Tattoo mit 16 - Risiken

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Tattoo mit 16 - Risiken

Beitragvon FOB » 13.04.2014 10:58

Hallo.
Kann sich ein Tattoo verziehen, wenn man es sich mit 16 stechen lässt?
Ich möchte ein kleines Symbol, beziehungsweise einen kleinen Schriftzug tätowiert bekommen und bin unsicher, ob es sich in Folge meines Wachstums verziehen könnte.
Ich würde es gerne an einer Stelle haben, wo ich es in T-Shirt sehen kann, aber in einem langärmligen Oberteil nicht. In Frage würden dann ja nur die Arme kommen, aber vor allem beim Oberarm besteht ja die Möglichkeit, dass er noch etwas breiter wird.
Hat jemand da vielleicht Erfahrungen oder weiß so Bescheid?
Vielen Dank für Ratschläge.
FOB
 
Beiträge: 22
Registriert: 13.04.2014 10:37

Re: Tattoo mit 16 - Risiken

Beitragvon Bad*Kitty » 13.04.2014 13:37

Das allergrößte Risiko mit 16 ist, an einen unseriösen/schlechten Tätowierer zu geraten!
Die allermeisten guten Studios stechen aus Prinzip (ist übrigens auch eine Rechtsfrage!) keine u18 Jährigen und das ist gut und verantwortungsvoll so!
Das Wachstum ist dabei natürlich auch relevant.
Bis 18 warten, inzwischen gut informieren und sich DANN was gescheites abholen.
Nicht zum nächstbesten Kratzer rennen, der 16 Jährige sticht! Man MUSS nicht tätowiert sein.
Cooler als ein verkacktes Tattoo ist nämlich KEIN Tattoo ;)
Der Verstand ist das einzig gerecht verteilte Gut auf Erden: Einjeder ist der Ansicht, dass er genug davon besitze.
(Descartes)

Königskind Tattoos auf facebook
Königskind Tattoos auf instagram
Benutzeravatar
Bad*Kitty
Professional
 
Beiträge: 3948
Registriert: 21.01.2007 15:21
Wohnort: Süddeutschland

Re: Tattoo mit 16 - Risiken

Beitragvon megabit » 14.04.2014 11:10

Das zweitgrößte Risiko ist ein Motiv, dass man als 16-Jähriger noch gut fand, mit 20 einfach nur noch als Fehler bezeichnet werden kann.

Ich war mir bei meinem ersten Tattoo auch absolut sicher, dass es GENAU das ist, was ich mein Leben lang tragen möchte. Rate mal wie lange. Hinterher wird es immer schwer, solche Fehler zu korrigieren.

Nimm dir die Zeit, überlege gut und vor allem beherzige den ersten Tipp von Bad Kitty und such dir einen Tätowierer, der sein Handwerk versteht und hold dir ein Kunstwerk ab.
Was tut mehr weh, die Outlines oder die Farbe?
Benutzeravatar
megabit
 
Beiträge: 124
Registriert: 26.07.2007 10:27
Wohnort: Ruhrpott

Re: Tattoo mit 16 - Risiken

Beitragvon FOB » 15.04.2014 13:05

Vielen Dank für euer Antworten.
Aber woran erkenne ich einen guten Tätowierer?
Mit dem Tattoo bin ich eigentlich ziemlich sicher, dass es mir sehr lange gefällt.
Nochmal zur eigentlichen Frage:
Wäre denn ein Tattoo am Unterarm möglich? Da werde ich ja wahrscheinlich nicht großartig noch am Umfang zulegen. Das Tattoo soll auch nur 4cm x 4cm (Symbol) oder 3cm x 6cm groß werden und das einzige bleiben.
FOB
 
Beiträge: 22
Registriert: 13.04.2014 10:37

Re: Tattoo mit 16 - Risiken

Beitragvon FearFactor72 » 15.04.2014 13:56

Dann mach es Dir bitte, bitte nicht am unterarm sondern an einer Stelle, die man verdecken kann. Stell Dir vor, Du willst in 5 jahren einen beruf ausüben, wo das ein No-Go ist.

Auch wenn Du es Dir jetzt nicht vorstellen kannst: in ein paar Jahren kannst Du ganz anders über das Motiv denken. Glaub mir, hier sind einige, die diese bittere Erfahrung machen mussten.
FearFactor72
 
Beiträge: 218
Registriert: 22.03.2010 11:41
Wohnort: 41812

Re: Tattoo mit 16 - Risiken

Beitragvon Nanun » 15.04.2014 14:44

Einen guten Tätowierer erkennst Du selber, wenn Du anfängst Dich hier gezielter umzusehen. Schau Dir die Threads an, in denen Tattoos bewertet werden, schau Dir den Thread der aussergewöhnlichen Tattoos an, beschäftige Dich einfach mit dem Thema. Die meisten die hier hereinkommen, würden nach einiger Zeit nie wieder zu dem Tätowierer gehen, den sie am Anfang für sich ausgesucht haben. Es ändert sich einfach auch der Anspruch an ein wirklich schönes Tattoo im laufe der Zeit.

Und zur Not, frage einfach hier nach, ob der/diejenige die Du Dir auserkoren hast etwas kann oder nicht.

Ansonsten schließe ich mich meinem Vorredner an: nimm ersteinmal eine Stelle, welche verdeckt werden kann. Unterarm ist eher am Ende einer Tattookariere anzustreben als am Anfang. Erst vor kurzem hat hier einer gepostet, wie er den Unterarm am besten wieder "sauber" bekommt, weil er nun in einer Position arbeitet in der er das nicht tragen könne.

Auch er hätte sich das vorher niemals vorstellen können. Aber die Wege, welche man im Leben so geht, sind oft recht überraschend.
Die Stimmen außerhalb meines Kopfes irritieren mich am meisten....

Die Gründe für meinen ausgeprägten Narzissmus
Benutzeravatar
Nanun
 
Beiträge: 6281
Registriert: 19.09.2010 16:12
Wohnort: Augsburg

Re: Tattoo mit 16 - Risiken

Beitragvon FOB » 16.04.2014 11:13

Beruflich werde ich höchstwahrscheinlich sowieso langärmlige Oberteile tragen, sodass ich dachte, dass es am oberen Unterarm (linker Innenarm, circa 5cm rechts vom Ellbogen entfernt) vielleicht eine geeignete Stelle sei. Da ich beruflich wahrscheinlich auch in halbwegs klimatisierten Gebäuden sein werde, wird das mit langärmligen Shirts wahrscheinlich kein Problem.

Aber welche Stelle könnte ich sonst nehmen? Am Oberarm habe ich wahrscheinlich das Problem mit dem Wachstum und eigentlich wollte ich das Tattoo schon auf dem Oberkörper, am liebsten halt auf den Armen haben.
Das ist ja jetzt quasi wie eine Zwickmühle. Hat jemand einen anderen Platz, der geeignet wäre?

Okay, also wie kann ich denn einen Tätowierer aus Aachen finden? Hat da jemand Tipps?
FOB
 
Beiträge: 22
Registriert: 13.04.2014 10:37

Re: Tattoo mit 16 - Risiken

Beitragvon benjorito » 16.04.2014 11:46

Mir fiel das mit 16 auch alles schwer zu glauben, aber du hast im Moment absolut keine Ahnung wo es dich mal beruflich hin verschlägt, das muss man einfach mal so direkt sagen. Wenigstens schreibst du "wahrscheinlich", was deine Frage selbst beantwortet.

Zum Vergleich, ich habe 15 Berufsjahre (!) gebraucht um sicher zu sein, dass ich nur noch lange Hemden / Anzug / Krawatte tragen werde, und gehe jetzt mit 38 die Unterarme an. Und Sicherheit habe ich trotzdem keine, nur ein, nennen wir es, kalkulierbares Risiko. :wink:

Bitte berücksichtige die Tipps der erfahrenen User hier, es will dir niemand was Böses, im Gegenteil. Gerade bei Mädels ist es im Sommer doch kein Problem ein Träger-Top anzuziehen und damit ein Tattoo auf dem Oberarm oder der Schulter sichtbar zu tragen.

Und wenn "Aachen" fällt, muss ich immer sofort an "The Sinner and the Saint" denken... :wink:
Benutzeravatar
benjorito
 
Beiträge: 103
Registriert: 22.08.2013 21:35

Re: Tattoo mit 16 - Risiken

Beitragvon DannyM3 » 16.04.2014 11:56

"The Sinner and the Saint"


die - darauf würde ich wetten - keine 16jährigen stechen und somit direkt als "Gute Tätowierer" identifizierbar sind :D



Edith
Mir fällt übrigens kein Beruf ein in dem man als Frau ständig langärmlige Oberteile tragen muss?
Außer vielleicht Bundeskanzlerin o.ä.
Benutzeravatar
DannyM3
 
Beiträge: 2734
Registriert: 27.12.2010 14:39
Wohnort: Stuttgart

Re: Tattoo mit 16 - Risiken

Beitragvon benjorito » 16.04.2014 12:00

DannyM3 hat geschrieben:die - darauf würde ich wetten - keine 16jährigen stechen und somit direkt als "Gute Tätowierer" identifizierbar sind :D.


Psst...deswegen doch die Empfehlung, Mensch! :lol:
Benutzeravatar
benjorito
 
Beiträge: 103
Registriert: 22.08.2013 21:35

Re: Tattoo mit 16 - Risiken

Beitragvon FOB » 16.04.2014 12:31

Okay, also angenommen ich werde dann doch beruflich wo anders hingehen... dann kann man doch meistens trotzdem ein langärmliges Oberteil tragen.
Grundsätzlich würde ich es auch gerne am Oberarm machen, aber da würde es sich ja wahrscheinlich verziehen. :/
Welche Stelle würdet ihr denn empfehlen, wo sich das Tattoo nicht (stark) verzieht?

Habe ich bei denen mit 16 wirklich keine Chance?
FOB
 
Beiträge: 22
Registriert: 13.04.2014 10:37

Re: Tattoo mit 16 - Risiken

Beitragvon Curandera » 16.04.2014 12:53

Dazu hat Bad*Kitty ja schon was geschrieben wie da Deine Chancen sind ;)

Aber mal anders gefragt: Du hast das Tattoo Dein lebenlang. Warum muss es jetzt mit 16 sein? Warum kannst Du die 2 Jahre nicht noch abwarten, und die Zeit darin zu investieren, um nicht nur die Körperstelle zu überdenken (Du sagt ja selber dass Du auch den Oberarm nehmen würdest, würde es sich nicht wegen dem Wachstum evebtuell noch verziehen) und vor allem nach einem gutem Studio zu suchen? Zumal Du eh vielleicht eine längere Wartezeit in kauf nehmen musst... und grade was Schriftzüge angeht würde ich da ordentlich wählen; das tättowieren zwar viele Studios, sieht aber noch lange nicht bei jedem gut aus!
Curandera
 
Beiträge: 255
Registriert: 12.01.2014 21:21

Re: Tattoo mit 16 - Risiken

Beitragvon monkima » 16.04.2014 12:54

Ich arbeite im Krankenhaus, in der Pflege, da sind lange Ärmel aus hygienischen Gründen nicht möglich.....man kann Glück haben und Tattoos werden toleriert.....oder eben nicht.
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Re: Tattoo mit 16 - Risiken

Beitragvon FOB » 16.04.2014 14:49

Ja, da habt ihr schon recht, aber ich würde das Tattoo gerne schon ziemlich früh haben wollen. Kann das jetzt nicht erklären, das würde keiner verstehen. ^^ Tendiere im Moment wirklich dazu, mir so einen kleinen Schriftzug zu machen. Die Innenseite des Arms nah zum Ellbogen finde ich eigentlich am besten, da wird sich nicht viel vom Umfang mehr ändern und es ist nicht auf den ersten Blick sichtbar.

Sagt mir gerne offen, wie ihr das seht, ich weiß, dass ihr mir nichts Böses wollt, sondern einfach gut gemeinte Ratschläge geben wollt.

Mal am Rande noch:
Wo kann man sich so einen Schriftzug erstellen lassen? Möchte gerne so leicht verschnörkelter Schrift.
FOB
 
Beiträge: 22
Registriert: 13.04.2014 10:37

Re: Tattoo mit 16 - Risiken

Beitragvon DannyM3 » 16.04.2014 14:58

Da du ganz offensichtlich teenagertypisch nicht davon abzubringen bist würde ich dir einen Besuch im angesprochenen Sinner & Saints empfehlen und mir deren Meinung anhören

Ohne inhaltliche Äußerung zum Schriftzug (wieviele Buchstaben etc.) lässt sich eh nichts sagen

Und wenn du an einen tätowierter gerätst der dich bedenkenlos sticht Denk an unsere Worte:

Ich kenne keinen (!) guten tätowierer der das macht
Benutzeravatar
DannyM3
 
Beiträge: 2734
Registriert: 27.12.2010 14:39
Wohnort: Stuttgart

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste