Tommy Lee Kontroverse

Suche Tattoostudio, Was haltet ihr von... etc.pp

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Re: Tommy Lee Kontroverse

Beitragvon monkima » 16.04.2012 21:50

Tommy_Lee hat geschrieben:Da lass ich mich fast überreden, wieder aktiv im Forum mit zu machen und nicht nur gelegentlich mal rein zu schnuppern...


was natürlich sehr zu Begrüssen wäre :mrgreen:
....allgemein wäre es wünschenswert, das sich wieder vermehrt Pros am Scout beteiligen würden, damit Fragen nicht nur von Laien ( laienhaft) beantwortet werden.
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Re: Tommy Lee Kontroverse

Beitragvon gummibär » 16.04.2012 22:00

Ich finde den Verlauf des Threads ebenfalls gut. Und das, obwohl ich auch sagen muss *mir persönlich* wären die Tattoos von TLW nach dem Abheilen zu hell und dass da generell ein Beauty-Pass gemacht wird war für mich ebenfalls neu.

Ich finde es da sehr lobenswert, dass nun auch vermehrt Bilder von abgeheilten Tätowierungen gezeigt wurden. :)
Anhand der Bilder sollte jeder selbst urteilen könen, ob das Endergebnis dem persönlichen Geschmack entspricht :wink:
Benutzeravatar
gummibär
 
Beiträge: 1288
Registriert: 18.10.2008 0:32

Re: Tommy Lee Kontroverse

Beitragvon Branislav » 16.04.2012 22:04

hausschwamm hat geschrieben:

brani, schau einfach mal die threads durch,

danke moni. vieleicht hoert sich das merkwurdig an, aber ich hab irgendwie aufgehoert zu lesen in threads mit tomy lee taetowierungen. ich lese meistens nur eroeffnungpost und schaue mir das bild an.
"I bear upon me the mark of my people. Without my tattoos I am nothing. Can‘t you see where I belong? I am a member of my family, of my clan, of my religion, of my society! LOOK INTO MY FACE. Do not fear me. I am human, I am beautiful!“
Anforderungen der Hygiene beim Tätowieren
Benutzeravatar
Branislav
 
Beiträge: 2148
Registriert: 27.06.2010 11:05

Re: Tommy Lee Kontroverse

Beitragvon magicofart » 16.04.2012 22:24

mich wundert, wie wennig hier über tommys arbeiten geschrieben wird von usern die einen TLW unter der haut besitzen. ich habe keins seiner werke auf meiner pelle aber ich habe dutzende live gesehen, und die waren abgeheilt und hatten paar jahre auf dem buckel! ich hatte keine mängel feststellen können und empfinde ihn als hervorragendsten künstler unserer zeit.
leider ist es immer so gewesen, je bekannter eine person wird um so mehr wird es neid und missgunst gegen sie gerichtet.
wenn man negative komentare über TLW werke genauer durchliest, so wird man schnell merken, dass die fast immer von gleichen personen kommen die früher mit tommy stress oder zoff hier hatten.
http://www.tattoo-osnabrueck.de
Den Künstler muß nach jedem vollendeten Werk die Angst überfallen, er könne sich nicht mehr übertreffen.
Jakob Bosshart
Benutzeravatar
magicofart
Professional
 
Beiträge: 1193
Registriert: 17.04.2005 14:21

Re: Tommy Lee Kontroverse

Beitragvon Bad*Kitty » 16.04.2012 22:43

Kann ich so bestätigen. Hab auch am WE wieder mehrere längst abgeheilte Tommys gesehen - hell, aber JEDES Detail klar erkennbar und das ist doch das, auf was es ankommt. Das macht ein Tattoo zum Kunstwerk und nicht nur zum temporären Snapshot für's Fotoalbum des Künstlers.
Der Verstand ist das einzig gerecht verteilte Gut auf Erden: Einjeder ist der Ansicht, dass er genug davon besitze.
(Descartes)

Königskind Tattoos auf facebook
Königskind Tattoos auf instagram
Benutzeravatar
Bad*Kitty
Professional
 
Beiträge: 3948
Registriert: 21.01.2007 15:21
Wohnort: Süddeutschland

Tommy Lee Kontroverse

Beitragvon mfux » 16.04.2012 23:33

@magic: Ich denke eher, das grösste Problem bei TLW-Tattoo's ist das man meist nur Bilder frisch nach'm stechen zu sehen bekommt!
Benutzeravatar
mfux
 
Beiträge: 2990
Registriert: 23.12.2009 2:21

Re: Tommy Lee Kontroverse

Beitragvon Panda » 17.04.2012 0:34

Ich verstehe das Problem überhaupt nicht, weil ich die Tattoos nicht zu hell finde !!! Als müsste heutzutage jeder massiv quietschbunte Tätowierungen tragen um vollwertig wahr genommen zu werden. :evil:
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Tommy Lee Kontroverse

Beitragvon mfux » 17.04.2012 1:14

Nein, du verstehst mich da falsch! Aber die frischen Arbeiten sehen halt mal noch intensiver,"krasser" aus...
Benutzeravatar
mfux
 
Beiträge: 2990
Registriert: 23.12.2009 2:21

Re: Tommy Lee Kontroverse

Beitragvon Ueberdosis » 17.04.2012 4:11

aber man sieht doch bei den meisten Künstlern nur frische Tattoos.
Ich hab ein mega Problem ein abgeheiltes Tattoo von Tomasz Tofi oder Mike de Vries zu finden, das würde mich mal interessieren wie das aussieht, weill ich wahrscheinlich mal zu ihnen gehen will.
Benutzeravatar
Ueberdosis
 
Beiträge: 1720
Registriert: 06.12.2011 5:54

Re: Tommy Lee Kontroverse

Beitragvon DaMax » 17.04.2012 7:01

Ich versteh grad nicht, was so schlimm ist, wenn man sagt einem persönlich sind die Arbeiten zu hell. Das das Absicht und Normal ist, ist doch da vollkommene Nebensache. Und diese Feststellung hat auch nix damit zu tun, dass die technischen bzw. gestalterischen Fähigkeiten des Künstlers schlecht gemacht werden. Das TLW damit in der absoluten Tattoo-Champions-League agiert ist offensichtlich und was anderes zu behaupten schlichtweg lächerlich.
Danke Hanke!
Benutzeravatar
DaMax
 
Beiträge: 2164
Registriert: 17.06.2005 18:22
Wohnort: LA

Re: Tommy Lee Kontroverse

Beitragvon Ueberdosis » 17.04.2012 8:41

Zitate: -Falls es nicht nach 1Jahr wie 20Jahre alt ausschaut...
-er meint sicher damit das die sachen von tlw wohl recht schnell
verblassen und an details verlieren..
-Also wenn es sich so verhält wie bei den anderen TLW-Tattoos,
die man so abgeheilt mal zu sehen bekommt (sind ja nicht viele),
dann wird's halt deutlich heller...

solhe Aussagen hintereinander sind eifach deutlih übertrieben und schlichtweg nicht wahr gewesen, da die Details überall gut vorhanden waren.
(wir haben ja jetzt auch einige abgeheilte Bilder gesehen, wirklich heller geworden als andere Tattoos ist auch nicht, auf jedenfall nicht in dem Maße, wie es hier kundgetan wurde.
Benutzeravatar
Ueberdosis
 
Beiträge: 1720
Registriert: 06.12.2011 5:54

Re: Tommy Lee Kontroverse

Beitragvon FrauSchlurger » 17.04.2012 8:54

magicofart hat geschrieben:mich wundert, wie wennig hier über tommys arbeiten geschrieben wird von usern die einen TLW unter der haut besitzen.


Dann geb ich jetzt doch mal meinen Senf dazu, obwohl ich auf diese Diskussion überhaupt keinen Bock mehr hatte...

Mein Tattoo von Tommy ist fantastisch abgeheilt. Und es ist in den ersten Wochen tatsächlich sehr schnell heller geworden, so dass ich fast Angst hatte, dass es irgendwann zu blass ist.

ABER: Nach etwa 2 Monaten hat dieser Prozess aufgehört und seitdem ist es unverändert. Es ist hell, aber die Details sind erhalten geblieben. Und ich mag es, wie es sich dadurch an meinen Arm anschmiegt, anstatt plakativ draufgeknallt zu sein!

Ich würde gerne ein Foto des abgeheilten Tattoos zeigen, bin aber mangels halbwegs guter Kamera nicht in der Lage, hier ein gutes Foto zu präsentieren - also lass ich's lieber, bevor dann anhand eines schlechten Fotos ein falscher Eindruck entsteht.
Light travels faster than sound.
This is why some people appear so bright, until they speak.
FrauSchlurger
 
Beiträge: 1809
Registriert: 12.03.2004 12:27

Re: Tommy Lee Kontroverse

Beitragvon LÖö » 17.04.2012 9:19

Ueberdosis hat geschrieben:aber man sieht doch bei den meisten Künstlern nur frische Tattoos.
Ich hab ein mega Problem ein abgeheiltes Tattoo von Tomasz Tofi oder Mike de Vries zu finden, das würde mich mal interessieren wie das aussieht, weill ich wahrscheinlich mal zu ihnen gehen will.


Das mit den frischen Tattoos ist ja auch eher ein grundsätzliches Problem - als Laie kann man wie gesagt dann nicht abschätzen, wieviel Veränderung normal ist.

Da du mich weiter unten zitierst: Im Vergleich zu ganz frisch ist ein abgeheiltes Tattoo von TLW unbestritten heller - liegt ja auch daran, dass die Rötung fehlt... Das finde ich generell bei B/G Sachen schade, ich mag dieses rötliche sehr gerne. Liegt aber in der Natur der Sache. Ich stimme ansonsten mfux zu.
Benutzeravatar
LÖö
 
Beiträge: 6508
Registriert: 22.07.2005 0:19

Re: Tommy Lee Kontroverse

Beitragvon DannyM3 » 17.04.2012 9:51

mfux hat geschrieben:Nein, du verstehst mich da falsch! Aber die frischen Arbeiten sehen halt mal noch intensiver,"krasser" aus...



Damit sind wir dann aber endlich weg von der lächerlichen Qualitätsdiskussion und eher beim Thema Geschmack angekommen.

Abgesehen davon, dass ich mir keines seiner Dämonentats machen würde finde ich Sie nach dem abheilen deutlich besser, da sie dann eben gerade nicht mehr so extrem krass rüberkommen.

Frisch find ich die oftmals sogar recht unnatürlich. Die Puppe von holish z.B. finde ich jetzt viel schöner als das damals frisch gestochene Bild.
Benutzeravatar
DannyM3
 
Beiträge: 2734
Registriert: 27.12.2010 14:39
Wohnort: Stuttgart

Re: Tommy Lee Kontroverse

Beitragvon erdbeerfeldt » 17.04.2012 12:12

Qualitativ -denke ich- sind TLW Tats von jedem Zweifel erhaben.
Mir geht es auch so wie einigen, dass ich mir das Bild anschaue und meist denke: aha, wieder so ein Horrordings von TLW- ist aber auch nicht meine Stilwelt, ich kann mir gut vorstellen, dass Old School für andere Leute reizlos ist.

Der große Vorteil eines solchen Forums ist halt gleichzeitig sein Problem:

Mir hat es geholfen von "total keine Ahnung" von Tätowierungen auf "ein kleines Bischen Ahnung" zu kommen. Das ist besser als der Status vorher.

Aber für Tätowierer wird es sehr sehr müßig oder schwierig sein hier mit Laien zu diskutieren.

Schwierig weil:
- sehr zeitaufwändig
- viele Profilierungsneurotiker Threats dahin führen, dass die Gefahr besteht, einen falschen Eindruck vom Tätowierer zu vermitteln

Da würde ich als Inker auch lieber meine Zeit darauf verwenden mich selbst auf Facebook oder in Magazinen, oder, oder... zu vermarkten.

Nicht zu vergessen: Wir Laien betreiben dies als Hobby...in unserer Freizeit oder z.T. während der Arbeitszeit, ein Pro hat vielleicht auch gar keine Lust sich in seiner knappen Freizeit mit Laien herumzuschlagen -warum auch. Zur Fortbildung und Erfahrungsaustausch dient das hier für einen Pro wohl nur sehr sehr begrenzt und auch da wird es für Pros bessere Medien geben.

Um so mehr Dank und Kompliment an Think, Magic of Art, Tattoogermane und die ganzen anderen.....
You can't stop the wave, but you can surf it!
Benutzeravatar
erdbeerfeldt
 
Beiträge: 601
Registriert: 09.12.2010 11:10
Wohnort: Rees

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoo-Studios

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste