von vornherein ein klares NEIN anzusetzen. Ich glaube was zählt ist die Kommunikation und Aufklärung. Bei Kindern oft schwer aber wenn man eine gute Eltern/Kind-Beziehung hat sollte das doch klappen. Dann redet man darüber und jeder erklärt das für und wieder. Und was passiert wenn man es einfach so verbietet dürfte ja schon vorprogrammiert sein.

Wenn der Termin steht...ob vor oder nach 18...wäre es mir eine Ehre etwas beim finanziellen beizusteuern und mit zum Termin zu gehen...wenn vom Kind überhaupt gewollt. Denn ich geh ganz stark davon aus das ich bei der Motiv und Studiowahl ein gern kontaktierter Helfer wäre und ausserdem wäre es doch eine sehr gute Gelegenheit einen von euch Pro's mal wieder zu sehen :lol:

Aber ich hab noch kein Kind! 8)

Gruß Kai
Hoschte
 
Beiträge: 7192
Registriert: 09.10.2002 23:17

Beitragvon Phoenix » 01.07.2008 8:08

Unter 18 ist mist.

Bei meiner Tochter denke und hoffe ich, da sie mit dem Thema auf wächst das sie selber wissen wird wann es zeit für sie ist und das wird nicht vor dem 18ten sein.

Aber die Zeit wird es zeigen.
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon krischan » 01.07.2008 8:31

Unter 18 nie und nimmer. Ich kann mich noch gut an die Sprüche von meinen Eltern erinnern, die man so nie bei dem eigenen Kind bringen wollte. Daraus ist nun nix geworden :mrgreen: "So lange du deine Beine unter unseren Tisch stellst." Selbst nach 18 würde ich meiner Tochter an Herz legen, überleg dir die Sache lang und ausreichend. Ein Tattoo aus der Langeweile heraus kann ich in keinem Alter unterstützen, schon gar nicht bei meiner Tochter.
Du bist nicht dein Job! Du bist nicht das Geld auf deinem Konto! Nicht das Auto, das du fährst! Nicht der Inhalt deiner Brieftasche! Und nicht deine blöde Cargo-Hose! Du bist der singende, tanzende Abschaum der Welt.
Benutzeravatar
krischan
 
Beiträge: 223
Registriert: 15.06.2007 21:03
Wohnort: Herford

Beitragvon Tuempel » 01.07.2008 9:14

Ich danke meinen Eltern noch heute, dass ich mir keinen Delphin, Tribal, schlechten Spiderman, etc. mit 16, 17, 18 und solang ich meine Füße unter dem Tisch meines Vaters hatte, ballern durfte :D. War in dem Alter echt uncool aber mit anfang 30 und frei verplanbarer Haut ohne Gurke sehr coool :mrgreen: .

Danke, Mama und Danke Papa !!!
Benutzeravatar
Tuempel
 
Beiträge: 2801
Registriert: 09.05.2007 10:34

Beitragvon Hoschte » 01.07.2008 9:25

Aber wären deine Eltern genauso gut dabei gewesen wie Du heutzutage...dann hättest auch keine Gurke bekommen. Das ist es ja was ich meine. Bei "uns" sind es doch auch ganz andere Vorraussetzungen. Drum find ich ein generelles NEIN für nicht gut 8)
Hoschte
 
Beiträge: 7192
Registriert: 09.10.2002 23:17

Beitragvon thINK » 01.07.2008 9:34

AAAALSO:

Grundsätzlich finde ich hat die Haltung "UNTER 18 NEIN" ihre Daseinsberechtigung...die Gründe hierfür sind bereits genannt worden. Aber was machen die Kids die trotzdem ein Tattoo wollen...na, wer weiß es?....RICHTIG!!! Sie gehen da hin wo sie eins bekommen (auch ohne Erlaubnis) zum Scratcher umme Ecke. Da ist es günstig...die Micha und der Tobi haben sich da auch stechen lassen...sieht eigentlich ganz gut aus...gemütliche Atmosphäre (im Wohnzimmer) und sauber arbeiten tut der auch (der reibt alle Nadeln vorher mit Alkohol sauber)...
Tja liebe Eltern ...was dann? Ein schlecht gestochenes "Jugendsündentattoo" ist da dann u. U. das geringste Problem was der Fillius mit nach Haus bringt. Ob mans glaubt oder nicht aber das verhunzte Ding auf dem Oberarm verliert seine künstlerische Bedeutung bzw die Tatsache seiner Hässlichkeit, wenn man einen positiven HIV-Antikörper-Befund in Händen hält.
Bei mir im Studio müssen Minderjährige (auch mit Einvertändniserklährung) mir ihre Tattoowünsche sehr genau erklähren können. Wenn ich dabei dann nicht das Gefühl habe das die Tattooentscheidung wirklich gut überlegt ist (bezüglich Motiv und Platzierung) dann gibts kein Tattoo - das kann einem bei mir übrigens in (fast) jedem Alter passieren...je jünger desto eher.

autoritärer Gruß
thINK
Bild
Wer fragt, ist manchmal ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, bleibt ein Narr für immer.
Adolf v. Menzel
Benutzeravatar
thINK
Professional
 
Beiträge: 1937
Registriert: 19.04.2007 13:17
Wohnort: Bad Wörishofen

Beitragvon Macavity » 01.07.2008 9:37

Stimme vor allem Manus Post hier zu, allerdings ist doch die Frage...
von wie weit "unter 18" reden wir hier? Ich mein, wenn mein Kind (was ich noch nicht habe) mit 15 irgendwann ankommt und gern ein Tattoo haben will, sag ich auch klar nein... drei Jahre später. schwupps, ist er/sie 18 und macht was er/sie will. Versteht ihr, was ich meine? Eine Schnapsidee eines Tattoos wird ja nicht auf einmal ein gut überlegtes Motiv, nur, weil das Kind dann volljährig ist. Und von wegen "dann ist es volljährig, dann hab ich damit nix mehr am Hut"... nee, seh ich nicht so! Ich weiß selbst, wie scheiße es ist, einfach zum nächst"besten" zu rennen und hinterher nicht mehr wirklich glücklich damit zu sein.
Daher unterschreibe ich ebenso wie Manus auch Hoschtes Post... gut überlegt, zusammen damit auseinandergesetzt, etc. Dann ist es unter 18 zwar immer noch eine Frage, die man selbst und zusammen mit dem Inker entscheiden muss, aber selbst wenn es dann mit 16 oder 17 nicht geht, weiß ich dann zumindest, dass mein Kind, sobald es 18 ist, nicht irgendeine Schnapsidee auf dem Körper hat!

Edit sagt (weil der Think gleichzeitig mit mir gepostet hat^^):
thINK hat geschrieben:AAAALSO:
Bei mir im Studio müssen Minderjährige (auch mit Einvertändniserklährung) mir ihre Tattoowünsche sehr genau erklähren können. Wenn ich dabei dann nicht das Gefühl habe das die Tattooentscheidung wirklich gut überlegt ist (bezüglich Motiv und Platzierung) dann gibts kein Tattoo - das kann einem bei mir übrigens in (fast) jedem Alter passieren...je jünger desto eher.


Sehr gute und lobenswerte Einstellung und ich denke, mit diesen Voraussetzungen sollte es, zumindest in meinen Augen, keine Rolle spielen ob jetzt nu 16, 17 oder 18.
Zuletzt geändert von Macavity am 01.07.2008 9:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Macavity
 
Beiträge: 1766
Registriert: 14.12.2007 13:48
Wohnort: Tirol

Beitragvon Tuempel » 01.07.2008 9:38

Ja, wobei ich immer noch die Einstellung vertrete. Man soll auch wirklich Kind/Jugendlicher sein und alles zu seiner Zeit und wenn ich mir die tätowierten Jugendlichen ansehe kommt mir ganz persönlich das Grauen, mag aber auch daran liegen, das ich evtl nur die Negativ-Beispiele fast täglich sehe.

Ich weiß andere sind viel reifer als andere, etc. .

Was mir gerade eher den Kopf zerbricht ist, wie reagieren Kinder, wenn die Eltern tätowiert sind, weil da ist der Reiz den eigenen Eltern nachzueiefern doch etwas größer.
Benutzeravatar
Tuempel
 
Beiträge: 2801
Registriert: 09.05.2007 10:34

Beitragvon littlesu » 01.07.2008 9:45

ich glaube nicht, dass kinder ihren eltern nacheifern. mein sohn ist 19, findet meine tattoos schön aber für ihn würde das nie in frage kommen. meine tochter ist 23 und knallt sich den rücken voll.
sie wollte sich auch mit 16 stechen lassen, hab ich verboten und sie ist froh doch abgewartet zu haben. wobei die spanne zwischen 16 -18 jahre nun nicht so gross ist.
Benutzeravatar
littlesu
 
Beiträge: 352
Registriert: 18.06.2008 14:08
Wohnort: Berlin

Beitragvon Hoschte » 01.07.2008 9:59

littlesu hat geschrieben:ich glaube nicht, dass kinder ihren eltern nacheifern

Das wäre auch ein Punkt...
Die Kinder von stärker tätowierten werden von klein an...auch von den meist negativen Reaktionen...geprägt! Kann es evtl. sein das die Kinder, stark tätowierter Eltern, gar nicht so den Wunsch haben sich tätowieren zu lassen? :?
Hoschte
 
Beiträge: 7192
Registriert: 09.10.2002 23:17

Beitragvon littlesu » 01.07.2008 10:28

vielleicht hat es eher damit zu tun wie ähnlich das wesen vom kind zu dem elternteil ist. meine tochter ist mir da sehr ähnlich und ist tättoowiert, mein sohn kommt ganz nach seinem vater und hat mit tattoos garnix am hut
Benutzeravatar
littlesu
 
Beiträge: 352
Registriert: 18.06.2008 14:08
Wohnort: Berlin

Beitragvon tattoogermane » 01.07.2008 10:32

wir machen die meisten eltern in solchen fällen glücklich. wenn die kinder so lange nerven, bis mama mit zu uns kommt, nehme ich mir die zeit für ein aufklärungsgespräch. bei den meisten "Kindern" funktioniert das auch. bei denen, die gnatzend das geschäft verlassen, ist eh klar, dass es die richtige entscheidung ist.
allerdings schicke ich auch leute weg, die teilweise 22 sind, weil sie sich mal eben ein tattoo an den unmöglichsten stellen machen möchten. pro woche schicken wir 4-6 leute wieder nach hause. da scheisse ich lieber auf die kohle. dies tu ich auch, wenn sie mit irgend so ´nem rotzmotiv kommen, was ich für meine begriffe nicht verantworten kann. wenn sie beratungsresistent sind, gibt´s bei mir kein tattoo, egal, wie alt sie sind. so einfach ist das.

zum thema kinder mit tätowierten eltern:

unsere kinder (15 , 6) haben im moment keinerlei ambitionen, sich tattoos stechen zu lassen. wahrscheinlich ist es für die beiden nicht so interessant, weil´s alltäglich ist. unsere kleine sagt immer : papa, ich kann mich sowieso nicht tätowieren lassen, ich bin doch schauspielerin." gleiches trifft eigentlich auf den grossen zu.
tattoogermane
Professional
 
Beiträge: 6273
Registriert: 19.11.2002 21:37

Beitragvon Phoenix » 01.07.2008 14:26

So ein Tattoo wird für die jugendlichen ja um so interessanter um so mehr es ihr aufbegehren als eigenständige "erwachsene" unterstüzt.
Ich denke das unter uns "tätowierten eltern" die dinge eh anders stehen als im Streng konservativen unbunten haushalt wo mehr vorurteile über T. herschen als alles andere.
Rebellion bei meiner tochter wäre: kein tattoo, keine zigaretten, keine bücher.
Mal sehen was wird. Aber bevor ein kind zum Scratcher läuft....klar, mit gehen, aufklären.
Da finde ich aber auch den gesetzgeber in der pflicht entsprechende gesetze zu schaffenund entsprechende Strafen. Hohe geldstrafe, schadenersatz und schmerzenzgeld, Bei infektion, totschlag mindestens 8 jahre weg.(oder so etwas, und das ganze Strafrechtlich über die Statsanwaltschaft.)

Wie auch immer, ich bin dafür das kinder sich zeit lassen sollten mit der entscheidung. Und eltern die gut im kontakt zu ihren kindern sind weden auch immer einen guten weg finden, sei es mit oder ohne tattoo.
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste