Oh mann, ihr Vielschreiber

Ich esse auch keine Wurst und kein Fleisch mehr, Schwein und Geflügel bin ich am meisten abgeneigt, seitdem ich gesehen habe wie krank, verdreckt und kaputt die Tiere in der Haltung aussehen und dass ein Großteil unserer Medikamente dafür verbraucht werden, dass die überfetteten Hühnchen noch einigermaßen stehen können. Und seit ich weiß, wie die Schlachter mit den Tieren umgehen, wie oft da in den Wurstteig reingerotzt wird. Ne danke, sowas ess ich net mehr!
Milchprodukte bin ich jetzt kein Fan von. Meine Haut reagiert auf kleinste Mengen allergisch, was mich einfach genervt hat, dass ich auf vegane Produkte umgestiegen bin. Da ich aber sowas wie Joghurt und Milch eh nie gern gegessen habe, fällt mir es mir hier leichter, darauf zu verzichten.
Ei ess ich deswegen nicht gern, weil mich der penetrante Eigeruch bzw. Proteingeruch nach dem braten oder im frischen Kuchen stört.
Für mich hat das auch die hier angesprochenen Gründe. Viel Massentierhaltung bedeutet, extrem viele wichtige Getreide- und Pflanzenrohstoffe werden verfüttert, womit man alle Länder stattdessen mit ausreichend Essen verpflegen könnte, und solang andere Menschen hungern, vergeht mir der Genuss, da hunger ich lieber. Ich hab ein weites kulturelles Interesse. Ich kann das mit meinem Gewissen nicht vereinbaren. Zudem ist die Tierhaltung zur ganz problematischen Umweltverschmutzung geworden. Als Naturmensch seh ich es in meiner Aufgabe und Mitverantwortung es zu unterlassen, Fleisch zu essen. Bei uns gibt es genug anderes, das man essen kann, ohne dass man verhungert.
Wenn es anderen Leuten schmeckt, dann ist es für mich ok. Ich kann es mit mir jedoch nicht vereinbaren.
Nebenbei hab ich auch ne reine Fleischfresserfamilie

Mein Vater geht jeden Tag zu Mc Donalds und isst sei EHEC kein Gemüse mehr, und meine Mutter muss ich jedes Wochenende erneut dazu ermahnen, dass ich sowas nicht mehr esse, wenn sie wieder Wurstbrote auf den Tisch haut oder mir Milch in den Kaffee schütten will.
Ich glaube, ich hatte es ja auch schonmal geschrieben, das ich seit einiger Zeit auf vegene Produkte achte, gerade bei Pflegeprodukten und Fertigprodukte, wo ich nicht weiß, was drin ist, kauf ich nicht. Und das mit den Obst/Gemüsekisten kenn ich auch.
Da ich für mich allein nicht sehr viel brauche, halten sich die Kosten ansonsten im Rahmen. Es kann zwar sein, dass ein veganes Produkt mal 2 euro mehr kostet, dafür kaufe ich aber wiederum 7 andere tierhaltige Produkte nicht. Fazit: ich gebe unterm Strich weniger Geld aus als früher.
@hausschwamm, ich esse zwar auch keinen Honig sondern benutze Agavendicksaft, aber wenn du eigene Bienen hast, dann weißt du ja wenigstens woher dein Honig kommt und was drin ist und kannst dich glücklich schätzen, den Luxus von eigenem Bio-Honig zu genießen.