Tattoo und Beruf

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Re: Tattoo und Beruf

Beitragvon METAHOLIC » 28.04.2012 11:35

Tz! Ich bin da auch anderer Meinung :wink: :D
METAHOLIC
 
Beiträge: 4304
Registriert: 28.03.2009 0:21

Re: Tattoo und Beruf

Beitragvon n8ght » 29.04.2012 0:03

Nach meinem heutigen Arbeitstag kann ich nur jedem empfehlen, über leicht daher geredete Sätze wie "Dann zieh ich halt für den Rest meines Arbeitslebens ein langärmeliges Shirt/Hemd/whatever an." nocheinmal gründlich nachzudenken!

Ich bin noch nicht lange sichtbar tätowiert und muss zum Glück bei den wenigsten Jobs meine Tattoos verstecken, aber heute hätte ich mir zwischenzeitlich mal gewünscht, meine Tattoos an den Armen beseitigen zu können. (......und ich weiß, das hört sich jetzt wahrscheinlich total schizophren an, aber das ist soooooo toll im Plural schreiben zu können "an den ArmEN".... :mrgreen: )
Da, wo ich dieses Wochenende arbeiten muss gibt es schwarze Teamkleidung (Polo-Shirts), es ist gewünscht, dass meine Tattoos nicht zu sehen sind, also trage ich ein schwarzes Longsleeve drunter. (Weiß passt halt nicht in das ci/cd-Farbschema) - Ich bin heute fast eingegangen!!!! Gefühlt kurz vorm Sonnenstich. Und ich war nicht den ganzen Tag draußen, immer nur wenn ich von Termin zu Termin gehetzt bin oder zum Rauchen raus musste. Zum Kotzen!

...das nur mal so am Rande... :p
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: Tattoo und Beruf

Beitragvon 170oli » 02.05.2012 10:55

Kommt natürlich auch auf die klimatischen Bedingungen und den Typ Mensch an. Bei uns sind die Hitzeperioden ja eher (noch?) kurz, manchmal merkt man ja fast nicht, das der Sommer schon stattgefunden hat..
Mancher hat schon bei relativ geringen Temperaturen ein thermisches Problem, andere können bei 30 Grad noch im Pullover rumrennen.
Aber Du hast natürlich recht, dass sollte man sich gut vorher überlegen und man sollte sich und seine Umgebung da richtig einordnen können.
Benutzeravatar
170oli
 
Beiträge: 993
Registriert: 18.04.2009 21:35

Re: Tattoo und Beruf

Beitragvon n8ght » 02.05.2012 21:30

Jetzt ist ja auch wieder alles ok. :D Und ich weiß, dass ich Glück habe, da ich halt in den wenigsten Fällen langärmelig tragen muss, aber immer? Das war für mich in dem Moment definitiv unvorstellbar!
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: Tattoo und Beruf

Beitragvon LostSoulForever » 02.05.2012 21:41

pfuuh mir hats heut schon gereicht, mit langem hemd vor die tür zu gehen. es war so heiß. aber bei einem frischen ärmel macht man da ja noch eher "gern" als bei der arbeit, nehm ich an.
Benutzeravatar
LostSoulForever
 
Beiträge: 2121
Registriert: 15.02.2011 19:36

Re: Tattoo und Beruf

Beitragvon Guest » 02.05.2012 21:49

mir hats heute schon im kurzen Hemd gereicht...wir haben im Büro keine Klimaanlage aber dafür eine Fensterfront nach Süden und nach Westen..gut das ich schon um 6:30 anfange und absolut keinen Kundenkontakt habe 8)
Guest
 

Re: Tattoo und Beruf

Beitragvon Herger » 02.05.2012 23:33

n8ght hat geschrieben:Nach meinem heutigen Arbeitstag kann ich nur jedem empfehlen, über leicht daher geredete Sätze wie "Dann zieh ich halt für den Rest meines Arbeitslebens ein langärmeliges Shirt/Hemd/whatever an." nocheinmal gründlich nachzudenken!
Da, wo ich dieses Wochenende arbeiten muss gibt es schwarze Teamkleidung (Polo-Shirts), es ist gewünscht, dass meine Tattoos nicht zu sehen sind, also trage ich ein schwarzes Longsleeve drunter. (Weiß passt halt nicht in das ci/cd-Farbschema) - Ich bin heute fast eingegangen!!!! Gefühlt kurz vorm Sonnenstich. Und ich war nicht den ganzen Tag draußen, immer nur wenn ich von Termin zu Termin gehetzt bin oder zum Rauchen raus musste. Zum Kotzen!

...das nur mal so am Rande... :p


:arrow:
Dateianhänge
jhgj.jpg
jhgj.jpg (67.45 KiB) 4919-mal betrachtet
The year is 2083. Gender no longer exists. We all identify as different flavors of Doritos. I am Cool Ranch and this is my story.
Benutzeravatar
Herger
 
Beiträge: 4198
Registriert: 21.02.2006 0:56

Re: Tattoo und Beruf

Beitragvon rockkat » 02.05.2012 23:42

gute idee. sonst wären mir da noch die armlinge ausm radsport eingefallen :D
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keyword ... cismtcdw_b
nigs
Benutzeravatar
rockkat
 
Beiträge: 3549
Registriert: 04.02.2011 17:24

Re: Tattoo und Beruf

Beitragvon n8ght » 02.05.2012 23:53

Du wirst lachen - das habe ich letzten Sommer wirklich gemacht, als ich ca. 6 Wochen nach einem Tätowiertermin auf ein Festival gefahren bin. Leider war ich da so naiv, dass ich den (damals noch untätowierten) linken Ärmel mit abschnitten habe. :roll:
Ich muss mir mal zwei, drei, vier billige Longsleeves kaufen und das nochmal machen. Gut, dass du es mir nochmal ins Gedächtnis gerufen hast. :mrgreen:
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: Tattoo und Beruf

Beitragvon Herger » 03.05.2012 0:01

rockkat hat geschrieben:armlinge ausm radsport


gute idee! kannte ich noch nicht & werd ich mir auch mal merken!

n8ght: dito (ich hab meine entscheidung für/gegen nen full sleeve u.a. davon abhängig gemacht, ob/wie ich nen sommer in langen ärmeln überstehe ;) )
The year is 2083. Gender no longer exists. We all identify as different flavors of Doritos. I am Cool Ranch and this is my story.
Benutzeravatar
Herger
 
Beiträge: 4198
Registriert: 21.02.2006 0:56

Re: Tattoo und Beruf

Beitragvon n8ght » 03.05.2012 0:05

rockkat hat geschrieben:...armlinge ausm radsport eingefallen :D ...

Glatt überlesen - danke für den Tipp. Ich habe solche Armlinge für den Winter - ziemlich dick gestrickt. Aber so Rad-Armlinge sind für den Sommer bestimmt nicht das Schlechteste - vielleicht sogar gut für den UV-Schutz. Werde nächste Woche mal ein paar Sportgeschäfte abklappern, um herauszufinden, was ich für ne Größe brauche. :D
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: Tattoo und Beruf

Beitragvon oveja » 03.05.2012 0:35

Dann achte aber darauf, dass die Armlinge auch wirklich lang genug sind, viele Frauen-T-Shirts haben ja so kurze Ärmel und die Armlinge sind halt für Trikots mit normal langen Ärmeln (also fast bis zum Ellenbogen) gemacht - zumindest hab ich dieses Problem, wenn ich zum radeln n normales Funktionsshirt im Damenschnitt anzieh. ;)
Meine Armlinge sind z.B. auch dicker und wärmer als ein Baumwolllongsleeve, von einigen Marken gibt es auch verschiedene Sommer/Winterversionen, da würd ich beim Kauf drauf achten.
Benutzeravatar
oveja
 
Beiträge: 572
Registriert: 11.01.2007 18:58

Re: Tattoo und Beruf

Beitragvon serrox » 03.05.2012 10:52

Ich habe ja erst dieses Jahr meinen linken Unterarm tätowieren lassen und in - hoffentlich naher Zukunft - folgt rechts ein kompletter Sleeve. Ich habe mir lange Gedanken gemacht ob ich das wirklich tun soll und bin zum Schluss gekommen, dass ich es WILL. Also mache ich es.

Die Konsequenz daraus ist nun halt, da ich im Management tätig bin und somit Anzugträger, dass ich für den Rest meiner beruflichen Zukunft langärmlige Hemden tragen werde.

Klar ist das im Sommer eher unbequem, aber sobald ich Feierabend mache, lege ich diese berufsbedingte Haut ab und bin wieder ich selber. Dass ich mich sozusagen in der Firma "maskieren" muss, war mir bewusst und es ist ok für mich.

Es ist halt gerade in Berufen wie meinem undenkbar mit kurzärmligem Hemd, Krawatte und einem Full-sleeve an einem Meeting teilzunehmen, in dem es bspw. um Firmenkritische Entscheidungen geht. Dort sitzen meist Manager mittleren oder höheren Alters, die jeglichen Respekt vor mir verlieren würden, wenn sie wüssten, dass ich tätowiert bin.

Das mag engstirnig sein, aber es ist halt die Realität. Ich tue demnach im Job, was nötig ist um meine Existenz zu sichern: Ich passe mich an.
There are two rules for success:

1. Never tell everything you know
Benutzeravatar
serrox
 
Beiträge: 1373
Registriert: 01.08.2011 4:25
Wohnort: Düsseldorf

Re: Tattoo und Beruf

Beitragvon santazero » 03.05.2012 17:56

hab letzte Woche meine oberste Chefin in der Kantine getroffen. Hat nur 1 mal Blöd geguckt. mehr nicht.

Heute dann in der Cafeteria Chefin + komplette Krankenhausleitung vor mir in der Cafeteria-Warteschlange.

Chefin wieder doof geguckt und ein "hallo" rausgequält (macht sie aber immer so) und die anderen hat es anscheint nichtmal interessiert ob ich tätowiert bin oder nicht.

Bis jetzt wurde ich von Patienten auch nur positiv drauf angesprochen, wenn überhaupt.

Fazit: Bei mir absolut kein Problem bis jetzt. Auch wenns eigentlich verboten ist und sicherlich nicht die Regel wird. (was ich eigentlich schade finde ;) )
Benutzeravatar
santazero
 
Beiträge: 1893
Registriert: 16.05.2011 16:27

Vorherige

Zurück zu Tattoo

cron

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast