coquettish hat geschrieben:ich bin kurz davor mir ein Unterarm Tattoo stechen zu lassen. Natürlich stellt sich auch die Frage ob man es wieder wegbekommt.
Aehm, noe! Wenn das der Fall waere, wuerd ich mir das nochmal ueberlegen... Man streicht hier nicht schnell mal eben die Garagenwand...
Es haengt nie wirklich an nur einem Faktor ob ein Tattoo komplett und ohne jegliche Rueckstaende entfernt werden kann, aber in min 80% der Faelle wird es nicht gehen...
Ausser den Laser kann man alle anderen Sachen schlicht und ergreifend vergessen! Die herkoemmliche Lasertherapie ist die einzige Methode, die erfolgsversprechend ist...
Aber diese untersteht auch wieder einigen Regeln...
Profitaetowierungen sind schwieriger zu entfernen als Laien/Stuempertattoos, da sie Farbpigmente "anstaendig" unter die Haut gebracht wurden und nicht nur reingekratzt sind.
Bestimmte Farben sind supereklig bis unmoeglich zu entfernen. Umso heller der Farbton umsoweniger Angriffsflaeche fuer den Laser. Beim lasern, trifft der Impuls auf den Farbpartikel in der Haut und sprengt diesen auf. Das Lymphsystem und die koerpereigenen Killerzellen sind dann fuer den Abtransport zustaendig.
Dunklere Toene wie Schwarz/rot koennen sehr gut gelasert werden. Hingegen Tuerkis/Gelb sehr schlecht. Weiss kann im uebrigen garnicht! gelasert werden.
Schattierungen sind besser zu entfernen als fette Outlines/Powerlines. Um die loszuwerden muss schon sehr viel aufwand betrieben werden. 20+ Lasersitzungen an der gleichen Stelle und mit unterschiedlicher Laserstaerke gearbeitet werden...
Normal werden Laser aber hauptsaechlich zur Aufhellung und Vorbereitung fuer ein Coverup verwendet und eher selten fuer komplette Entfernungen.